Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Mark

Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#1 Ungelesener Beitrag von Mark »

Hallo Gemeinde,

nun hab' ich ein Problem und nutze die Chance, mich kurz vorzustellen:

Komme wie der Erk/husky aus Berlin (Hi Erk, wir lernten uns mal kennen ?!) und sammle seit mehreren Jahren alles rund um Slotcars. Uni's stehen dabei natürlich im Vordergrund. Bin, wenn man so will, der klassische Wiedereinsteiger - heute allerdings ohne die durchgewetzten Knie an den Cordhosen :D

Hier mein Lack-Problem:
Habe vor kurzem drei weiße Karossen mit sehr guter Substanz erstanden. Diese sind mit den originalen Carrera-Filzern farblich gestaltet worden. Die üblichen Hinweise zur Lackentfernung- tagelanges wässern in Spüli und Bearbeitung mit acetonfreiem Nagellackentferner - habe ich angewendet. Der Erfolg ist ok, aber noch nicht 100%. Besonders in den Vertiefungen, z.B. beim RSR im Bereich der Luftein- und auslässe mit der filigranen Gitterstruktur, ist das Ergebnis noch nicht befriedigend.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen zum geschilderten Problem - oder hab ich etwas überlesen?? ?(

Vorab schon mal Dank für die Hinweise!

Grüße aus Berlin

Mark

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#2 Ungelesener Beitrag von kotte »

Versuch doch mal Cellulose-Lackentferner. Allerdings macht das Zeug so heftig stoned, das man es nur im Freien verwenden sollte.
Bei den Filzern ist das bestimmt genau das richtige.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#3 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Lux DLE-90 Lack und Druckentferner ist da auch ne gute Sache, etwas auf die Stellen und mit nicht allzu weichem Pinsel auswaschen.
Geht auch in der Wohnung :D
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Murcielago
Servo Umbauer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 10:28

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#4 Ungelesener Beitrag von Murcielago »

Mein Tip: Nylontütchen für die Frühstücksbrotzeit, Karrosse eintüten und ordentlich Backofenreinigungsspray reinschäumen. Das ganze verschliessen und einige Tage ziehen lassen. Der nachträglich aufgebrachte Lack geht hoch ähnlich wie beim Abbeizen alter Holzmöbel. Die Lufteinlässe und feine Sicken in der Karrosse etc. kann man anschließend unter Wässerung mit einer Nadel akkurat und sauber freiarbeiten.
Peter

wolsad

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#5 Ungelesener Beitrag von wolsad »

Hallo
am besten mit Dr.B Backofen Gel.
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#6 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Mark

wir lernten uns bereits kennen ?( ?( ?(

Da musst du mir auf die Sprünge helfen . . .
Bin aber rund um das Thema immer zu jeder Schandtat bereit - schauen wir mal wann wir einen Termin finden...

Zum Thema Filzer hab ich die Erfahrung gemacht das Iso-Propanol recht gut fiunktionert - man muß aber etwas Vorsichtig sein mit dem Zeugs...
Es bleiben aber - gerade bei schwarz - oft rötliche Schatten.

Das mit dem Backofenspray hört sich gut an . . .
hab da noch ne anlackierte weiße 928 Karosse - werd das mal probieren - mal schauen ob meine holde Gattin so was noch in ihrem Chemieschränkchen hat :D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Mark

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#7 Ungelesener Beitrag von Mark »

Vielen Dank für die Hinweise. Hab mir erst mal Lux DLE-90 Lack- und Druckentferner organisert. Funktioniert tasächlich ganz gut und greift m.E. die Oberfläche nicht oder nicht so stark wie der Nagellackentferner an. Die Problemzonen in den Vertiefungen (s.o.) habe ich aber beim ersten Versuch noch nicht sauber bekommen. Hier scheint man tatsächlich mit Geduld und einigen Wiederholungen ans Ziel zu kommen. Hat jemand Erfahrungen mit der max. Einwirkzeit - wie lange kann die Mixtur drauf bleiben ohne die Karosse zu schädigen??
Backofenspray und Cellulose-Lackentferner 8) hören sich auch spannend und zielführend an.

Nochmals Dank für die Tips

Grüße aus Berlin

Mark

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#8 Ungelesener Beitrag von Mark »

Hallo husky,

hast mal von mir einige Uni Teile gekauft und warst bei mir im Haus - Fahrbahnteile für die Bahn, die du bei einem Freund aufbauen wolltest und einige Karossen als Bastelware z.B. Silberpfeil. Na dämmerts, oder hast du etwa schon zuviele Dämpfe beim entlacken inhaliert?? 928 Karosse in weiß - willst du tauschen?? Brauchst bestimmt einen racing-Computer?

Grüße

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#9 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Mark

na klar - jetzt hab ichs wieder!
Hab deine Karte neulich in der Hand gehabt.

Die Bahn steht leider immer noch nicht - keine Zeit... :(

Aber der Silberpfeil fährt wieder!
Bild


Ich glaub die weiße Porsche Karosse möchtest Du nicht tauschen . . . aber zum Testen ist sie gut :D
Bild
Vor allem für die Sicken...

Ich meld mich
Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Mark

RE: Kurzvorstellung und Entlackungsfrage

#10 Ungelesener Beitrag von Mark »

Ja Erk, genau in den Sicken und Vertiefungen liegt mein Problem. Vielleicht hat ja noch jemand eine Lösung ?(
Der Silberpfeil ist ja auch wieder fahrbereit - freut mich. Rennleiter Alfred Neubauer wird den bestimmt zur Mille Miglia nach Brescia schicken....


Bis dann

Antworten