Racingcomputer zählt Wirrwarr....

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#1 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

auf meiner Bahn ist nach 5 Geraden die Zählerschiene des Racingcomputers eingebaut, danach kommt eine ferngesteuerte Spurwechselschiene (die mit der Schaltwippe), damit man zum Überrunden mal eben auf Geradeausfahrt schalten kann.

Nun zum Problem:

Der Rundenzähler zählt mal richtig und zwar unabhängig, auf welcher Spur man durchfährt, aber dann zählt er wieder völlig wirr. Das heißt, er zählt plötzlich für beide Fahrer, oder er zählt zwei Runden auf einmal.

Diese Konfiguration (5 Geraden, Zählerschienen, Kreuzung) hatte ich schon auf einer Bahn eingebaut, funktionierte einwandfrei. Auf meiner jetzt neu aufgebauten Bahn funkt`s wie beschrieben nicht. Der Computer ist einwandfrei (habe einen zweiten ausprobiert) und auch die Zählerschiene ist in Ordnung (ebenfalls eine zweite und dritte Schiene getestet).

Die Bahn ist auf Platte verschraubt.

So, jetzt ist die Frage, woran das liegen kann? Ich bin ein wenig ratlos....

Danke für die Hilfe.

Gruß

Tscho

tommes
Licht Tüftler
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
Kontaktdaten:

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#2 Ungelesener Beitrag von tommes »

hi tscho,
ähnliche probleme habe ich auch mit meinem deadstrip gehabt.
es gab tage da war alle sok, und es gab tage da zählte er sogar dann, wenn ein auto nur in seine nähe kam.
die zündende idee hatte in meinem fall ein guter freund von mir.
ich habe einfach an einem slot einen kleinen entstörkondensator mit 10picco(die kleinen wie sie auch in den uni autos drin sind)
angelötet. einen vom unteren stromleiter zum oberen rechten und noch einen von unten noch oben links.
seit dem funktioniert es tadellos.
gruß
tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo,

ich kann tommes Ausführungen bestätigen, wenn auch in Verbindung mit dem Carrera RMS.

Hier hatte ich zunächst auch mal ein anderes Problem mit der selbstgebauten deathstrip-Geraden. Es waren die Trennfugen etwas zu knapp zwischen deathstrip und stromführenden Leitern. Anscheindend kam es immer wieder zu Überschlägen die dann eine Zählung auslösten, auch wenn das Auto 20m weit weg war.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#4 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Tscho,

ich habe auch einige Probleme bei Verwendung von zwei Trafos und mehr gehabt.

Auf alten Clubbahnen wurde auch mit der Totstrecke gearbeitet, allerdings sind beide Leisten unterbrochen.

Versuche mal den Mittelleiter durchzutrennen, und zwar
1 - 1,5 cm vor den original Unterbrechungen.

Danach waren meine Probleme beseitigt.

Gruß Elmar

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#5 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Mal schnell gemalt !

Bild

Anstelle der Kondensatoren kannst Du auch

vor und hinter der Schiene die Gerade 50515 mit Entstörung nehmen.

Dort sind die Kondensatoren bereits eingelötet.

Gruß Elmar

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Elmar, vielleicht steh´ich völlig auf dem Schlauch, aber wie funktioniert das mit dem Racingcomputer?
Ich fahre ja mit dem RMS, wobei die Zählung darauf basiert, dass die Spannung vom Mittelleiter durch das überfahrende Auto zu den Leitern links oder rechts gebrückt wird.
Ist das beim Racing Computer anders? Denn wenn ich den Mittelleiter auch unterbreche, zählt mein RMS gar nix. Allenfalls vielleicht (bei umgepolter Fahrspannung) den kurzen Impuls beim Überfahren derTrennstelle durch den Seitenschleifer. Da kann ich mir aber gut vorstellen, dass genau das passiert was Tscho beschreibt. Mal wird gar nix gezählt, weil der Seitenschleifer beim schnellen Überfahren die Trennstelle nicht überbrücken konnte, manchmal wird sogar doppelt gezählt da die Totstrecke ja 2 Trennstellen hat.
Wo auf Deiner Skizze wird den der RC angeschlossen? Gibt der eine eigene Spannung zum Zählen ab.
Ich weiß halt jetzt leider nicht wie das Teil funktioniert und kann nur vom Racing Management aus interpretieren.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#7 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo tschoburner,

das Phenomän dieser Fehlzählungen kenne ich auch, trotz funkentstörten Anschlußschienen. Bei mir allerdings in Verbindung der Rundenzählung via Gabellichtschranke. Aber seit in meinen UNI-Auto´s wieder alles reingelötetet ist wie damals auch im Originalzustand, klappts auch wieder mit den Zählergebnissen. :]

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#8 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,
der Carrera Compi arbeitet mit einer TOT Strecke !
Das heißt die ist auch tot, die Box an der Schiene ist nur dafür da, um zwischen zwei Zählern zu wählen, und damit keine Spannung in den Compi gelangt, um diesen zu zerstören.
Das kann beim abbremsen geschehen,
da der Motor dann wie ein Dynamo arbeitet.

Der Compi wird über Seitenschleifer zum Motor über Mittelschleifer nur gebrückt.
Also nur ein ein und ausschalten.

Wenn die Strecke zu lang ist oder ein Auto auf diese geschoben wird, und nach einiger Zeit aus der Totstrecke
wieder herausgeschoben wird, dann kommt es zu unlogischen Zählungen.

Wenn ihr es so macht, wie ich aufgezeichnet habe, dann könnt ihr die Kondensatoren im Normalfal auch weglassen.

Ich benutze das Ding von Carrera seit 14 Jahren und habe keine Probleme damit.

Gruß Elmar

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#9 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Gemeinde,

na da hab ich erstmal wieder ein paar Anregungen, woran das liegen kann. Ich bedanke mich dafür erst mal recht herzlich. Sobald ich das getestet habe, werde ich den Erfolg hier posten.

Gruß und immer im Schlitz bleiben.........

Tscho

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Racingcomputer zählt Wirrwarr....

#10 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Leute

Vielleicht liegt das Problem auch nur an der Verlegung der Kabel?!
Hatte bei meiner Lichtschranke mal dieses Phänomen. Da zählte der Computer sogar wenn ein Auto auf der Gegengerade fuhr.
Hab dann die Schiene und vor allem die Kabel anders verlegt und vor allem abgeschirmt.

Egal wie die Zählvorrichtung arbeitet, es ist immer ein Impuls nötig. Der kommt auch bei der Induktion in einem Leiter (Zuleitungskabel) zustande.

Die Kondensatoren an der Schiene unterdrücken "kurze" Impluse. Das wiederum kann zu Aussetzter beim Zählen führen (wenn der "Death Strip" für die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu kurz ist) (Hatte ich leider schon bei meiner Lichtschranke für den Schleifer :( ).

Hab bei mir auch schon mal festgestellt, das es beim "aushebeln" der Fahrzeuge aus dem Leiter (z.B. bei der Brückenabfahrt) ein Impuls entsteht der zur Fehlzählung führt.
Vielleicht ist ja der Spurwechsel schuld? Da sind doch auch unterschiedliche Unterbrechungen und Kabelbrücken drin, um die Spur überhaupt ohne Kurzschluß wechseln zu können . . .

Hoffe Du bekommst das Problem in den Griff!


moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten