Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

#1 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

Hab heute mal ein wenig meinen P908 zurecht gemacht.
Das Blau ist mir doch etwas zu langweilig gewesen und es gits sie ja in der Farbe wirklich zahlreich :) ausserdem musste ich den Spoiler reparieren,leider fehlen die 2 Stege,die waren nicht mehr vorhanden.
So hab ich also die Karosse von einem Freund Weiß lacken lassen und mich mal dran ausgetobt...und wie auch meinen Capri mit dem gleichen Sponsor versehen,da die Decals halt noch da waren.
Es fehlen aber noch Porsche Schriftzug für die Seiten,das Emblem und Startnummern.Da warte ich noch drauf,dann gibts Klarlack.
Es folgt noch ein Hornby GT3 Bausatz,als Standauto,im Jägermeister Outfit.Die Karosse würde sich aber auch gut für ein Slotcar verwenden lassen.
Ebenso werde ich als nächstes einen RSR mit Jägermeister Design ausstatten,der muss ein wenig überholt werden,bevor es auf die Bahn geht.
IMG_3732.JPG
IMG_3734.JPG
IMG_3735.JPG



Gruß Steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#2 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Steve,

der sieht doch richtig gut aus.
Den Spoiler haste gut hin bekommen.
Leider ist der ja fast immer weg. Du hast recht, fast jeder von uns hat genug von dem Porsche und Ferrari. Ich bin auch gerade dran von jedem je zwei neu auf zu bauen.
Es gibt auch Decal-Folie, damit kann man sich seine eigenen Decals am Rechner herstellen. Über Decal-Folie findest du auch einiges hier im Forum.
Den GT3 würde ich mir an deiner stelle mal etwas näher angucken, bestimmt kannste dem ein Uni-Chassis unter bauen. So haste einen schönen Renner der nicht nur "blöd" auf der Bahn rum steht.

Weiter so, dann lackierste deine Wagen auch bald selber.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#3 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Steve,
ja der sieht richtig gut aus!

Bezüglich des Hornby GT3 kannst du auf meine HP mal schauen, einen hab ich vor Jahren mit einem schmalen Lexan Chassis aufgebaut.
(www.turncastle.de -> Fahrzeuge -> Umbauten )
Passt ganz gut, mit den Bausatzfelgen - leider platzt der Lack zu schnell ab.
Vermutlich war der Kunststoff nicht sauber genug...
Aber mit den Bausatz Decal sieht der Porsche recht chick aus.

moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#4 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Steve,

tolles Auto dein 908er, sieht stark aus!
Die kleinen Stege im Frontspoiler ersetze ich durch die Verbindungsreste von den Sortiereinsätzen in Sortimentskästen (z.Bsp. von Aldi).
Diesen Kästen liegt eine ganze Reihe von Trennungen bei die man noch abschneiden und einsetzen muß, genau diese kleinen Teilchen die man wegschneidet sind optimal.

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#5 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

@ Stefan... mal schaun was ich beim nächsten finde,da kommen die wieder rein,sollten sie ab sein...
@ Erk... mir hat das orig. Design nicht gefallen.Habe also diesen Decalsatz noch komplett übrig.
Der GT3 ist gestern abens fast fertig geworden.Fehlen nur Startnummern und Porsche Emblem.Dann noch Klarlack.
@ Hans... ja hatte da auch so einen Gedanken und hab mal das Chassis vom RSR drunter gehalten.Wenn ich den Radstand einstelle,passt es perfekt.Ich glaub der Wagen wird doch noch ein Renner,zumindest die Karosse ;) ... sollte aber eigentlich erstmal nur an der Strecke stehen.

So schaut der jetzt aus,als nächstes kommt der RSR.
Will nen silbernen wieder auf Vordermann bringen,kann mir jemand sagen ob man da so drüber lacken kann oder ob die Farbe komplett runter muss und wenn ja,wie?
IMG_3737.JPG
IMG_3739.JPG
Gruß Steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#6 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Steve,

auch wenn er " nur" an der Strecke steht, kann es nicht schaden wenn ein Uni-Chassis drunter ist, ODER???

Zum RSR: Was heißt, wieder auf Vordermann bringen?
Soll er in der Original Farbe bleiben? Oder komplett anders lackiert werden?

1) Wenn du ihn um lackieren möchtest, würde ich ihn eine Nacht in warmes Wasser mit Spülmaschinen-Reiniger legen.
So ist alles was lose ist, wie Fett, Öl, Farbe, Reifenabrieb usw. schon mal runter.
2) Alles was abgebrochen ist oder fehlt wird ersetzt oder geklebt.
3) Schleifen mit 1000 - 2000 Körnung und die Karosse entfetten.
5) Primer für Kunstoff - Grundierung - Farbe - Klarlack aufbringen. Je nach Grundierung kann man auch den Primer weg lassen.
Immer drauf achten, dass du nicht zu schnell hintereinander lackierst, beachte die Trocknungszeiten des Hersteller's. Alles was aufgebracht wird muss auf einander abgestimmt sein, wenn nicht kann es passieren, dass dir alles hoch kommt.
So, ich hoffe, ich habe nicht's vergessen.
Es hört sich komplizierter an, als es ist.
Gieb dich einfach mal dran.

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#7 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

Hallo Hans,

ja ein Chassis drunter wird wohl nicht schaden.
Da ich nun weiß , das das vom RSR passt,werd ich mir wohl mal eins zulegen,wenn ich dazu komme. ;)

Wieder auf "Vordermann bringen" heißt,die alte Farbe runter (das Silber sieht so echt grauslig aus) einen fehlenden Steg (der hintere) am Beifahrerfenster ersetzen/einkleben und dann auch im Jäger Design lackieren.
Wobei die Lackierarbeiten von einem Freund getätigt werden,der macht das beruflich :D

Ansonsten das Chassis reinigen,alles prüfen und neue Hinterreifen drauf.
Hab den RSR im Ist-Zustand gestern mal getestet.Läuft nicht schlecht,nach ein paar Runden in Kurven ganz gut beherrschbar,wie ich finde.Nur Null Gripp im vorwärts kommen,da wahrscheinlich noch die ersten Reifen drauf sind.

Gruß Steve

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#8 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

So...

der 908 ist wieder fahrbereit,fehlen nur noch die richtigen Hinterreifen ;)
Der GT3 sieht auch im Stand schon schnell aus...
Und ich hab mich kurzer Hand vor dem RSR noch an nen anderen Wagen begeben...
der 312 hat nun die richtige Farbe :)
IMG_3757.JPG
IMG_3758.JPG
IMG_3759.JPG

Gruß Steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#9 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

Rechtzeitig zum Feste,is der RSR heute noch aus der Lackiererei gekommen :D
IMG_3776.JPG
Grüsse Steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Lack - und Decalarbeiten...

#10 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo Steve,

schicker Porsche. Da kannst Du bei Jochen ja ein paar Runden drehen. ;)

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Antworten