lexan karosse reparieren ?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

lexan karosse reparieren ?

#1 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo leute

habe heute meine 4 autos bekommen (ersteigert)

dabei ist auch ein march .
der ist sauschnell, und hat sofort meinen bestehenden rundenrekord purzeln lassen.
allerdings ist die karosse sehr kaputt.
wie bekomme ich den am besten wieder fitt ?
kann ich die karosse von innen komplett mit kunztharz und glasfieber auskleiden ?
wie würde ich das vorbehandeln, damit es auch gut hält?
für viele tipp´s wäre ich dankbar .
lackiert werden soll er anschließend auch .

tommy (köln)

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: lexan karosse reparieren ?

#2 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Wenn du ihn eh lackiern willst würd ich mir ne Reprokarosse von P&P Berbig nehmen und die Alte entsorgen. Beschlad runter und ab in die Tonne damit. :D
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: lexan karosse reparieren ?

#3 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

danke schön

habe mal nachgeschaut.
allerdings giebts den nur als 1:24

passt der denn ?
ich meine das chassie ist ja schon sehr breit.

gefallen würde mir allerdings der chap in 1:32
passt der wohl ?

tommy

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: lexan karosse reparieren ?

#4 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

kommt drauf an was man unter passen versteht, :D normal gehört da ein schmales Chassie drunter.
Nur der Matra und der Stratos haben breite drunter.
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: lexan karosse reparieren ?

#5 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Ne der March is auch ein 32er hab ich einen und der is von der Größe wie das Orginal, hab da auch die Orginal Beschlagteile dran, deshalb meinte ich ja das du von deinem die Beschlagteile abmachen sollst und dir ne Repro besorgst und die Teile wieder montierst.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: lexan karosse reparieren ?

#6 Ungelesener Beitrag von husky »

@Kafuzke

also meine March haben alle ein breites Chassis - und auch die Ferrari 512 S und Porsch 917 haben ein breites Chassis . . . :D

@tommy
Ich denke es kommt daruf an was du mit dem Wagen machen möchtest . . . :D
Wenn Du einen (fast) originalen Zustand möchtes - kauf die Replika Karosse.
Wenn Du lieber basteln möchtest und der Wagen zum heizen wird:
Ich repariere meine Lexan Karossen mit Pattex Extrem und Blisterfolie. Je nachdem wieviel Arbeit man reinsteckt können auch so ganz ansehenliche Fahrzeuge entstehen.
MATRA (in der Werkstatt nach dem Matra suchen :D )

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: lexan karosse reparieren ?

#7 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Moin Moin Erk, meine 512er und 917er haben auch das originale breite Chassie! :rolleyes:
Vielleicht hätte ich es deutlicher schreiben sollen, aber es ging ausdrücklich nur um die Body´s bei P + P.
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: lexan karosse reparieren ?

#8 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Thomas,

je nachdem wie kaputt der Originale ist, würde ich auch zur Replikakarosse tendieren.
Allerdings darf man dabei nicht vernachlässigen, dass Farbe und Decals auch noch ein paar Euros kosten.
Das Ausscneiden der Rohkarossen ist etwas fummelig und sicher nicht jedermanns Sache. Das musst Du halt einfach mal testen.
Ich mache inzwischen nur den "Grobschnitt" mit einer abgerundeten Nagelschere und die Feinarbeit mit der Kleinstbohrmaschine.
Es fällt mir auch leichter die unlackierte Karosse zu schneiden, da ich da das Chassis ab und an zur Kontrolle drunterhalten kann.
Ich habe mal gelesen das Manche auch erst lackieren und dann fertig ausschneiden ?(

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: lexan karosse reparieren ?

#9 Ungelesener Beitrag von husky »

@Kafuzke
wie der March und der 917 bei P&P passen auf die schmalen Chassis??

@Tommy
Ja das mit dem Ausschneiden und Lackieren sollte man nicht vernachlässigen! Zumal gerade die Schnittkanten oft nur zu erahnen sind...
Und richtig billig find ich die Karossen auch nicht. Der Preis ist gerechtfertigt, ob der beiligenden Beschlagteile . . . Aber wenn man die Arbeit mit einrechnet kann auch ein gut erhaltenes Exemplar ersteigern.

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: lexan karosse reparieren ?

#10 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ich möchte mal versuchen eventuelle Unklarheiten zu beseitigen:

Kafuzke wollte sich wohl zunächst nur auf die als Replika erhältlichen Karossen beziehen.
Vielleicht hat er übersehen, dass sowohl bei P & P als auch bei Benzerath der 917 ebenfalls erhältlich ist.
Bei beiden taucht er allerdings nicht mit Abbildung auf.
Bei P&P entdeckt man Ihn sogar nur, wenn man die Preisliste abruft. Bei Benzerath fehlt nur das Bild.

Das gleiche gilt für den March.
Er ist natürlich als 1:32 erhältlich, bei den Anbietern jedoch nicht abgebildet. Daher hat Thomas ihn wohl auch übersehen.

Beide sind natürlich für´s breite Chassis gedacht.

Den Ferrari gibt es nicht als Replika.

Gruß

Thomas (der andere)
Beste Grüße

Thomas

Antworten