<< E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Legend
Mittelfederverlierer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 01:40

<< E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#1 Ungelesener Beitrag von Legend »

Moin , Uni's ... :D :D :D

Ich bin der "N E U E " = ( Naiv , Euphorisch , Unerfahren )

Heisse Thomas,wohne in Friedrichstadt ... ja,hinter der Elbe wohnen "noch" Menschen ... und wurde wieder vom Uni - Bazillus eingeholt!!!
Diese "liebevolle" Mechanik,gepaart mit "wunderbaren" Fahr - Eigenschaften ; das Ganze noch garniert mit dem "einzigartigen" Schienen - System = bis "HEUTE" unerreicht.

Weitere Info's über mich ... unter Neuvorstellungen.Mir wurde nahegelegt zu fragen ... wenn Fragen auftauchen sollten ... also frag ich mal ...
Info : bin wohl der letzte Mohikaner ohne Digi - Cam ... "noch" ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Besitzte einen E - Type mit geschlossenen Chassie (425). Optik = Zustand 2 , soweit so gut,wenn Er dann fahren würde.Dieser "Kamerad" benötigt Trafo Stufe 4 ... sagen wir mal um ... anzufahren.Licht brennt auf Stufe 1 :idea:
Während meine Zigarren längst "gehimmelt" sind,schafft er es mit Ach u. Krach um den Kurs.Mechanik = o.K.!!! Habe des öfteren gehört , dass ... manche laufen wie der "Teufel",andere wiederum = wird einfach nix nix nix
Hätte jemand von Euch nen Link,oder ein Bild von der Unterboden - Gruppe im Ori - Zustand,worauf "Mann" den Stromverlauf erkennen kann !!!

Bin für jede Hilfe " DANKBAR" !!!

Mit "lieben" Uni Grüssen ... Thomas

pilot

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#2 Ungelesener Beitrag von pilot »

Moin Thomas,

dass manche Unis sehr gut laufen und andere hinterher laufen ja das ist so.
bei mir z.B laufen die BMW Jägermeister wie verrückt aber selbst die sind untereinander unterschiedlich.
Aber bei deinem E-Typ könnte evt. der Motor Ursache sein---hast Du den schoneinmal frei laufen lassen also im ausgebauten Zustand an den Trafo hängen----es gibt einige hier die reinigen Ihre Motoren in so einer Flüssigkeit /frag mich jetzt nicht wie das Zeug heißt, aber hier im Forum kennen einige das Mittel irgendwas mit .....parol,....porol :huh: :huh: :huh: kann mir so Namen einfach nicht merken.

Für mich klingt das aber nach einem verdreckten Motor,auch mal die Kohlen anschauen, vielleicht sind die auch runter
Andere Ursache könnte auch die Hinterachse sein, dass die zu fest sitzt und so nicht ordentlich frei läuft.
Am Strom glaube ich eher nicht, hatte ich jedenfalls noch nicht----entweder läuft oder läuft nicht :idea:
VG

Uwe

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#3 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Thomas,
Wie Uwe schon geschrieben hat, gibt es schon Unterschiede bei den Autos/Motoren.
Zum dem E-Type hat Uwe auich schon mal die ersten richtigen Tipps abgegeben.
Also schau mal hier im Forum unten auf der Übersicht im Uni-InfoBereich nach.
Da steht wie die Motoren und die Schleifer gewartet werden, die Flüssigkeit heist Isopropanol.

Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

pilot

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#4 Ungelesener Beitrag von pilot »

die Flüssigkeit heist Isopropanol.

Gruß
Jürgen[/quote]

Hey Jürgen, da ist es wieder dieses Wort also jetzt schreib ichs mir aber auf.
Eine Frage aber meinesrseits.Nehmt Ihr dafür das 70% oder 99,9 % Isopropanol.

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#5 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Uwe,

Also ich habe das 99,9%, da wir dasei uns im Labor haben.

Denke aber dass das 70er es auch tut, das es ja ums entfetten geht, den Motor danach gut ablüften/trocknen lassen und dann erst das Öl, und den Motor vor dem Ölen nicht laufen lassen.
Gruß
Jürgen
PS: Sag mal Bescheid, ob Ihr unten die Tipps etc sehen und öffnen könnt
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Legend
Mittelfederverlierer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 01:40

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#6 Ungelesener Beitrag von Legend »

Moin Uwe ; Moin Jürgen,

"Isopropanol" ... kenn ich,hab noch ein Fläschchen aus den "späten" 70ern stehen = Gut "abgehangen" :D :D :D

Der Wasserglas - Trick ist mir bekannt !!! Hinzufügen muss ich allerdings;Sorry mein Fehler,dass am Anfang die Hinterrad - Achse schwer lief.Aus. u. Eingebaut ... Schrauben "normal" angezogen ... lief leichter.Während des "laufens" ohne Achse fiel mir auf,das ein Funke übersprang und zwar vom Schleifer - Oberteil (dort wo man die Zugfeder einhängen kann f. Schleiferstellung) zum mittleren Stromleitblech,was knapp darunter sitzt.
Apropos Schleifer ... meine Philosophie : Das Auto soll auf den Vorderrädern fahren;der Mittel u. SeitenSchleifer die Strom - Leitbahnen "sanft" berühren;der Schwing - Arm dient zum Ausgleich bei Unebenheiten z.b. Überfahrt 50545 usw..Manche Fahrzg. "hoppeln" auf dem Schleifer,wobei der Schwingarm kpl. eingetaucht ist.
Das "A" u. "O" ist die Schleifer - Einstellung,manche H - Federn sind sehr stramm;sie heben das Fahrzg. förmlich nach oben ... ist doch zu viel oder ???

