hallo zusammen,
hat jemand von euch schonmal modellbausätze in ein uni- slotcar verwandelt und kann mir etwas über die stabilität sagen ??
der airfix händler kannte sich nicht 100% mit der Vergleichsqualität aus, er meinte die modellbausätze wären evtl zu dünn/filigran im kunststoff.
was sagt ihr aus ERFAHRUNG ?
modellbausätze: zb. Airfix
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 16:56
modellbausätze: zb. Airfix
Gruß, Unifan 

- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: modellbausätze: zb. Airfix
Hi,
also ich habe hier ein paar Airfix Bausätze zum Umbauen liegen. Zwei habe ich mittlerweile zum Slotcar umgebaut. Der erste war ein Aston Martin DBR9 und dann noch einen Jaguar e-type Cabrio. Der Kunststoff ist von der Stabilität her ähnlich wie bei den Slotcars. Die Anbaugebiete wie Spiegel, Scheibenwischer und Stoßstange sind für den Renneinsatz wohl etwas zu labil. Deshalb hab ich beim e-type darauf verzichtet. Aber ansonsten sind sie als Slotcars eigentlich gut umzubauen. Die Karosserie ist aus einem Teil gefertigt und muss lediglich mit dem original Chassis zusammengelegt werden und dann zurecht gedremelt werden, damit das Uni-Chassis drunter passt.
Hier mal die beiden:
also ich habe hier ein paar Airfix Bausätze zum Umbauen liegen. Zwei habe ich mittlerweile zum Slotcar umgebaut. Der erste war ein Aston Martin DBR9 und dann noch einen Jaguar e-type Cabrio. Der Kunststoff ist von der Stabilität her ähnlich wie bei den Slotcars. Die Anbaugebiete wie Spiegel, Scheibenwischer und Stoßstange sind für den Renneinsatz wohl etwas zu labil. Deshalb hab ich beim e-type darauf verzichtet. Aber ansonsten sind sie als Slotcars eigentlich gut umzubauen. Die Karosserie ist aus einem Teil gefertigt und muss lediglich mit dem original Chassis zusammengelegt werden und dann zurecht gedremelt werden, damit das Uni-Chassis drunter passt.
Hier mal die beiden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Magic am Freitag 8. Juli 2016, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: modellbausätze: zb. Airfix
Hi,
ja klappt super!
hängt ein wenig vom Modell ab, aber eigentlich eignen sich alle Bausätze im einigermaßen richtigen Maßstab zum Umbau!
Schau mal auf meiner Homepage unter Umbauten nach - da sind auch einige Bauberichte zu finden.
Hier im Forum hab ich auch ein vorgestellt -an dem Roadster bin ich derzeit noch dran...
moin moin
Erk
ja klappt super!
hängt ein wenig vom Modell ab, aber eigentlich eignen sich alle Bausätze im einigermaßen richtigen Maßstab zum Umbau!
Schau mal auf meiner Homepage unter Umbauten nach - da sind auch einige Bauberichte zu finden.
Hier im Forum hab ich auch ein vorgestellt -an dem Roadster bin ich derzeit noch dran...
moin moin
Erk

-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 16:56
Re: modellbausätze: zb. Airfix
lieben dank, sacha & erk
die sehen alle noch so schön aus. nach vitrine :-)
sind die schonmal 1 oder 2 stunden im rennbetrieb gewesen ?
möchte stellautos bauen, die rangenommen werden :-)
deswegen meine frage nach stabilität.
die sehen alle noch so schön aus. nach vitrine :-)
sind die schonmal 1 oder 2 stunden im rennbetrieb gewesen ?
möchte stellautos bauen, die rangenommen werden :-)
deswegen meine frage nach stabilität.
Gruß, Unifan 

- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: modellbausätze: zb. Airfix
Also für Stellautos würde ich die Revell Easy Kits empfehlen - die 4 Ferrari 360 zum Beispiel.
Die Karossen sind sehr stabil - und vor allem leicht aufzubauen.
Generell würde ich mir bezüglich der Stabilität der Karossen keine Sorgen machen.
Anbauteile sind natürlich immer ein Problem - und auch die Lackierung leidet natürlich gerne mal.
Leider sind aber viele Bausätze heute gar nicht mehr so einfach zu bekommen - und wenn, nur zu ordentlichen Preisen...
Viel Erfolg!
Moin Moin
Erk
Die Karossen sind sehr stabil - und vor allem leicht aufzubauen.
Generell würde ich mir bezüglich der Stabilität der Karossen keine Sorgen machen.
Anbauteile sind natürlich immer ein Problem - und auch die Lackierung leidet natürlich gerne mal.
Leider sind aber viele Bausätze heute gar nicht mehr so einfach zu bekommen - und wenn, nur zu ordentlichen Preisen...
Viel Erfolg!
Moin Moin
Erk