Voralbring

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
James0815
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Voralbring

#1 Ungelesener Beitrag von James0815 »

Liebe Mitglieder,

wie angekündigt möchte ich hier mal meine bescheidene Bahn mit ein paar Bildern vorstellen.

Technische Daten:

Länge: ca. 40m
Stromversorgung: läuft mit 1 großem Trafo und 8 Einspeisungen

Bild
Bild
Bild
Bild

Werde in den nächsten Wochen noch an den Feinheiten feilen.

James

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Verdammt viel Strecke auf dem kleinen Platz... Respekt!
Wie fährt sich die Bahn?

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#3 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo James,
sieht wirklich interessant aus deine Strecke!

Einige der Kurvenkombinationen hab ich früher auch schon mal getestet...
Vor allem die Steilkurve / K0 Variante fand ich immer als spaßig!

Den Kreisel mit der einen K0 stell ich mit sehr schwierig zu fahren vor...
Aber mit nur K1 reicht der Platz vermutlich nicht - oder?

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Voralbring

#4 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Na das ist ja mal richtig "Old School" mit funktionierendem originalem Rundenzähler :D
Aber wie der Stefan schon schrieb, viel Schwarz auf dem Boden und das alles im Weihnachtsurlaub? Bild

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
James0815
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 13:38
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#5 Ungelesener Beitrag von James0815 »

Ja, das alles im Weihnachtsurlaub. War wirklich viel Aufwand.

Den Kreisel mit Kurve 0 geht nicht zum fahren, das ist zu eng und zu langsam. Ich hab mit K1 angefangen und aus Platzproblemen eine K0 mit eingebaut um vollends ums Eck zu kommen.

Was natürlich sehr viel Spass macht, sind die langen Geraden.
Die Mischung aus schnellen und langsamen Passagen machen die Strecke sehr interessant. Leider habe ich noch nicht viele passende Fzge, die den entsprechenden Speed bringen.

Bei meinem Fly BMW M3 GTR hätte ich fast das Kronrad der HA zerschossen weil die Lagerung der Achse einfach schei... ist. Außerdem ist mir beim fahren die Antriebswelle vom Moter nach hinten aus der Halterung gesprungen, was zusätzlich dem Kronrad (aus Kunststoff) geschadet hat. Ich bastle grad an einer Lösung.

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#6 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hi James,

das ist ja mal ne Bahn, ganz nach meinem Geschmack. ;)
Vor allen Dingen, mal eben in ein paar Tagen aus dem Boden gestampft, Respekt.
Ich hätte da aber einen kleinen Verbesserungsvorschlag:

Bild

Anstatt mit drei Fahrbahnen über eine, würde ich ich mal versuchen mit einer
Fahrbahn über drei. Wäre vielleicht für die Hochgeschwindigkeitpassage durch die Steilwandkurve etwas günstiger zu fahren.

Viele Grüße aus dem eiskalten (-8) Sauerland

Jojo
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ James:

-kontroliere mal die Zahnräder ob alle OK sind, hatte selber bei 'nem Fly dass das Motorritzel bei einer Zahnung zu war, da flog alles auseinander...
-besteht die Möglichkeit die Achslager fest zu kleben?

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
James0815
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 13:38
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#8 Ungelesener Beitrag von James0815 »

Danke Jojo für deinen Tipp. Ich werde auf jeden Fall drüber nachdenken. Mal sehen ob es realisierbar wäre ohne utopische Steigungen verwenden zu müssen.

Mein lieber Stefan,
ich habe mir jetzt einen Abstandshalter gebastelt, damit sich die Achse nicht mehr in Längsrichtung verschieben lässt, sondern einen soliden Sitz hat (siehe Bild).

Bild

Beim Testlauf musste ich mich allerdings wundern, dass mein Reparaturversuch bezüglich der enormen Geräuschentwicklung keine Verbesserung brachte. Also ist mein Kronrad doch nicht mehr zu gebrauchen, wie hier zu sehen:(

Bild

Jetzt würde ich mir gerne Ersatz beschaffen, weiß aber nicht woher:huh:
Die Achse hat 2,38mm im Durchmesser und das Kronrad 27 Zähne wenn ich mich nicht verzählt habe. Vielleicht gibte es das auch aus Messing o.ä.???
wer kann mir eine Bezugsquelle nennen??

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#9 Ungelesener Beitrag von BMO »

Oha, das Ritzel hat's hinter sich... typisch Fly... endgeile Karossen aber die Technik...:dodgy:
Viele ersetzen die HA bei Fly-Autos durch "Slot-It" Präzissionsachsen und Ritzel, schau mal in der Bucht (ebay) dort wird es als Set inkl. Motorritzel angeboten.

http://www.ebay.de/itm/OB-Slot-it-KK07- ... 27ce0ceb16

http://www.ebay.de/itm/Slot-it-Kronenra ... 53ef18fa3a

oder hier...
http://www.ebay.de/itm/Kronzahnrad-Satz ... 43b6a6196a

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
James0815
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 13:38
Kontaktdaten:

RE: Voralbring

#10 Ungelesener Beitrag von James0815 »

Klasse Stefan,
vielen Dank für deine Hilfe.

Antworten