Wie geht Eddingfarbe ab?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

Wie geht Eddingfarbe ab?

#1 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Habe hier mal eine Frage an die Unigemeinde.


Habe am Wochenende auf der Slotmania einen recht guten Capri Turbo gekauft. Ohne Fehlteile oder Brüche, allerdings wurde er mit einem schwarzen Eddingstift beschriftet :( und ausgerechnet auf der gelben Lackierung (Spoiler vorne + hinten). Jetzt meine Frage, wie bekomme ich die Farbe wieder ab ohne das Gelb mit zu entfernen. Oder ist hier der Zug bzw. der Capri schon abgefahren? Wenn ja, egal ist auch so ein schönes Fahrauto. ;)

MfG Jörg

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Wie geht Eddingfarbe ab?

#2 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Ich fürcht fast das da der Zug abgefahren ist, Normal geht da Spiritus usw. aber die nehmen halt auch den Druck mit weg, auch wenn der Druck nicht mit weg geht denk ich das was vom Edding zurück bleibt.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Wie geht Eddingfarbe ab?

#3 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,
also schwarzen Edding von weißem Kunststoff ab zu bekommen
ist schon fast unmöglich.

Also von dem gelb würde ich sagen geht nicht ohne es mit zu entfernen.

Elmar X(

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Wie geht Eddingfarbe ab?

#4 Ungelesener Beitrag von servokurt »

Hi
hier einige ratschläge aus dem servoforum, denn auch hier wird gebastelt und restauriert.

bei edding immer hochprozentiger Alkohol!! - was anderes funktioniert nicht.
Allerdings bleibt bei schwarzen Edding immer ein Rotschleier zurück.

Ich würde es lieber mit Isopropanol versuchen, wenn Du Glück hast bleiben die weissen Drucke dran.

Einige Versuche mit UHU Etikettenlöser habe ich erfolgreich absolviert.
Es ist kein Mittel für alle Fälle, aber einige Bemahlungen gingen runter.
Bei ganz fiesen Eding-Schmierereien half es nur die obere Schicht abzubekommen.


Ich hatte noch keine zeit zum basteln, es sind vorschläge von anderen servofahrern.
grüße
kurt :]

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Wie geht Eddingfarbe ab?

#5 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Danke für Eure Tip`s, werde bei Gelegenheit den einen oder anderen Versauch wagen. Ansonsten bleibt er so wie er ist. Er wurde wenigstens relativ sauber Beschriftet und nicht einfach so eingesudelt das einem die Augen tränen. Ist und bleibt einfach ein gei... Auto so ein Ford Capri.

Schöne Grüsse aus dem Schwabenländle.

Jörg

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Wie geht Eddingfarbe ab?

#6 Ungelesener Beitrag von kotte »

Wenn du ihn eh fahren willst, lackier ihn doch einfach um. Da es den Capri ja nur in Schwarz gab ist eine andere Farbvariante ja auch schön.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Keule

RE: Wie geht Eddingfarbe ab?

#7 Ungelesener Beitrag von Keule »

Hallo miteinander,

Meine Empfehlung: Sterillium
Es ist ein Händedesinfektionsmittel, das von Ärzten, Chirurgen, Carrera Fahrern :) usw. benutzt wird.

Es gibts in Apotheken rezeptfrei. :)

Damit bekommt man auf jedenfall Eding und
alte Klebereste ab.
Es eignet sich auch für verharzte, verölte, verklebte Chassis, Achsen, Motoren usw..

Dieses Mittel ist als milde Chemiekeule einzustufen und bei Fahrautos hab ich gute Erfolge erzielt.

Ich habe schon Edding von einer lackierten Stelle ohne Rückstand abbekommen.

Je nach Carreralackierung bleibt der original Lack dran,
geht aber auch ab !!!

Die Chemiekeule ist mild, der original Kunststoff behält seine Farbe und hier muß mit Fahrautos Erfahrung gesammelt werden, da dies eine Frage der Dosierung und der Handfertigkeit ist.

mfg Keule

Antworten