Reifenhaftmittel - taugt das was ?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
erwin12345

Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#1 Ungelesener Beitrag von erwin12345 »

Guten Abend,

da entdecke ich unter [URL=http://cgi.ebay.de/Reifenhaftmittel-Slo ... dZViewItem] ein Wundermittel.

Ist es wirklich eins ?

Sachdienliche Hinweise an

Achim

AndyS
Servo Umbauer
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
Kontaktdaten:

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#2 Ungelesener Beitrag von AndyS »

Hab selber nur Zip-Free von Trinity getestet, funzzt auch, aber wie bei allen Haftmitteln, nach ca 20 Runden läßt die Wirkung auch nach. Die günstigste Lösung ist immernoch WD-40
...schöne Grüße aus Krefeld

tommes
Licht Tüftler
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
Kontaktdaten:

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#3 Ungelesener Beitrag von tommes »

hallo zusammen,

stimmt genau, für "normale" gummireifen reicht wd-40 oder graphitöl.
für mossgummireifen nehme ich normales haushaltsöl.
fuktioniert prima!

gruß :D
tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de

erwin12345

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#4 Ungelesener Beitrag von erwin12345 »

danke an euch, soweit.

Wo kriegt man das Zeug und was ist WD-40. Wird doch kein Motoröl sein ?

AndyS
Servo Umbauer
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
Kontaktdaten:

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#5 Ungelesener Beitrag von AndyS »

wd-40 gibt es eigentlich in jedem noch so kleinen Baumarkt, wirste bestimmt schonmal gesehen haben.
http://www.wd-40.de
...schöne Grüße aus Krefeld

Manne
Servo Umbauer
Beiträge: 83
Registriert: Montag 19. März 2007, 21:50
Wohnort: Hattingen

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#6 Ungelesener Beitrag von Manne »

Moin, moin,

WD40 ist auch super für lahme und quietschende Motoren.
WD-40 in den Motor, ca 5 min direkt an den Trafo auf Stufe 4, abputzen und schauen, dass nix mehr rausläuft, einbauen und wieder Spass haben.
Habe schon so manche lahme Krücke damit wieder flott bekommen. :P
Grüße, Manne

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#7 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

der Typ erzählt in seiner Beschreibung schon mal absolutenQuatsch:

Polyurethan reagiert auf KEINE Art von Haftmitteln (Ortmann, Dickel, Wiesel)

Insofern würde ich insgesamt an diesem Artikel zweifeln........

Für Moosies würde ich im Normalfall Sonnenmilch oder normales Nähmaschinenöl nehmen, in Fällen mit sehr wenig Grip auf der Piste Zip-Grip.

Für normale Gummireifen ebenfalls Zip Grip, Nähmaschinenöl oder WD 40.

Sofern auf einer Bahn gefahren wird, die normalerweise mit PUR-Reifen befahren wird, haben Gummireifen (Moosies oder Vollgummi) eh keinen Sinn, geschweige denn mit Haftmitteln behandelt - denn da sammelst du den PUR-Abrieb nur noch schneller auf und rutschst umher wie auf Glatteis...

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#8 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Also speziell zu diesem Product "Tiger-Grip" kann ich was sagen, steht in meiner Unikiste. Grundsätzlich bringt das Zeug wirklich was. Im besonderen auf den Moosis ist es schlicht weg besser als die anderen Lösungen. Für gummi Reifen ist es gut aber besser wenn die Reifen eine Zeitlang drin liegen, die ollen UniReifen werden damit wieder einigermaßen weich.

Im Grunde verwende ist meinen Bahnreiniger auch für die Reifen und der macht auch richtig geschmeidig.

Allerdings ein günstige und gute Sache ist W5-Glasreiniger von Lidl. Einfach die Reifen eine Nacht bedeckt einlegen, am nächsten Tag mit Baukwolltuch fest die Lauffläche abreiben und der ganze alte Rootz ist runter und hat wieder Grib.
Allerdings habe ich es noch nicht mit anderen Reinigern versucht deshalb kann ich hier nur für das W5 sprechen.

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#9 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Hier mal eine Übersicht der Reifen abkürzungen und deren Bedeutung:

Moosis:
Von Rudolph Mosshammer kreierte Reifen für den Rennbetrieb, die Reifen zeichnen sich durch Ihre natürliche und selbstständige Wärmeentwicklung aus die auch in kältesten Kellern ohne Zusatzmittel funktioniert. In Ihrem Design sind Funktionalität und schlichte Eleganz vereint.

PUR-Reifen:
"PopelUndReste" Reifen. Bauartbedingt sammeln diese Reifen alles auf was so auf der ungepflegten Bahn rumliegt und schleudern es mit so hoher Geschwindigkeit an die Karrosse das es nicht wieder abgeht und somit nicht mehr mit der Bahn in Berührung kommt.

Wer kennt noch andere Reifen und deren wirkliche Bedeutung der Abkürzungen.

Gruß Miki

erwin12345

RE: Reifenhaftmittel - taugt das was ?

#10 Ungelesener Beitrag von erwin12345 »

@alle

vielen Dank für Eure Hilfe und Grüsse an Rudolf Mooshammer im Himmel für das Design der Moosis.

Achim

Antworten