Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hallo,
ich bin mit ein paar Restaurierungen so weit fertig, die Karossen sind schon mal so weit.
Die 911 RSR als Basis.
Nacher
Karossen geklebt, gespachtelt, grundiert und lackiert. Heckspoiler mit 1mm PVC repariert. Martini Decals vom DecalDoc. Klarlack bei den Martini RSR Gunze Topcoat, der leichter zu verarbeiten. Bei den beiden anderen beiden habe ich einen 2K zwei Komponenten Lack von Spraymax verwendet, da muss die Spraydose innerhalb eine Tages verbraucht werden. Hat von euch einer Erfahrung mit Mipa zwei Komponenten Lack in der Airbrushpistole?
Die 908 und ein 312er. Nacher Auch wieder Karossen geklebt, gespachtelt, grundiert und lackiert. Gulf Decals vom DecalDoc, die Pfeile waren nicht so schön und hat es noch zusätzlich vom Klarlack ein wenig aufgezogen. Die werde ich das nächste mal versuchen zu lackieren. Klarlack 2K zwei Komponenten Lack von Spraymax.
Wenn die Autos fahrfertig sind mache ich nochmal Bilder rein. Zwei RSR bekommen Jason Fahrwerke.
Wie gefallen sie euch?
Grüsse
Stefan
ich bin mit ein paar Restaurierungen so weit fertig, die Karossen sind schon mal so weit.
Die 911 RSR als Basis.
Nacher
Karossen geklebt, gespachtelt, grundiert und lackiert. Heckspoiler mit 1mm PVC repariert. Martini Decals vom DecalDoc. Klarlack bei den Martini RSR Gunze Topcoat, der leichter zu verarbeiten. Bei den beiden anderen beiden habe ich einen 2K zwei Komponenten Lack von Spraymax verwendet, da muss die Spraydose innerhalb eine Tages verbraucht werden. Hat von euch einer Erfahrung mit Mipa zwei Komponenten Lack in der Airbrushpistole?
Die 908 und ein 312er. Nacher Auch wieder Karossen geklebt, gespachtelt, grundiert und lackiert. Gulf Decals vom DecalDoc, die Pfeile waren nicht so schön und hat es noch zusätzlich vom Klarlack ein wenig aufgezogen. Die werde ich das nächste mal versuchen zu lackieren. Klarlack 2K zwei Komponenten Lack von Spraymax.
Wenn die Autos fahrfertig sind mache ich nochmal Bilder rein. Zwei RSR bekommen Jason Fahrwerke.
Wie gefallen sie euch?
Grüsse
Stefan
Zuletzt geändert von Biker am Montag 28. Oktober 2013, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hallo Stefan,
aber Hallo..., du fängst ja stark an!:)
Sehen toll aus deine Autos, auch die Karosserien hast du wieder schön repariert, bin begeistert.
Woher kommt dieses Talent, Modellbauer seit Kindertagen?
VG BMO Stefan:)
aber Hallo..., du fängst ja stark an!:)
Sehen toll aus deine Autos, auch die Karosserien hast du wieder schön repariert, bin begeistert.
Woher kommt dieses Talent, Modellbauer seit Kindertagen?
VG BMO Stefan:)
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
hallo stefan,
die autos gefallen
wie lassen sich die decals vom decaldoc denn verarbeiten?hast du weichmacher genommen oder ging das so?
die Martini und Gulf decals wollt ich nämlich auch mal bei gelegenheit probieren...
gruss steve
die autos gefallen

wie lassen sich die decals vom decaldoc denn verarbeiten?hast du weichmacher genommen oder ging das so?
die Martini und Gulf decals wollt ich nämlich auch mal bei gelegenheit probieren...
gruss steve
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hallo Stefan,BMO hat geschrieben: Hallo Stefan,
aber Hallo..., du fängst ja stark an!:)
Sehen toll aus deine Autos, auch die Karosserien hast du wieder schön repariert, bin begeistert.
Woher kommt dieses Talent, Modellbauer seit Kindertagen?
VG BMO Stefan:)
Danke.
Eher Bastler seit Kindertagen, Feinmechaniker von Beruf und vor Jahren war ich ja schon mal Rennbahner in 1:24. Ich muss mich nur immer wieder überwinden Geduld zu haben und die Farben oder Decals eine Tag trocknen lassen. Wobei wen ich ins Scratchbuilt Slotcar Forum schaue, ist noch viel Luft nach oben. Aber der Weg ist das Ziel.
Grüsse
Stefan
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
@ Stefan: Sind echt toll geworden deine Restaurierungen! Den Decalsatz für den RSR hab ich auch gerade vom Doc bekommen. Werde ich auch die nächsten Tage an einem RSR anbringen.
@Steve: Die Decals vom Doc sind extrem dünn - da brauchst du keinen Weichmacher
hab die selbst schon mehrfach verarbeitet.
@Steve: Die Decals vom Doc sind extrem dünn - da brauchst du keinen Weichmacher

