Hallo Zusammen

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Globus62

Hallo Zusammen

#1 Ungelesener Beitrag von Globus62 »

Wollte mich kurz vorstellen und allen ein gesundes 2011 wünschen.So wie viele andere habe ich meine alte UNI aus dem Keller geholt,schlummerte ca.35 Jahre und dürfte so von 1970 sein.Mein Bruder hat so im laufe der Zeit einiges dazugekauft,seit 18 Jahren ist er in Amerika und keiner hat sich mehr um was gekümmert.Es wurde nur gekauft aber niemals gefahren,oder geschweige mal getestet.Insgesamt sind es 5 große Kisten,ca 180 Gerade jede Menge Steilkurven und und und,eine Schachtel mit ca 25 Autos inkl.meinen Jaguar der nie gelaufen ist,hat keinen Kontakt und meinen VW-Porsche.Jetzt will ich mal anfangen die Bahn aufzubauen,brauche ich dazu mehrere Trafos oder kabelt man nur zusammen,Ihr seht ich habe wenig Ahnung,als Junge habe ich halt die kleine Bahn aufgebaut und los gings.
Ich foffe ab und zu eine Frage stellen zu dürfen.
So,genug für heute,einen schönen Abend/Nacht.
Horst

holschah
Wiedereinsteiger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 14:07
Kontaktdaten:

RE: Hallo Zusammen

#2 Ungelesener Beitrag von holschah »

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Im Grundsatz ist es erstmal so. Einfach zusammenstecken. Was 1970 von Kindern geschafft wurde, das geht heute noch genauso.

Ich würde Dir nur raten, Original-Autos nicht auf die Bahn zu bringen, sondern in die Vitrine zu stellen. Zum fahren sind die meist viel zu schade und auch zu kostbar!!!

Streckenplanung kannst Du auch mit slotman machen (Suchfunktion), aber ich finde für den ersten Schritt wildes drauflosbauen immer noch am besten.

Da Deine Schienen vermutlich Rost angesetzt haben, solltest Du erstmal die Leiterbahnen und die Zungen reinigen. Den mittleren kriegt man gut mit einer Schraubenzieherklinge abgezogen, die oberen mit Schmirgel, aber aufpassen, dass Du nicht die Kunststoffteile beschädigst. Während des Aufbauens kannst Du schon ein Auto fahren lassen (du brauchst dafür keinen Ringschkluß der Strecke), das Dir Stromunterbrechungen anzeigt. In dem Fall halt nochmal sauber machen.

Und jetzt viel Spaß!!!!!

LG Holger

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Hallo Zusammen

#3 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Horst

von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum!

wie der Holger schon gesagt hat, ist wildes drauf los stecken am Anfang genau das Richtige. War bei mir genauso :) Wenn Du so viele Geraden hast, wird es wohl eine größere Bahn, wo Du nicht um Zusatzeinspeisungen drum herum kommen wirst. Sonst bleibt ein Auto irgenwann stehen, weils keinen Strom mehr hat. Unter www.carrera4fun.de findest Du eine gute Beschreibung. Einfach eine alte Stromschiene nehmen (weil da schon Lötpunkte dran sind) und Leiter für Leiter miteinander verbinden. (Fahrtrichtung beachten) Mindestens alle 5 Meter sollte eine Einspeisung da sein, wenn der Abstand kürzer ist, umso besser. Dann reicht auch ein Trafo. Ich hab den mit 20 Volt, da ist schon genug Dampf da. Irgendwann später könntest Du dann pro Spur einen Trafo verwenden, damit sich, wenn Du gegen andere fährst nicht die Autos gegenseitig den Saft wegziehen :) Aber erstmal aufbauen, sauber machen, Streckenführung optimieren, damit biste mal gut beschäftigt. :)

Übrigens gibt es eine User-Map, da kannste Dich eintragen und sehen, welcher Forumskamerad in Deine Nähe wohnt um adäquat fachsimpeln zu können :D

Viel Spaß mit Deiner Universal-Bahn, den Du sicher haben wirst!

Grüße aus dem Saarland
Thomas

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Hallo Zusammen

#4 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo Horst,
auch von mir ein herzliches Willkommen :)

In Sachen Schienenreinigung, habe ich sehr gute Erfahrungen mit einer Art Radiergummi aus dem Modelleisenbahnladen gemachte, welcher dort auch zur Schienenreinigung verendet wird.
Das Teil kann man auch wunderbar zuschneiden damit man den Mittelleiter reinigen kann.

Gruß Rüdiger

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Hallo Zusammen

#5 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Horst,

auch noch von mir, herzlich Willkommen im Forum der kleinen, großen Kinder.

Meine Schienen habe so gereinigt:
Mittelleiter einfach einen Schraubendreher durch gezogen.
Seitenleiter mit feinem Schleifpapier geschliffen.
Kontaktenden mit einer Nagelfeile geschliffen.

Ich habe mir dafür gaaaanz viele in einem 1€ Laden gekauft, da sie doch recht schnell stumpf sind.:blush:

Benutzeravatar
Sepp
Wiedereinsteiger
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 12:25
Wohnort: Oberthal

RE: Hallo Zusammen

#6 Ungelesener Beitrag von Sepp »

Hallo Horst,
Auch von mir ein herzliches HALLO hier im Forum.Immer schön Fragen, hier werden Sie geholfen.Die Jungs hier im Forum sind spitze und meistens sehr freundlich. :D

Gruß aus dem Saarland
Sepp
Ohne Abflug wärs nur halb so schön !! :angel:

Frank

RE: Hallo Zusammen

#7 Ungelesener Beitrag von Frank »

Hallo Horst!

Willkommen im Forum. Viel Spass beim "SPIELEN UND BASTELN" an der Uni-Bahn!:D:D


Frank

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: Hallo Zusammen

#8 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Horst,

auch vom mir ein Willkommen.

Dazu gleich noch ein Tipp. Wenn Du Ersatzteile, Schienen, Fahrautos oder auch einfach Aug in Aug ein paar Tipps brauchst, dann bietet sich am 13.3.2011 die Börse in Garching an. Ist zwar nicht die Slotmania, aber blaue Mercedes oder graue LKW´s wirst Du nicht suchen:shy:. Ansonsten gibt es da so ziemlich alles.
Kann Dir auch einen Stand nennen bei dem Du Dir Tipps geben lassen kannst. Lauter Profis aber alle auf Hobbybasis. Ach ja, die sind fast alle aus München und Umgebung.

Gruß

Thomas

Antworten