Ford Capri Restauration
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ford Capri Restauration
Hi Jungs,
da ich leider beim Tommy nicht mit fahren konnte, hab ich ein wenig an meinem "Restaurierungsobjekt" weitergearbeitet:
Die Farbe die der Vorbesitzer aufgetragen hatte war nach 2 Monaten im Spülibad fast vollständig entfernbar Die beiden Risse in der Motorhaube wurden geklebt, versteift und verschliffen. Ebenso der leicht Riss im Dach.
Eine erste Grundierung der komplett geschliffenen Karosse sollte noch vorhandene Mängel zeigen.
Danach wurde der nicht mehr Originale Heckspoiler mit neuen Haltern versehen und montiert.
Auch die abgerissenen Schraubzapfen wurden wieder verklebt.
Status heute Abend: Ich hab dann mal den Rauchglasscheibeneinsatz angehalten - ich weiß ja das die nie richtig passen...
Wie geht ihr mit sowas um?
"Zurechtbiegen" der Karosse oder eher den Einsatz "anpassen" (auftrennen und einzeln verkleben)?
Danke für den Input!
Moin Moin
Erk
da ich leider beim Tommy nicht mit fahren konnte, hab ich ein wenig an meinem "Restaurierungsobjekt" weitergearbeitet:
Die Farbe die der Vorbesitzer aufgetragen hatte war nach 2 Monaten im Spülibad fast vollständig entfernbar Die beiden Risse in der Motorhaube wurden geklebt, versteift und verschliffen. Ebenso der leicht Riss im Dach.
Eine erste Grundierung der komplett geschliffenen Karosse sollte noch vorhandene Mängel zeigen.
Danach wurde der nicht mehr Originale Heckspoiler mit neuen Haltern versehen und montiert.
Auch die abgerissenen Schraubzapfen wurden wieder verklebt.
Status heute Abend: Ich hab dann mal den Rauchglasscheibeneinsatz angehalten - ich weiß ja das die nie richtig passen...
Wie geht ihr mit sowas um?
"Zurechtbiegen" der Karosse oder eher den Einsatz "anpassen" (auftrennen und einzeln verkleben)?
Danke für den Input!
Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Guten Abend,
Der sieht ja mal gut aus!
Zu deiner Rauchglas-Frage!
Muss es das Rauchglas sein??
Wenn nicht, würde ich mir was tiefzeihen!
Gurß Udo
Der sieht ja mal gut aus!
Zu deiner Rauchglas-Frage!
Muss es das Rauchglas sein??
Wenn nicht, würde ich mir was tiefzeihen!
Gurß Udo
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Hi Erk,
Der sieht bis jetzt wirklich wieder gut aus. Mit den Scheiben hatte ich bisher keine Probleme, beim Capri haben die eigentlich immer gepasst. Die Idee mit dem Tiefziehen würde ich mir auch überlegen.
Bekommt der noch Decals oder bleibt der schneeweiß?
Der sieht bis jetzt wirklich wieder gut aus. Mit den Scheiben hatte ich bisher keine Probleme, beim Capri haben die eigentlich immer gepasst. Die Idee mit dem Tiefziehen würde ich mir auch überlegen.
Bekommt der noch Decals oder bleibt der schneeweiß?
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Hi,
nee - reinweiß bleibt der nicht, ist derzeit nur Grundierung - weiß wird er aber schon
Der Rauchglaseinsatz muss es nicht zwingend sein - sieht aber bei Weiß schon cool aus...
Tiefziehen - ja, ging auch...
Aber dann würde ich doch erst den Versuch mit dem auftrennen des Scheibeneinsatzes machen - hab ich schon mal gemacht um ein Dach wieder "steif" zu bekommen - wird dann wie beim Modellbau fest eingeklebt - nach dem Lackieren natürlich...
Mal sehen wann es weiter geht :-)
Moin Moin
Erk
nee - reinweiß bleibt der nicht, ist derzeit nur Grundierung - weiß wird er aber schon


Der Rauchglaseinsatz muss es nicht zwingend sein - sieht aber bei Weiß schon cool aus...
Tiefziehen - ja, ging auch...
Aber dann würde ich doch erst den Versuch mit dem auftrennen des Scheibeneinsatzes machen - hab ich schon mal gemacht um ein Dach wieder "steif" zu bekommen - wird dann wie beim Modellbau fest eingeklebt - nach dem Lackieren natürlich...
Mal sehen wann es weiter geht :-)
Moin Moin
Erk
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Guten morgen
bin gespannt
Gruß udo
bin gespannt
Gruß udo
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
so - weiter ging's
Gestern eine Schicht weißen Lack drauf gerade nochmal den Scheibeneinsatz eingesetzt - naja Passform ist schon schlechter als bei den klaren...
Dann gerade mal versucht mit Pinsel und ruhiger Hand das Muster malen
Jetzt muß dieser Teil erst mal trocknen
Moin Moin
Erk

Gestern eine Schicht weißen Lack drauf gerade nochmal den Scheibeneinsatz eingesetzt - naja Passform ist schon schlechter als bei den klaren...
Dann gerade mal versucht mit Pinsel und ruhiger Hand das Muster malen


Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Man kann schon ahnen was es Würth
Schöne Vorlage hast du dir da ausgesucht

Schöne Vorlage hast du dir da ausgesucht

Grüsse,
Steve
Steve
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Ja, es Würth

Jetzt muß ich mich wohl mal um die Decals kümmern...
Sind ja zum Glück nicht so kompliziert
Moin Moin
Erk


Jetzt muß ich mich wohl mal um die Decals kümmern...
Sind ja zum Glück nicht so kompliziert


Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Hi Erk, scheinst ja ne ruhige Hand zu haben - bei mir würde das aussehen wie wenn einer die Farbe drüber gekippt hätte 

- T70
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 118
- Registriert: Freitag 25. März 2011, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Ford Capri Restauration
Cool, Du hast sogar an den überbreiten Heckspoiler gedacht - na hoffentlich wird der beim Rennen dann zugelassen, nicht daß es dir wie beim Vorbild geht 

Viele Grüße,
Stefan
Stefan