Karosse Porsche C6
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Karosse Porsche C6
Hallo,
mal eine laienhafte Frage zu der Karosse. Entfernt Ihr die Scheiben bevor Ihr die Lacksünden im Spülmittelbad beseitigt, bzw. kann man bei der Karosse die Scheiben und auch den hinteren Glaseinsatz überhaupt entfernen, ohne das Ding zu beschädigen?
Danke für die Hilfe.
mal eine laienhafte Frage zu der Karosse. Entfernt Ihr die Scheiben bevor Ihr die Lacksünden im Spülmittelbad beseitigt, bzw. kann man bei der Karosse die Scheiben und auch den hinteren Glaseinsatz überhaupt entfernen, ohne das Ding zu beschädigen?
Danke für die Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karosse Porsche C6
Hi Spider
also bisher hab ich noch nicht feststellen können, das das Spülibad den Scheiben was anhaben kann...
Aber irgendwann ist immer das erste Mal
Beschädigung beim Entfernen - ist eine Frage was du unter Beschädigung verstehst.
Die hintere Motorabdeckung ist durch die 2 Nippel mit der Karosse verschweißt.
Das das Motorimitat schon fehlt kannst du die beiden Punkte auch noch vorsichtig "öffnen" - ein Vitrinenmodell wird das eh nicht mehr.
Die vordere Scheibe wird - wenn ich mich recht entsinne (lange her das ich einen C6 zerlegt hab) - nur durch den Scheibenrahmen gehalten - dieser ist wiederum mit dem Chassis verschweißt.
Viel Erfolg!
Moin Moin
Erk
also bisher hab ich noch nicht feststellen können, das das Spülibad den Scheiben was anhaben kann...
Aber irgendwann ist immer das erste Mal

Beschädigung beim Entfernen - ist eine Frage was du unter Beschädigung verstehst.
Die hintere Motorabdeckung ist durch die 2 Nippel mit der Karosse verschweißt.
Das das Motorimitat schon fehlt kannst du die beiden Punkte auch noch vorsichtig "öffnen" - ein Vitrinenmodell wird das eh nicht mehr.
Die vordere Scheibe wird - wenn ich mich recht entsinne (lange her das ich einen C6 zerlegt hab) - nur durch den Scheibenrahmen gehalten - dieser ist wiederum mit dem Chassis verschweißt.
Viel Erfolg!
Moin Moin
Erk
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Karosse Porsche C6
Hallo,
das Motorimitat habe ich ausgebaut. Mit Beschädigung meine ich, dass man hinterher alles frisch kleben muss, weil ganz einfach die Schweißpunkte nicht mehr halten bzw. der Rahmen der Vorderscheibe abgebrochen werden muss. Danke für Deine Tipps, ich werde es mal ohne Ausbau der Scheiben versuchen.
Wenn das Spülbad Ihnen nichts anhaben kann, ist dies natürlich sicher die bessere weil einfachere Variante.
LG aus Österreich.
das Motorimitat habe ich ausgebaut. Mit Beschädigung meine ich, dass man hinterher alles frisch kleben muss, weil ganz einfach die Schweißpunkte nicht mehr halten bzw. der Rahmen der Vorderscheibe abgebrochen werden muss. Danke für Deine Tipps, ich werde es mal ohne Ausbau der Scheiben versuchen.
Wenn das Spülbad Ihnen nichts anhaben kann, ist dies natürlich sicher die bessere weil einfachere Variante.
LG aus Österreich.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Karosse Porsche C6
Ist die Scheibe mit dem Rahmen (diese "H"-Strebe) über der vorderen Scheibe nicht verbunden?
D. h. geht der Scheibenrahmen nicht mit ab, wenn man die richtigen Punkte löst?
@ Spider
Ich löse die Schweißpunkte, indem ich mit einer sehr erwärmten dünnen Schlitzschraubendreherspitze das plattgedrückte Material des Pins zur Mitte hin schiebe und damit dort wieder "aufbaue" soweit das geht, eben dünn nach oben.
Dann hat man später noch Material zum wieder plattdrücken.
Manchmal ist aber auch genug Material da, weil die Pins nicht ganz eingedrückt waren und so nur wenig plattgedrückt wurde. Dann kannst du das Plattgedrückte auch einfach mit dem Schraubendreher wegschnicken.
D. h. geht der Scheibenrahmen nicht mit ab, wenn man die richtigen Punkte löst?
@ Spider
Ich löse die Schweißpunkte, indem ich mit einer sehr erwärmten dünnen Schlitzschraubendreherspitze das plattgedrückte Material des Pins zur Mitte hin schiebe und damit dort wieder "aufbaue" soweit das geht, eben dünn nach oben.
Dann hat man später noch Material zum wieder plattdrücken.
Manchmal ist aber auch genug Material da, weil die Pins nicht ganz eingedrückt waren und so nur wenig plattgedrückt wurde. Dann kannst du das Plattgedrückte auch einfach mit dem Schraubendreher wegschnicken.
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Karosse Porsche C6
Erst mal alles lange ins Spülibad. Wenn du hinterher nicht lackierst, brauchst du nix lösen oder entfernen. Mit Politur geht da einiges... Viel Erfolg. Grüße Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Karosse Porsche C6
so - hat mir keine Ruhe gelassen
und wozu hat man eine Restekiste...
Dieser C6 hat hinten ein paar Risse - und der Fahrerkopf ist lose.
Sollte der jemals wieder ein Chassis bekommen muß der Fahrereinsatz eh raus...
Die beiden hintern Scheibenbefestigungspunkte waren eh schon weg
Also nur noch die 4 Schweißpunkte des Fahrereinsatzes lösen
Und schon ist der gesamte Scheibeneinsatz lose - nur der Dacholm ist noch befestigt.
Wenn der auch runter soll/muß - noch die drei Punkte des Holms lösen.
Ich kleb die alten Schweißpunkte immer wieder an - idR mit Pattex extreme - das greift die Fahrereinsätze und den gläsernen Kunststoff nicht an. Verwende ich auch für Lexan.
Hoffe das hilft weiter.
Übrigens ist die bräunliche Färbung der Motorabdeckung eigentlich gewollt