Habe mir eh fest vorgenommen ... jedes Fahrzg. kpl. zu zerlegen incl. Motor ... "penibel" zu reinigen um anschliessend "akribisch" zusammenzusetzen = Schrott fliegt " R A U S "!!!

Wichtig : bin des öfteren auf die Info - Liste ganz unten gegangen ; dabei fiel mir auf,dass ich "Nicht" Alles öffnen kann !!!
Bemerkung : Du hast keine Berechtigung Datei - Anhänge zu lesen ; dies obwohl ich angemeldet bin
/ war !!!
So,nu weiss ich aber nich,ob überall unter dieser Rubrick die Daten - Anhänge noch "funktionieren" !!!

Das war's erstmal wieder von meiner Seite ... :huh: :huh: :huh:

Mit freundlichen "Uni" Grüssen ... Thomas

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#7 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Thomas,

Daher ja meine Frage, ob Ihr das mit den Schleifern und Motoren warten lesen bzw. Öffnen könnt.
Mache Sachen sind nur von Admins oder Moderatoren zu öffnen.
Wenn was fehlt kurze Info, kommt dann als PDF
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#8 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas,
ja alle Fahrzeuge einmal zu zerlegen ist sicher eine gute Idee - solange es sich um Fahrautos handelt.
Bei echten Vitrinenstücken sollte man sich das eventuell nochmal gut überlgen - aber die müssen ja auch nicht mehr fahren :D

Zum Stromverlauf beim Jaguar - generell ist der Aufbau bei den geschlossenen Chassis ohne Schwingarm vergleichbar zu dem der Zigarren. Unterschied ist nur die weiße Halteplatte der Zigarren - die fehlt, dafür sind die Messingfähnchen fest verschweißt. Wenn diese (Kunststoff)Schweißpunkte sich lösen ist der Kontakt schlecht(er). Die Kontakte dann am besten festkleben.
In dem Bereich fliegen gerne mal die Funken - zeigt immer das der Kontakt nicht "perfekt" ist...
Auch ruhig mal die Kontaktflächen reinigen - ein Glasfaserpinsel eignet sich perfekt dafür.

Aber wenn die Lampen gehen liegt es vermutlich eher am Motor, bzw. einer "klemmenden" Hinterachse.

Bei den Fahrzeugen ohne Schwingarm waren immer Messinghülsen auf den Hinterachsen - die müssen richtig leicht laufen!
Dann ist wichtig, das die U-förmigen Halbschalen um Chassisunterteil nicht verzogen sind...
Und auch mal das Ritzelseitenspiel prüfen - hab hier nen alten Porsche 904 der ist so verzogen das die Zahnräder mächtig klemmen...

Und am Ende - welchen Motor hat denn der Jaguar? Schon einen schwarzen Bühler, oder noch den silbernen Blechmantelmotor? (Sieht Bild im Info-Bereich vom Jaguar)


Und wie Jürgen schon gesagt hat - wenn du alte Dateien nicht öffnen darfst, sag den Admins/Mods ruhig Bescheid!
Beim Umzug auf diese Forenplattform ist nicht alles 1zu1 umgesetzt worden - es wurde zwar viel Arbeit in die Aufbereitung gesteckt, aber wir haben bestimmt nicht alles gefunden - und bei den "komischen" Umlauten haben wir aufgegeben :D :D

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#9 Ungelesener Beitrag von husky »

Da ich vorhin ohnehin Bilder gemacht hab hier mal eins wie die Strombänder (fast) perfekt liegen.
Ist ein Ersatzchassis eine Porsche 904 - sollte aber im Jaguar identisch aussehen.
ChassisP904.jpg
Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Legend
Mittelfederverlierer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 01:40

Re: << E - Type ... Der S T R O M F R E S S E R >>

#10 Ungelesener Beitrag von Legend »

Moin Uni's ; Moin Erk ... :D :D :D

Hallo Erk'i , war durch "purem" Zufall ... auf Deiner Seite ...

<<< R E S P E K T >>> :huh: :idea: :D

Danke für das Bild vom Porsche ... so sehen die Stromleiter vom Jaguar auch aus !!! Aber,wie werden die Anschlüsse am Motor gelegt ??? Werden sie "gelötet" oder "verzwirbelt" ???
An meinem Jaguar sind mehrere Zungen ... teilw. umgebogen (Anschluss Motor links) ; auf der anderen Motor - Seite stehen sie aufrecht (angegeklemmt).

Da stimmt schon mal was nicht ; denke ich mal ... :idea:
Übrigens ... ER hat den "silbernen" Motor !!!

Mit freundlichen "Uni" Grüssen ... Thomas :D :D :D

Antworten