Test

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Bono75

Test

#1 Ungelesener Beitrag von Bono75 »

Hallo zusammen,

wie an anderer Stelle schon angedroht möchte ich euch heute mit einem ersten Entwurf einer halbstationären Bahn belästigen.

Die Idee dahinter ist einfach, das ich derzeit keinen Platz für eine fest installierte Bahn habe, aber auf das zocken mit Freunden nicht verzichten mag. Deswegen habe ich das mir vorliegende Material eingehend gesichtet und mal einen ersten Entwurf gestaltet.

Hier also meine "Laminatrutsche":

Bild

Noch kurz zur Erläuterung: der linke Bahnteil inklusive der Überführung liegt ca. 15cm. höher als der Rest, die beiden langen Geraden werden die entsprechenden Rampen.
Die Anlage wird auf wahrscheinlich sechs einzelne Module fest montiert, sodass eine komplette Demontage nach hartem Renngeschehen nicht mehr nötig wird.

Hier werden sowohl 1:32er als auch 1:24er zum Einsatz kommen, die entsprechenden Randstreifen werden nach und nach ersetzt.

Ich weiss, diese Bahn kann so mancher Bahn hier nicht das Wasser reichen, aber besser als die "Grundpackungstabletopacht" ist sie allemal ... ;)

Konstruktive Kritik ist erwünscht.

Grüße aus Bochum,

Marcus

Frank

RE: Test

#2 Ungelesener Beitrag von Frank »

Hallo,

Test bestanden! :P Setzten und ein wenig größer wenn`s geht. :D

Frank

Frank

RE: Test

#3 Ungelesener Beitrag von Frank »

Hallo nochmal,

wo ist denn das Bild hin. Beim 2. Versuch war es auf einmal weg! ?(

Frank

Bono75

RE: Test

#4 Ungelesener Beitrag von Bono75 »

Hallo Frank!

Dein Wunsch war mir Befehl bevor Du ihn aussprechen konntest ... :D

LG, Marcus

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Test

#5 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Marcus,

Laminatrutsche :D :D
Also ich würde auf jeden Fall auf die Schikane unten in der langen Gerade verzichten und vielleicht mit großen Radien wie Kurve 3 oder 4 unter die Brücke, dann kannste auch mal etwas aufdrehen. Jenachdem wie rum du fährst ist auch die K0 hinter/vor der Überfahrt ein Ärgernis, da bleibste nämlich dran hängen. Eine Gerade solte da schon hin, noch besser drauf verzichten. Ansonsten gilt wie immer: aufbauen und erfahren.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Bono75

RE: Test

#6 Ungelesener Beitrag von Bono75 »

@ kafuzke:

Danke für Deine Anregungen ... K3 oder 4 befindet sich leider noch nicht in meinem Bestand und ich meine gesehen zu haben das die Preise im Moment für diese Radien nicht mehr wirklich budgetverträglich sind für mich ... ;)

Der Einschub einer zusätzlichen Geraden hinter der Überfahrt war kein Problem, danke für den Tip!

LG, Marcus

PS: Laminatrutsche ... ich folgte einer Eingebung, da hier des öfteren der Ausdruck "Teppichrutscher" fiel - und Teppich haben wir nicht hier ... :D

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Test

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hallo Markus,
wir haben alle mal lange Zeit als Teppich/Laminatrutscher herum gewerekelt. :D :D
Das mit den Modulen ist eine gute Idee, wenn du noch Platz hast kannst du die Geraden noch in die Länge ziehen.
Ansonsten einfach aufbauen und testen und weiter bauen.

Bin auf weitere Bilder gespannt! ;)

VG BMO Stefan :]

Bono75

RE: Test

#8 Ungelesener Beitrag von Bono75 »

Hallo Stefan!

Ich glaube die durchgescheuerten Knie an den Hosenbeinen gehören zu einer "richtigen" Carrerakarriere (<-- cooles Wort 8) ) einfach dazu, nur bei uns hat das den netten Nebeneffekt eines auf Hochglanz polierten Laminats ... ;)

Die Geraden zu Verlängern hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann wird es irgendwie mit der Bewegungsfreiheit im Raum recht eng - bin jetzt auf knapp 14,5 m Bahnlänge - und das ist für eine Piste die seit September diesen Jahres im Entstehen begriffen ist schon eine ganze Menge.
Außerdem: ich muss auch auf den häuslichen Frieden achten ... ;)

Was den weiteren Fortschritt angeht: natürlich werde ich euch auf dem Laufenden halten - bin ja mittlerweile auch im Freundeskreis in der Pflicht endlich den ersten Bochumer Laminatgrandprix auszurichten ...

Beste Grüße aus Bochum,

Marcus

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Test

#9 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Sefan,

na wenn du längere Geraden willst, dann verlege doch oben die Steilkurve nach links und die Überfahrt bauste dann im rechten Teil ein. Das erhöht dann den Vollgasanteil schon mal beträchtlich.

Ich hoffe du verstehst was ich meine, sonst muß ich mal den Slotman bemühen. ;)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Test

#10 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Marcus
ich hätte da auch noch zwei Anmerkungen... :D

Also die K0 (oder besser KO) Kurve nach der Überfahrt ist tödlich - nicht nur für die Autos, auch für den Fahrspass...
Selbst wenn Du über die K0 in die Überfahrt einfährst, bleiben die Fahrzeuge beim Slide am Brückengeländer hängen - und wie sagt die Scheibenreparaturwerbung so schön - kraaacckk :D :D

Ich würde die beiden K0 vor und nach der Brücke durch K1 ersetzen. Dadurch wird der Winkel flacher, du kannst auf jeder Seite zwei Geraden einbauen und die Strecke wird (an dieser Stelle) flüssiger . . .

Bei der Steilkurve wirst Du mit nur 2 Geraden bis zur nächsten Kurve eine ganz schöne Verwindung bekommen . . .
Mit 3 bis 4 Gerade sollte man zum rein und Rausfahren schon rechnen...
Dafür kann man in die Steilkurve wunderbar eine K0 Kehre legen. So wie hier:

Bild
Macht Meter auf engstem Raum :D

Ansonsten wie bereits erwähnt:
Aufbauen, fahren, ärgern, umbauen, fahren . . .

Bis man das Gefühl hat jetzt passt's :D

Moin Moin
Erk

Parkettrutscher ;) :D

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten