Hallo Thomas, Thomas und Jürgen, sowie alle anderen Interessierten,
erstmal vielen Dank für die tollen Tipps, die mir tatsächlich meine Bahn "zurück gegeben" haben.
Ich war kurz davor, alle "versauten" Bahnteile nachzukaufen...
Damit alle von meiner "Duseligkeit" profitieren können, hier das, was ich aufgrund der Tipps gemacht habe (Spüli-Lauge kann man tatsächlich vergessen, ist nicht stark genug):
1. die Bahnteile mit Silikon Entferner und Lappen kräftig abgerieben.
2. die Bahnteile mit einer sehr konzentrierten Waschmittellauge (so, dass sie milchig aussah und sich seifig anfühlte) mittels einer Nagelbürste kräftig abgeschrubbt und ein paar Minuten einwirken lassen
3. die Bahnteile mit einem immer wieder zwischendurch in klarem Wasser ausgewrungenen Lappen abgewischt, bis man die leichte "Glitschigkeit" der Waschmittellauge nicht mehr fühlen konnte.
4. die Bahnteile mit einem sauberen, trockenen Baumwolllappen trocken gewischt
5. bei allen Autos, die auf der versauten Bahn gefahren sind, die Reifen abgeschliffen.
(diesen Schritt habe ich aus einem "Nebensatz" von Thomas (Tommy) abgeleitet, dass Autos, die auf ähnlich cockpit-spray vermasselten Bahnteilen gestanden haben, erstmal ein paar Runden wie "auf Eis" fahren)
All das hat es echt gebracht. Die Autos driften vielleicht noch eine Spur stärker wie vorher, aber man kan wieder normal fahren und nach ein paar dutzend Runden Abrieb ist vermutlich wieder alles beim alten.
Zum Schluss also noch mal an alle, die mit dem Gedanken an Schwärzung der Bahnteile mit Cockpit Spray spielen: FINGER WEG!!
Hat denn jemand einen Tipp, wie man Bahnteile ohne Reue wieder etwas schöner aussehen lassen kann? Ich habe Euch eun Bild von meiner Bahn dran gehängt. Wie man sieht, haben die Bahnteile altersgemäß schon unterschiedliche Schwärzungsgrade...
Schönen Gruß und nochmals danke für die Tipps,
Detlef
SwissDet_Bahn.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.