Topspeed Messung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Topspeed Messung

#1 Ungelesener Beitrag von husky »

Moin Moin
bin schon seit einiger Zeit als Gast in eurem tollen Forum unterwegs.
Bin seit heute mit dabei.
Hoffe auch etwas zum Forum beitragen zu können!

Zuerst aber eine Frage meinerseits!
Hab meine Uni seit ca. 20 Jahren. vor 2 Jahren hat mein Sohn sie bei meinen Eltern "wiedergefunden" - seitdem grassiert hier eine mittlere Epedemie!
Mein Fuhrpark ist von 5 auf ca. 90 fahrfertige Exemplare angewachsen - dem Auktionshaus sei Dank.

Eine 4 spurige 20m Bahn kann ich inzwischen auch mein eigen nennen, aber leider nicht permanent ;(

Zur Funktionsprüfung meiner Fahrzeuge hab ich eine ca. 3 m lange einspurige Gerade auf meinem Fahrzeugregal aufgebaut.

Ich möchte nun hier die Beschleunigung und Topspeed der Fahrzeuge messen. Dachte so an 3 bis 4 Lichtschranken. (Vermutlich eher 4, da ich die Schienen dann auch in meiner 4 spurigen Bahn zur Zeitmessung einsetzten könnte. Derzeit mir Slotman 6.08 und der Schaltung von Carrera4Fun realisiert - Danke nochmal an Frank)

Mit dem Slotman bekommen ich die "dragster" Variante aber nicht in den Griff.

Hab Ihr einen Lösungsvorschlag??
Danke schon mal für eure Hilfe.

Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#2 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Leute
greife mein altes Thema mal wieder auf :D

Hab leider noch keine befriedigende (preiswerte) Lösung gefunden :(

Am Samstag kam in Abenteuer Auto ein Bericht über die Hot Wheels Radar Pistole. Die sollte demnach gute Messwerte leifern - im Vergleich mit einem GPS Navi . . .

Ich hab mir die Pistole kurz vor Weihnachten im Sonderangebot (<30€) geholt.
Da ich keine permanente Bahn habe, hatte ich erstmal ein paar Messungen auf meiner Testgeraden gemacht.
Na ja so leidlich reproduzierbare Ergebnisse..

Wir haben dann spasseshalber auf einem Sinusschlitten ein paar Messungen gemacht. Ergab so plus minus 1 bis 2 km/h - ist für ein Spielzeug eigentlich gar nicht schlecht! Und ob ein Auto 50 oder 54 fährt macht im realen Test auch nicht soooo viel aus.

Für unsere kleinen Flitzer (und die Scale Speed Option) dagegen schon. Die Scale Speed gilt für M1:64 - da sind dann 2 km/h schon 128!! Wobei die Auflösung scheinbar bei 0.5 km/h liegt, angezeigt werden aber nur ganze km/h (bei 1:1 Messung).

Da ich derzeit mal wieder Gelegenheit habe ein Bahn (16m) aufgebaut zu haben, hab ich auf der langen Gerade mal gemessen. 864km/h Maximale Geschwindigkeit für meinen Matra :D In 1:32 sind das immerhin noch 426km/h - nicht schlecht.

Die Wiederholgenauigkeit ist mit der Pistole so wie sie geliefert wurde schwer zu ermittelt! Die Pistole misst so lange der Auslöser gedrückt gehalten wird. Nach dem loslassen wird die letzte Maximalgeschwindigkeit angezeigt - aber aus welchem Zeitraum??? Ich schätze im Moment so ca. 1sec.
Leider misst die Pistole auch die Geschwindigkeit mit der sie bewegt wird . . .

Mal sehen wenn ich wieder mal ganz vieeeeel Zeit habe baue ich das System in eine Schiene ein, mit Auslöser beim Durchfahren . . .

Alles in Allem bleibt es derzeit beim gleichen Problem:
Um eine vernünftige Wiederholgenauigkeit erreichen zu können muß die Genauigkeit - respektive die Messgeschwindigkeit nach oben! Und das ist leider nicht billig . . .
Mit ner Lichtschranke und dem PC Port ist da nichts mehr zu machen!

moin moin
Erk


Bild

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Topspeed Messung

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Den Modellbahnern hat Märklin da schon was gebaut:

KLICK

Hier noch ein Text zu diesem Teil von der Märklin Seite:

"Messgerät zum berührungslosen bestimmen von Modellgeschwindigkeiten mit einem Lichtschrankensensor. Übertragung der Daten vom Sensor zum Anzeigegerät per Funk (433 MHz). Bis zu 16 Sensoren können mit einem Messgerät überwacht werden. Komfortable LCD-Anzeige mit wahlweiser Angabe der aktuellen Geschwindigkeit, maximalen und minimalen Geschwindigkeit. Anzeige des Maßstabs, wahlweise Einstellung von m/s, mph und km/h und Anzeige der Adresse des Sensors. Zusätzliche Anzeige der gefahrenen Runden. Sensorplatine ca. 80 x 50 mm. Anzeigegerät ca. 80 x 70 x 120 mm. Betrieb 4,5 V (3 x 1,5 V Mignon-Zellen).

Highlights:
Universelles Geschwindigkeitsmeßgerät für viele Anwendungen.
Maßstäbe anwählbar (1:220 - 1:22).
Messung mit Lichtschranke.
Datenübertragung per Funk."



Ist aber leider nicht ganz billig...(habe es gefunden ab 85,--)
Soll aber ganz gut funktionieren laut miba.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas

na das ist ja schon mal was!

Aber wenn ich mich in die Preisregion begebe, dann kann ich auch auf eine C-Control Unit zurückgreifen. Die bietet dann auch die Möglichkeit die Daten an einen PC zu senden.
Problem dabei ist halt, das der Prozessor schon etwas besser sein muß, um die Geschwindigkeit auf einer kurzen (eine Schienenlänge) Messstrecke auflösen zu können.
Ich werd das mal in Angriff nehmen . . .
wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe :D
Aber danke schon mal - werd mal bei einem Märklin Händler mir das Teil ansehen.

moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Uni-Racer

RE: Topspeed Messung

#5 Ungelesener Beitrag von Uni-Racer »

Hi

Ich glaube für meine RC Cars und Boote währe dat teil garnicht so schlecht.

Gruss Dennis

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#6 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Dennis

wenn man denn den Scale Factor umstellen könnte . . .

Ich glaube nicht das deine Modelle im Masstab 1:64 sind ;) :D

Nee aber im Ernst für sowas, schnellers und größeres kann ich mir das auch besser vorstellen!

moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
vaterundsohn
Licht Tüftler
Beiträge: 286
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2006, 21:10
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#7 Ungelesener Beitrag von vaterundsohn »

gerade war ein Bericht in Auto Motor Sport über die Radarpistole, Vergleich mit einer Mega Teuren polizei Messpistole.
Ergebnis war verblüffend, die Spielzeug Pistole ist fast so genau wie das Profiteil, allerdings reagiert sie nicht gut auf Störungen.

Ingo
Gruss us Kölle von Ingo

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#8 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Jungs,
noch der Link dazu :

Radarpistole
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Benutzeravatar
vaterundsohn
Licht Tüftler
Beiträge: 286
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2006, 21:10
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#9 Ungelesener Beitrag von vaterundsohn »

Hier gibt es eine in der Bucht

http://cgi.ebay.de/Mattel-Hot-Wheels-Ra ... dZViewItem

Ingo
Gruss us Kölle von Ingo

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Topspeed Messung

#10 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi
Finger weg . . .
Die gibts in den Läden in der Regel für weniger . . . :D

Honi soit, qui mal y pense

moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten