Hallo zusammen,
habe mal eine Grundsatzfrage
WELCHER REGLER IST DER BESTE (preis/leistung)
Carrera Universal
Parma
Slot.it (an dem wäre ich interessiert)
...????
Was ist zu beachten und welcher Erfahrungen habt ihr?
Gruss Udo
Regler
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Regler
Hallo Udo,Dragonforce666 hat geschrieben:
WELCHER REGLER IST DER BESTE (preis/leistung)
Gruss Udo
das kann man pauschal nicht beantworten, denn gerade der Regler ist eine ganz persönliche Empfindungssache.
Ich will hier mal nur meine eigenen Erfahrungen zum Besten geben:
Zur Zeit im Einsatz habe ich:
Parma Eco und Parma Plus mit jeweils 45Ohm, zusätzlich ausgerüstet mit einstellbarer Bremse (Drahtpoti 100 Ohm/4Watt) und Widerstandsumschaltung 25/35/45 Ohm
alte Carrera mit Keramikwiderstand
alte Standartcarreradrücker 35Ohm (Notdrücker für Gäste ohne)
neue Evo-Drücker 70Ohm (gut für Kids weil nicht so agressiv im Ansprechverhalten)
ausprobiert, aber wieder verkauft:
MRRC Pistolendrücker 45Ohm
elektronischer Regler mit MRRC Gehäuse
Slot It SCP1
Beim MRRC mit 45Ohm hat meinen Händen die Gehäuseform und der Regelweg nicht gelegen. Die elektronische Variante ist an normalen Carrera Trafos ständig abgeraucht.
Den Slot It mochte ich auch nicht. Der berührungsfreie Abgriff ist gewöhnungssache, die Einstellmöglichkeiten zu vielfältig (braucht man eigentlich nie in diesem Umfang) und das Gehäuse ein Riesenklops. Daneben kam hinten immer weniger raus wie vorne rein - ich war mit den Parmas immer schneller.
Bei seinem Preis war das für mich eine 100%ige Fehlinvestition.
Mein Favorit im Moment ist der Eco.
Bei allen meinen Reglern sind die Widerstände mit 2-K-Kleber versiegelt und plan geschliffen, so dass man kaum ein kratzen verspürt. Beim Eco kommt noch dazu, dass ich die Feder sehr weich eingestellt habe, da ich das so mag.
Das Ding bekommt man ab ca. 25,-- €, die zusätzlichen Einbauten schlagen mit nochmal 10,-- € zu Buche.
Der Plus unterscheidet sich davon durch zusätzliche Kontakte für Vollgas und Bremse, kostet aber auch gleich 20,-- € mehr.
Ebenfalls gerne fahre ich mit den originalen Keramikdrückern.
Weit verbreitet ist auch der Nincoregler mit 55Ohm. Mir persönlich ist der Widerstandswert zu hoch und der Abzug zu träge. Ich komme damit nicht gut klar.
Am besten für Dich wäre, wenn Du die unterschiedlichen Regler testen kannst, um Dir ein eigenes Bild machen zu können.
Vorsicht auch bei den elektronischen Reglern - nicht allen ist egal, ob Plus oder Minus geregelt werden soll.
Beim SCP1 gab es deswegen verschiedene Module, die alleine aber schon nicht billig waren. Damit stand man dann aber vor dem Problem, dass eine originale Carrera Uni Minus regelt, viele Bahnen aber auf positive Regelung geändert sind, um Gästen den Einsatz Ihrer Regler zu ermöglichen.
Meine Empfehlung wäre also der Parma Eco mit einem Poti zur einstellbaren Reduzierung der Bremsleistung (das macht viel aus!)
Edit: Einen Ninco-Tron Regler hatte ich auch mal auf dem Tisch. Der hatte ebenfalls an einem 4-stufigen Carrera-Trafo sein Leben ausgehaucht...
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Regler
Servus Udo,
wenn du die Möglichkeit hast dich mit anderen zu treffen und Regler zu testen wäre dass die beste Wahl um deinen Regler zu finden.
VG BMO Stefan
wenn du die Möglichkeit hast dich mit anderen zu treffen und Regler zu testen wäre dass die beste Wahl um deinen Regler zu finden.
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...