Porsche Turbo Restauration
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Porsche Turbo Restauration
So, ich habe mich jetzt auch mal ans Restaurieren getraut.
Werde das Projekt hier einstellen.
Leider habe ich keine Fotos von der Wiederherstellung der Frontstrebe mit den beiden Einzelstreben beim Redlefsen gefertigt.
Da ich die Frontlippe des orangen jedoch auch noch reparieren muss, werde ich die Bilder dazu einstellen (wenn ich das fotografieren nicht wieder vergesse).
Weiß jemand, welchen Weißton der Originale des Redlefsen war???.
Die Redlefsen-Schriftzüge (Front und Heckspoiler) sind selbstgemacht, auf den transparenten Selbstklebefolien, die letztens hier vorgestellt wurden. Das Porscheloge dito.
Der Redlefsen ist jetzt erst einmal auf der "Richtbank". Die Schraube werde ich nach und nach etwas mehr anziehen, bis die Karo etwas mehr als gerade ist, da sie ja geringfügig wieder zurück federn wird. Und dann mal 2-3 Wochen eingespannt lassen.
Daneben liegt die Karosserie des "normal-orangen", die leider an beiden Seiten in Höhe der Türanbringung gebrochen und nur schlecht geklebt war. Ich hoffe, dass meine Verklebung mit Pattex Stabilit 2 K (nach Fixierung mit Sekundenkleber) jetzt besser hält.
.....
Werde das Projekt hier einstellen.
Leider habe ich keine Fotos von der Wiederherstellung der Frontstrebe mit den beiden Einzelstreben beim Redlefsen gefertigt.
Da ich die Frontlippe des orangen jedoch auch noch reparieren muss, werde ich die Bilder dazu einstellen (wenn ich das fotografieren nicht wieder vergesse).
Weiß jemand, welchen Weißton der Originale des Redlefsen war???.
Die Redlefsen-Schriftzüge (Front und Heckspoiler) sind selbstgemacht, auf den transparenten Selbstklebefolien, die letztens hier vorgestellt wurden. Das Porscheloge dito.
Der Redlefsen ist jetzt erst einmal auf der "Richtbank". Die Schraube werde ich nach und nach etwas mehr anziehen, bis die Karo etwas mehr als gerade ist, da sie ja geringfügig wieder zurück federn wird. Und dann mal 2-3 Wochen eingespannt lassen.
Daneben liegt die Karosserie des "normal-orangen", die leider an beiden Seiten in Höhe der Türanbringung gebrochen und nur schlecht geklebt war. Ich hoffe, dass meine Verklebung mit Pattex Stabilit 2 K (nach Fixierung mit Sekundenkleber) jetzt besser hält.
.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Red Baron am Donnerstag 5. Februar 2015, 08:25, insgesamt 2-mal geändert.
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration
Hallo Uwe,
da wird sich Dein Bruder aber freuen. Und nur nebenbei - das sind Karosserien, drunter kommt das Chassis.
Bis Mittwoch
Norbert
da wird sich Dein Bruder aber freuen. Und nur nebenbei - das sind Karosserien, drunter kommt das Chassis.


Bis Mittwoch
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration
Coole Richtbank....,
und sehr gut gelungene Schriftzüge!
VG BMO Stefan
und sehr gut gelungene Schriftzüge!
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration
Danke Norbert - du musst es ja wissen - die waren ja, wie du richtig vermutest, von dir!!
Und natürlich hast du recht - aber bei der Einstelluhrzeit sei es mir hoffentlich verziehen!
War doch wohl etwas übermüdet.
Habs verbessert!
Und natürlich hast du recht - aber bei der Einstelluhrzeit sei es mir hoffentlich verziehen!
War doch wohl etwas übermüdet.
Habs verbessert!

- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Porsche Turbo Restauration
Guten Morgen Uwe,
das Richten kannst du erheblich beschleunigen, wenn du mit dem Fön deiner Frau, die Karo vorsichtig ein bisschen warm machst! Dann sollte er auch nicht mehr zurückfedern!
Grüßle Franjo
das Richten kannst du erheblich beschleunigen, wenn du mit dem Fön deiner Frau, die Karo vorsichtig ein bisschen warm machst! Dann sollte er auch nicht mehr zurückfedern!
Grüßle Franjo
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration
Mit dem Föhn meiner Frau
Geht das mit meinem nicht????? :
Mit Wärme bin ich halt vorsichtig, da schrumpeln die Karossen schnell!

Geht das mit meinem nicht????? :
Mit Wärme bin ich halt vorsichtig, da schrumpeln die Karossen schnell!

- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration
... für was brauchst Du einen Fön - und weg bin ich.Red Baron hat geschrieben:Mit dem Föhn meiner Frau![]()
Geht das mit meinem nicht????? :
Mit Wärme bin ich halt vorsichtig, da schrumpeln die Karossen schnell!


Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration
Na zum Beispiel fürs Karossen umformen?????
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Porsche Turbo Restauration
Naah, da passiert nix wenn du das vorsichtig machst. 40-50° nehmen dir die Spannung raus und die Karo behält ihre Form.
Und das mit dem Fön ... ich glaube, die wenigsten von uns brauchen noch einen ... wenn's bei dir anders sein sollte ... tiefe Bewunderung und herzlichen Glückwunsch!
Und das mit dem Fön ... ich glaube, die wenigsten von uns brauchen noch einen ... wenn's bei dir anders sein sollte ... tiefe Bewunderung und herzlichen Glückwunsch!

- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Porsche Turbo Restauration

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 
