Hallo liebe Uni Gemeinde,
nachdem ich es endlich geschafft habe eine kleine Uni Festbahn aufzubauen, bin ich grad auf der Suche nach einem regelbaren Netzteil. Hätte auch schon eine gefunden mit 0-30V / 5A. Link http://www.ebay.de/itm/Labornetzgerat-0 ... 231c8571ce.
Meint Ihr das ist okay. Sollte auch noch für meine 124 passen.
Eine Frage noch zur Ampere Zahl. Es heißt das man bis 5 Ampere einstellen kann. Wenn ich die volle Ampere einstelle, was passiert.
Ich hoffe die Frage ist nicht zu blöd. Alles was über Zusatzeinspeisung rausgeht, ist für mich ein Buch mit 7 Siegel.
Gruß
Rainer
Labornetzteil
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 10:12
- Kontaktdaten:
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Labornetzteil
Hallo Rainer,
also 30V und 5A sollten für die Uni ausreichen.
Und dieser Gerätetyp kommt so häufiger bei verschiedenen Anbietern vor, Blende immer leicht anders, aber die Innerei sind nahezu identisch. Bei Conrad gibts das gerade für ~85,- €
Zum Thema Spannung / Strom:
Mit der Spannung regelts du quasi die Motordrehzahl (der Drücker reduziert die Spannung von 0 (Stehen / Bremse) bis Vmax (das wären dan die 30V)
Der Strom regelt quasi die Motorleistung. Wenn du eine Leistungsstarken Motor hast und die Ampere begrenzt hast du die Leistung auf ein bestimmtes Maß begrenzt. Rechnen kann man das auch recht einfach:
Leistung (in W) = Spannung (in V) x Strom (in A)
Also stell dir vor, du hast einen Motor mit 100W und stellst dein Netzteil aus 30V und 2A ein. Dann kannst du nur noch 60W Leistung aus deinem Motor holen.
Was kann negatives passieren:
Wenn du tatsächlich einen Motor mit soviel Stromaufnahme hast (z.b. blockierende Räder, oder verölte Kohlen mit Bürstenfeuer) dann wird dir die Schleifermittelfeder schneller wegbrennen als Du ÄÄH sagen kannst
Und wenn du deiner Regler nie ganz druchdrücken kannst wird der sehr schnell recht warm werden. Die dort verbaute Spule muß die van dier nicht abgeforderte Leistung ja irgendwie vernichten - in Wärme halt;)
Du solltest also auf jeden Fall Keramik Regler verwenden.
Was vergessen??
Viel Spaß mit dem Netzteil;):D
Moin Moin
Erk
also 30V und 5A sollten für die Uni ausreichen.
Und dieser Gerätetyp kommt so häufiger bei verschiedenen Anbietern vor, Blende immer leicht anders, aber die Innerei sind nahezu identisch. Bei Conrad gibts das gerade für ~85,- €
Zum Thema Spannung / Strom:
Mit der Spannung regelts du quasi die Motordrehzahl (der Drücker reduziert die Spannung von 0 (Stehen / Bremse) bis Vmax (das wären dan die 30V)
Der Strom regelt quasi die Motorleistung. Wenn du eine Leistungsstarken Motor hast und die Ampere begrenzt hast du die Leistung auf ein bestimmtes Maß begrenzt. Rechnen kann man das auch recht einfach:
Leistung (in W) = Spannung (in V) x Strom (in A)
Also stell dir vor, du hast einen Motor mit 100W und stellst dein Netzteil aus 30V und 2A ein. Dann kannst du nur noch 60W Leistung aus deinem Motor holen.
Was kann negatives passieren:
Wenn du tatsächlich einen Motor mit soviel Stromaufnahme hast (z.b. blockierende Räder, oder verölte Kohlen mit Bürstenfeuer) dann wird dir die Schleifermittelfeder schneller wegbrennen als Du ÄÄH sagen kannst

Und wenn du deiner Regler nie ganz druchdrücken kannst wird der sehr schnell recht warm werden. Die dort verbaute Spule muß die van dier nicht abgeforderte Leistung ja irgendwie vernichten - in Wärme halt;)
Du solltest also auf jeden Fall Keramik Regler verwenden.
Was vergessen??
Viel Spaß mit dem Netzteil;):D
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
RE: Labornetzteil
hi rainer,
ich habe das gleiche für meine bahn und benutze es auch für meine evolution und auch für die reifenschleifmaschine (hudy)
wenn du einen kurzschluß hast, schaltet das netzteil sofort ab.
die 5 ah reichen aber locker für zwei autos aus.
gruß torsten
ich habe das gleiche für meine bahn und benutze es auch für meine evolution und auch für die reifenschleifmaschine (hudy)
wenn du einen kurzschluß hast, schaltet das netzteil sofort ab.
die 5 ah reichen aber locker für zwei autos aus.
gruß torsten
Gruß Torsten