Seite 1 von 2
Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 22:44
von husky
Hallo Leute
bin derzeit dabei meine letzten Errungenschaften zu sondieren und teilweise wieder fahrfertig zu machen.
Dabei fiel mir ein roter Lotus noch mit rundem Motor auf. Beim Instandsetzen hab ich bemerkt, das das Ritzel am Motor aus Kunststoff ist. ?(
So wie der Wagen aussah, hat der seit langem keine Runden mehr gedreht!
Aber gab es Kunststoffritzel für die alten Zigarren??
Das Kronrad ist noch eins von der alten Metallvariante.
Danke für eure Info!
Moin Moin
Erk
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 09:25
von Kafuzke
Moin Erk,
ab einem gewissen Baujahr hatten die Zigarren Kunststoffzahnräder, ich nehme mal an das dies vielleicht sogar im Zug der Umstellung auf die neue Schleifertechnik passiert ist. Die Autos mit rundem Motor hatten standartmäßig damit wohl eher immer Metallzahnräder auf der Hinterachse.
Gruß Kafuzke
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 12:11
von Henry
nee, mit Umstellung auf neue Schleifer kann nicht sein, da frühe Lexan (ab 1967, neue Schleifer bei Zigarren ab 1964) auch noch Metallkronräder haben
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 12:36
von CarpCatcher
Na ja, ich habe es nicht so mit der Rechtschreibung, aber wer lesen kann ist doch klar im Vorteil.
Er fragt nicht nach dem Kronrad sondern nach dem
Ritzel, das heist doch auf dem Motor.
Das schreibt er auch !
@ husky,
ich habe noch nie auf einem Uni - Motor ein Kunststofritzel
gesehen.
Aber kurioses soll es ja immer geben, und was in den Battery
verbaut war weiß ich nicht.
Vieleicht ist der Motor ja von da.
Gruß Elmar
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 13:13
von Henry
huch, neuer Anflug von Betriebsblindheit
Also, Kunststoff-Ritzel sind mir unbekannt, aber eins draufpflanzen ist ja nun auch das kleinste Problem. Die Kombi Kunststoffritzel mit Metallkronrad wird Carrera wohl kaum selbst vorgenommen haben...
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 15:35
von Kafuzke
haha, ja jetzt seh ich´s auch

Ich hatte auch mal so nen runden Motor mit Kunstoffzahnrad oder Ritzel oder wie auch immer. Da der aber nun gar nix auf´m Ast hatte, bin ich der Meinung das der gar nicht da reingehört hat.
@ Henry
ich meinte auch eigentlich nicht die Umstellung von diesem Stiftschleifer auf SV 4, sondern eher diese neuere Technik der Strobabnahme am Schleifer selbst. Also ohne diese Kupferplättchen mit ihren ewigen Kontaktproblemen und dieser weißen Halteplatte auf dem Boden.
Gruß Kafuzke
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 15:43
von Henry
Aso, naja, da sehe ich aber auch keinen nachvollziehbaren Zusammenhang, Metallritzel finden sich ja recht lang...
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 22:39
von husky
Hi
also für die die es interessiert hier ist ein Bild von dem Motor mit Ritzel.
Wie es auch sei, der Wagen läuft prima mit dem Ritzel - mal sehen wie lange
moin moin
Erk
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Dienstag 30. Januar 2007, 00:24
von kotte
Das ist dann wohl eher aus dem zubehör. Plafit oder so....
RE: Kunststoffritzel für die Uni???
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 00:04
von Katsche
Habe zwei Motoren( rechteckige Form, mit den zwei typischen länglich und runden Haltenasen die in die Chassis-Aussparungen z.B. beim Carrera 6 passen): ebenfalls mit schwarzen Kunststoffritzeln.
Auffällig: die Motoren haben keinen Datumsstempel.
Bei Interesse kann ich Foto machen.
Gruß
Katsche