Erhöhte Kurven

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

Erhöhte Kurven

#1 Ungelesener Beitrag von dudi »

Hallo

Hat einer von Euch Erfahrung mit erhöhten Kurven ?( Das es mit unterschiedlichen Höhen geht hab ich in Köln Godorf gesehen. Da sind es aber gerade Stücke, die auf eine andere Ebene führen. Funktioniert es aber, wenn man wie im Bild die Kurven erhöht, das heißt, kommt man dann mit den Uni-Schienen wieder zusammen oder hat man da einen Versatz den man nicht ausgleichen kann??

Bild

Gruß

Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Erhöhte Kurven

#2 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Also ich hab das mit Gewindestangen gelöst - d.h. zunächst hab ich die Bahn so zusammengesteckt, wie ich mir den Bahnverlauf nach endgültigen Höhen vorstellte und erst im Anschluß die unterschiedlichen Höhen eingebaut. Zuletzt noch die Außenrandstücke mittels 1cm-starken Spanplatten zugeschnitten bemalt und fertig.

Schau dir mal den Kurpfalzring in diesem Forum an, da findest du Bilder.

Grüße

Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Erhöhte Kurven

#3 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Walter,

sanfte Übergänge in den Kurven stellen eigentlich kein Problem dar, vor allem bei den großen Radien nicht, denn die Plastikschienen sind bis zu einem gewissen Grad doch recht flexibel.
Und für richtige Erhöhungen gibts ja noch die Steilkurve ;)

cu Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Rolo
Servo Umbauer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 23:00

RE: Erhöhte Kurven

#4 Ungelesener Beitrag von Rolo »

Hallo Walter,

mit dem entsprechenden Unterbau, also verwindbare Holzplatte und darauf richtig festgeschraubte Bahnstücke, läßt sich die Bahn sicherlich schön verwinden und auch überhöhen. Sicherlich führt das zu leichtem Versatz der Bahnenden, aber dafür haben wir ja reichlich Ausgleichstücke. Ich denke das Geheimnis ist die ordentliche Befestigung, um die Bahn in die Richtung zu "zwingen" .So habe ich das nämlich auch vor, wenn mein Speicher mal endlich fertig wird, Seufz!
Die Lösung mit den Gewindestangen gefällt mir persönlich nicht so, da man dann die Gewindestangen und die Muttern oben so rausstehen sieht.


Viele Grüße aus der Eife


Roland

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Erhöhte Kurven

#5 Ungelesener Beitrag von kotte »

Ich hatte das auf meiner alten Bahn. funktioniert hat es schon, jedoch war es bei mir zu extrem für das eine oder andere Fahrzeug. Der Ferrari formel hat sich z.B. hier den spoiler abgerissen. beim nächsten Versuch wird es auf jeden Fall sanfter....

Bild
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Erhöhte Kurven

#6 Ungelesener Beitrag von supergoali »

@Rolo du musst halt anschliessend die Bahn verkleiden. Da ich inzwischen innen wie außen Randstücke aus Spanplatten lackiert hab, sieht man keine Muttern mehr.
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Rolo
Servo Umbauer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 23:00

RE: Erhöhte Kurven

#7 Ungelesener Beitrag von Rolo »

Hallo Jochen,

Du hast Recht, habe es mir noch mal genau angesehen! Da die Randstreifen ja mindestens so hoch sind, wie die Muttern sind sie jedenfalls schon mal bündig und lassen sich dann gut durch Landschaft verstecken. Ich baue momentan meinen Speicher aus und will dann die Strecke auf dem Fußboden aufbauen, aber ein Stück soll natürlich "in Berge" führen. Das wäre schon eine gute Idee, da es einstellbar ist. Hast Du einen Tip für mich wie ich die Gewindestangen am Fußboden befestige, da ich ja keine Platte aufbaue. Jetzt komm´mir aber nicht mit der Idee ich soll vom Zimmer darunter durch die Decke.....! :D
Haste vielleicht nochmal eine aktuellere Detailaufnahme von einer Deiner Verschraubungen.

Grüße

Roland

Antworten