Die Bahn von BMO

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

Die Bahn von BMO

#1 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

So da der Stefan Linke / BMO mom nicht die möglichkeit hat Bilder einzustellen hab ich das jetzt mal für ihn übernommen, zur Bahn selbst kann ich allerdings nichts sagen ausser das sie sehr aufwendig gestalltet ist, aber evtl. schreibt er da ja dann selbst noch ein paar Worte dazu.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wie gesagt mir gefällt die Bahn ganz gut ;)
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Die Bahn von BMO

#2 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Wow - die ist suuper - ich mein, ich hätte da schon mal Bilder gesehen - hat der Kollege nen Internetauftritt?
Sensationelle Bahn - ich wollt, ich wär schon soweit - aber jetzt beginnt ja wieder die Schlechtwetterzeit, juhu....
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Die Bahn von BMO

#3 Ungelesener Beitrag von BMO »

BMO hier,
Männer ihr seid ja schneller wie die Feuerwehr, vielen Dank nochmal!!! :D :D :D
In dem Raum ca. 3x4m bin ich seit 2003 am Werke, es war voher meine Motorrad-Werkstatt (Kawa GPz 900r) welche in die Garage verlegt wurde um die Uni-Sachen aus dem Haus zu bekommen. War der Wunsch meiner "Noch-Ehefrau", danke du M........... ;)
09.2004 legte mich ein Auto Unfall lahm, Hände und Schulter im Eimer, bis heute noch nicht i.O.. Seit dem ist die Bahn meine Therapie und KG, sie verändert sich in Details laufend. Letztes Projekt war ein Strecken Hospital was aus Gebäuderesten der Servo 132 entstand, Bilder folgen.
Steht an der Stelle der "Burg", die konnte ich nicht mehr sehen. Muß jetzt noch eine Lösung für die Seilbahn finden.
Bei der Deko schaue ich immer nach Alternativen, Modelbau ist teilweise unverschämt teuer, Kiesbett ist aus farbigen Pflanzgranulat aus der Gärtnerei(kleine Körnung). Steine sind vom Steinmetz, Reste vom Steinesprengen.
Deko ist eine Zeitfrage, sie wächst langsam aber stetig.
VG Stefan BMO

pinitho

RE: Die Bahn von BMO

#4 Ungelesener Beitrag von pinitho »

Hallo Stefan,

wie hätte Mr. Spock gesagt: Faszinierend

Hast Du vielleicht noch ein Gesamtbild?
Oder einen Streckenplan?

Das sieht nach mehr aus

Gruß Thomas

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Die Bahn von BMO

#5 Ungelesener Beitrag von BMO »

Schon wieder ich, :(
Kann mir mal jemand erklären wie der Streckenplaner von Slotman benutzt wird? ?(
Habe es nun eine zeitlang probiert, komme leider nicht weiter.
Danke im vor raus.
VG BMO Stefan

pinitho

RE: Die Bahn von BMO

#6 Ungelesener Beitrag von pinitho »

Hallo Stefan,

vielleicht kann ich helfen. Welche Version hast Du?
Hast Du dir die Uni-Teile mit heruntergeladen?

Solltest Du das alles haben dann eigentlich nur noch Slotman.exe - Verwalten - Bahnsysteme auf Uni stellen - Strecken - Verwalten - Einen Namen eingeben - hinzufügen - (Jetzt wird das erste Bahnstück angezeigt) - Oben das nächste Bahnstück auswählen - Zufügen - darunter angeben ob rechts oder links - markierte können dann gelöscht oder danach Bahnteile eingefügt werden.

Viel Spaß dabei.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Die Bahn von BMO

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

Habe einen Bilder Test gemacht vom Strecken Hospital, mal sehen ob's funzt.
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0260dqw.jpg
Bitte, bitte!!!!!
BMO

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: Die Bahn von BMO

#8 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hai Stefan

das sieht schon fast perfekt aus. Du bist ja ein genialer Modellbauer.
Dagegen sieht es bei mir echt trostlos aus.
Ich hab auf meiner langen Strecke insgesamt 10 Einspeisungen, wobei ich das Gefühl habe, daß hier und da doch einige "Stromlöcher" sind.
Ich finde die Streckenführung flüssig und interessant, so daß mir auch nach längerem Fahren nicht langweilig wird.

Gruß JOJO

p.s. Na klappt doch prima mit den Bildereinstellen
[img]:D[/img] [img]:D[/img] [img]:D[/img]
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Die Bahn von BMO

#9 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

@JoJo,

einfach Sechs Kabel an jede Schiene und dann saft drauf !
:D :D :D

Dann geht es ab !
:] :] :]

Gruß Elmar ;)

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: Die Bahn von BMO

#10 Ungelesener Beitrag von jojo »

is auch klar[img]:D[/img]
ich glaub, ich muß mir doch noch ein "paar" Meter Kabel und ne vernünftige Lötstation besorgen!

Gruß JOJO
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Antworten