und wozu hat man eine Restekiste...

Dieser C6 hat hinten ein paar Risse - und der Fahrerkopf ist lose.
Sollte der jemals wieder ein Chassis bekommen muß der Fahrereinsatz eh raus...
Die beiden hintern Scheibenbefestigungspunkte waren eh schon weg
Also nur noch die 4 Schweißpunkte des Fahrereinsatzes lösen
Und schon ist der gesamte Scheibeneinsatz lose - nur der Dacholm ist noch befestigt.
Wenn der auch runter soll/muß - noch die drei Punkte des Holms lösen.
Ich kleb die alten Schweißpunkte immer wieder an - idR mit Pattex extreme - das greift die Fahrereinsätze und den gläsernen Kunststoff nicht an. Verwende ich auch für Lexan.
Hoffe das hilft weiter.
Übrigens ist die bräunliche Färbung der Motorabdeckung eigentlich gewollt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Karosse Porsche C6
Die blaue Farbe löst sich jetzt mal nach 24 Stunden im Bad langsam ab. Jetzt noch eine Frage dazu (es ist mein erster Lackierversuch: Kriegt man das Rot auf der Motorhaube auch runter oder nicht??
Danke für Eure Hilfe.
Danke für Eure Hilfe.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Audi_100
- Licht Tüftler
- Beiträge: 327
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
- Wohnort: Dithmarschen
- Kontaktdaten:
Re: Karosse Porsche C6
Hallo Spider,
ja, die rote Farbe bekommt man leicht ab. Dazu benötigst Du Isopropanal Alkohol
aus der Apotheke. Ich nutze eine 90%-ige Lösung.
Benetze ein Baumwolltuch damit und lege es auf die Farbe. Nach ca. 2-3- min kannst Du dann
wischen und wirst den ersten Erfolg sehen. Dann wieder eine saubere Stelle des Tuches nehmen und den Vorgang wiederholen.
By the way: Damit lasen sich auch die originalen Decals entfernen.
Gruß Dirk
ja, die rote Farbe bekommt man leicht ab. Dazu benötigst Du Isopropanal Alkohol
aus der Apotheke. Ich nutze eine 90%-ige Lösung.
Benetze ein Baumwolltuch damit und lege es auf die Farbe. Nach ca. 2-3- min kannst Du dann
wischen und wirst den ersten Erfolg sehen. Dann wieder eine saubere Stelle des Tuches nehmen und den Vorgang wiederholen.
By the way: Damit lasen sich auch die originalen Decals entfernen.
Gruß Dirk
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Karosse Porsche C6
@ husky
die braune Farbe war so, ich denke die werde ich nicht los. Mal sehen, wie ich dei Karosse dann lackiere (wird mein erster Versuch). Zum Fahren wird das Auto schon passen, das Chassis ist jedenfalls sehr gut erhalten.
die braune Farbe war so, ich denke die werde ich nicht los. Mal sehen, wie ich dei Karosse dann lackiere (wird mein erster Versuch). Zum Fahren wird das Auto schon passen, das Chassis ist jedenfalls sehr gut erhalten.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Karosse Porsche C6
@ Erk: Damit hast Du ja Dein nächstes Projekt schon definiert
Lasst uns doch eine C6-Battle draus machen...


Lasst uns doch eine C6-Battle draus machen...



Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)