hab die selbst schon mehrfach verarbeitet.
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hallo Steve,Steve-Capri-RS hat geschrieben: hallo stefan,
die autos gefallen![]()
wie lassen sich die decals vom decaldoc denn verarbeiten?hast du weichmacher genommen oder ging das so?
die Martini und Gulf decals wollt ich nämlich auch mal bei gelegenheit probieren...
gruss steve
Danke.
-Die Decals von DecalDoc sind nicht so gut und einfach wie Decals aus Modellbausätzen. Ausschneiden muss man sie auch selber. Sie lassen sich aber mit Vorsicht gut verarbeiten und beim RSR Martini mit seinen breiten Kotflügeln ist es einfach schwierig. Aber ich bin ja froh das wenigstens DecalDoc was in 1:32 anbietet.
-Bei glatten Flächen ohne Weichmacher, bei Unebenheiten nur mit Weichmacher. Beim letzten Modell habe ich immer Decalfix drunter und drüber gemacht. Schadet ja nicht und die Weichmacher was ich habe sind nicht so extrem wie Mr.Mark Softer. Ich habe von Revell den Decal Soft und von Humbrol den DecalFix. Sind beide gleichwertig, vielleicht ist der DecalFix besser als Untergrund zur Haftverbesserung. Bei Revell habe ich nichts gefunden ob er auch als Haftverbesser funktioniert.
Mr.Mark Softer und Mr.Mark Setter sind da wohl besser oder extremer, gibt es aber gerade nicht im Handel.
Grüsse
Stefan
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hallo Stefan,
auch ich kann nur sagen HUT AB.
Die Wägelchen gefallen mir echt gut.
Ich freue mich schon auf die fertigen Wagen.
Auch die Decals sehen echt gut aus, ich muss die auch mal testen.
Ich lackiere das Meiste auf, ist aber oft sehr aufwendig.
Mit welcher Farbe lackierst du die Karossen?
auch ich kann nur sagen HUT AB.
Die Wägelchen gefallen mir echt gut.
Ich freue mich schon auf die fertigen Wagen.
Auch die Decals sehen echt gut aus, ich muss die auch mal testen.
Ich lackiere das Meiste auf, ist aber oft sehr aufwendig.
Mit welcher Farbe lackierst du die Karossen?
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hi Stefan
das sieht ja nach Fließbandarbeit aus...
Der gelbe Camel RSR hat einen kompletten Eigenbau Heckspoiler bekommen? Sieht so "gedrungen" aus...
Sollten die beiden Porsche Original Vorbilder haben, oder hast du die "frei Schnautze" gebaut?
(Die Nr.12 der Targa Florio 1970 hatte 2 Pfeile und die von 1971 schon wieder die Flügelchen - beide übrigens pilotiert von mit Jo Siffert)
Ich hab bei meiner #40 den Pfeil lackiert - ist einen heiden Arbeit.
Aber wenn man die Wägelchen fährt und nicht in die Vitrine stellt muß das in meinen Augen auch nicht so Top aussehen...
Bin gespannt auf die fertigen Fahrzeuge!
Moin Moin
Erk
das sieht ja nach Fließbandarbeit aus...

Der gelbe Camel RSR hat einen kompletten Eigenbau Heckspoiler bekommen? Sieht so "gedrungen" aus...
Sollten die beiden Porsche Original Vorbilder haben, oder hast du die "frei Schnautze" gebaut?
(Die Nr.12 der Targa Florio 1970 hatte 2 Pfeile und die von 1971 schon wieder die Flügelchen - beide übrigens pilotiert von mit Jo Siffert)
Ich hab bei meiner #40 den Pfeil lackiert - ist einen heiden Arbeit.
Aber wenn man die Wägelchen fährt und nicht in die Vitrine stellt muß das in meinen Augen auch nicht so Top aussehen...

Bin gespannt auf die fertigen Fahrzeuge!
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Danke.Hans H hat geschrieben: Hallo Stefan,
auch ich kann nur sagen HUT AB.
Die Wägelchen gefallen mir echt gut.
Ich freue mich schon auf die fertigen Wagen.
Auch die Decals sehen echt gut aus, ich muss die auch mal testen.
Ich lackiere das Meiste auf, ist aber oft sehr aufwendig.
Mit welcher Farbe lackierst du die Karossen?
Als Grundierung und Farbe habe ich Werksfarben genommen.
RE: Porsche 911 RSR und 908/3, Ferrari 312 vorher und nacher
Hallo Erk,husky hat geschrieben: Hi Stefan
das sieht ja nach Fließbandarbeit aus...
Der gelbe Camel RSR hat einen kompletten Eigenbau Heckspoiler bekommen? Sieht so "gedrungen" aus...
Sollten die beiden Porsche Original Vorbilder haben, oder hast du die "frei Schnautze" gebaut?
(Die Nr.12 der Targa Florio 1970 hatte 2 Pfeile und die von 1971 schon wieder die Flügelchen - beide übrigens pilotiert von mit Jo Siffert)
Ich hab bei meiner #40 den Pfeil lackiert - ist einen heiden Arbeit.
Aber wenn man die Wägelchen fährt und nicht in die Vitrine stellt muß das in meinen Augen auch nicht so Top aussehen...
Bin gespannt auf die fertigen Fahrzeuge!
Moin Moin
Erk
Fließbandarbeit, fast. Ich habe ja erst wieder angefangen und der Fuhrpark ist noch klein. Aber bei den kleinen Arbeitsschritten und immer wieder Trocknen lassen, ist es schon gut wen man 2-3 Modelle in Arbeit hat.
Bei dem Gelben RSR habe ich mal versucht wie ein kleinerer Spoiler aussieht. Er ist auch zu gerade, oder sieht fast aus als ob er nach hinten hängt. Muss ich mir noch was überlegen.
Für die 908 habe ich schon die Vorlagen vom DecalDoc bekommen, aber da war es mir das originale nicht so wichtig (Fahrautos). Ich wollte erst mal Erfahrungen sammeln. Bei dem nächsten werde ich auch mal versuchen den Pfeil zu lackieren. Wie hast du die schwarze Umrandung gemacht?
Grüsse
Stefan