Hallo
Mal ne frage hab gehört, von nen ex uni 6spurigen besitzerdas schienen mit der zeit brech bzw durchgefahren sind.
Er hat gemeint das der mittelkontakt mit der zeit weggefahren wird bis aufs pkastik
Und somit die schiene unbrauchbar wird bzw bricht.
Ist euch des schon mal passiert bzw stimmt des
Wenn ja wielange muss ich da fahren
schienenverschleiß
- jokokika
- Reifenschleifer
- Beiträge: 172
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 06:27
- Wohnort: wunsiedel
schienenverschleiß
Gruss joachim
Sammelbeginn
11/2014
Sammelbeginn
11/2014
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: schienenverschleiß
Früher wurden die Uni-Schienen als "Bruch und Trittsicher" beworben, dass wären sie heute noch wenn wir nicht alle "etwas" schwerer geworden wären als in den Kindetagen.
Von abgefahrenen Stromleitern in der Schiene habe ich aber noch nie gehört.
Die brechen nur wenn du sie mit Kontaktspray (WD 40) behandelst.
VG BMO Stefan
Von abgefahrenen Stromleitern in der Schiene habe ich aber noch nie gehört.
Die brechen nur wenn du sie mit Kontaktspray (WD 40) behandelst.
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: schienenverschleiß
Moin an alle Schneemänner,
vermutlich ist der Verschleiß bei Reinigen der Leiter am größten. Allerdings wurden teilweise die Metallleiter ab Werk etwas tiefer eingesetzt, bsw. war das bei meinen großen Kurven so.
Und die Weichmacher im Kunststoff lassen nach all den Jahren etwas nach...
Grüße Jochen
vermutlich ist der Verschleiß bei Reinigen der Leiter am größten. Allerdings wurden teilweise die Metallleiter ab Werk etwas tiefer eingesetzt, bsw. war das bei meinen großen Kurven so.
Und die Weichmacher im Kunststoff lassen nach all den Jahren etwas nach...
Grüße Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: schienenverschleiß
Hallo Joachim,
da brauchst Du keine Gedanken daran verschwenden. Außer dem von Jochen beschriebenen Problem
bei den Kurven 3 und 4 konnte ich noch keinen Verschleiß der Mittelleiter feststellen.
Grüße vom Bodensee
Norbert
da brauchst Du keine Gedanken daran verschwenden. Außer dem von Jochen beschriebenen Problem
bei den Kurven 3 und 4 konnte ich noch keinen Verschleiß der Mittelleiter feststellen.
Grüße vom Bodensee
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- schlaptop1976
- Licht Tüftler
- Beiträge: 255
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: schienenverschleiß
Hallo,
da lobe ich mir doch den guten alten deutschen stahl ...:-)
den hab ich tonnenweise im keller verbaut ...da hat sich so mansche Flex schon die zähne drann ausgebissen ...:-O
da lobe ich mir doch den guten alten deutschen stahl ...:-)
den hab ich tonnenweise im keller verbaut ...da hat sich so mansche Flex schon die zähne drann ausgebissen ...:-O