Technische Daten der Motoren
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
Technische Daten der Motoren
Hallo
Bin auf der Suche nach den Daten der Bühler-Motoren, so z.B:
Spannung : 12 V 180 mA
Drehzahl : 16500 Upm / 1,68 Ncm
Leistung : 7,3 W
Kollektor : 5-teilig
Abmessung : 24 x 18 x 33,5 mm
Achse: 2 x 6 mm (hinten) 2 x 10 mm (vorne)
Hat da jemand was von allen Motoren (runder, langes Gehäuse, Schwarz, Silber und Gold) die Carrera verbaute ?(
Danke im voraus
Gruß
Walter
Bin auf der Suche nach den Daten der Bühler-Motoren, so z.B:
Spannung : 12 V 180 mA
Drehzahl : 16500 Upm / 1,68 Ncm
Leistung : 7,3 W
Kollektor : 5-teilig
Abmessung : 24 x 18 x 33,5 mm
Achse: 2 x 6 mm (hinten) 2 x 10 mm (vorne)
Hat da jemand was von allen Motoren (runder, langes Gehäuse, Schwarz, Silber und Gold) die Carrera verbaute ?(
Danke im voraus
Gruß
Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!
- 3 Liter GTI
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 12:30
- Wohnort: Köln - Lövenich
- Kontaktdaten:
RE: Technische Daten der Motoren
"Bin auf der Suche nach den Daten der Bühler-Motoren"
Hi,
versuchs einfach mal auf der Bühler Homepage.
Ich meine da mal was gesehen zu haben.
MfG GTI
Hi,
versuchs einfach mal auf der Bühler Homepage.
Ich meine da mal was gesehen zu haben.
MfG GTI
Haschisch erweitert ihr Bewusstsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.
- servokurt
- Reifenschleifer
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
- Kontaktdaten:
RE: Technische Daten der Motoren
Hallo,
als ich vor 2 Jahren bei Bühler hier in Nürnberg war, versuchte ich Datenblätter von den Motoren zu kriegen
Rennmotoren ect.
Leider sind Mitarbeiter die noch eine Ahnung von der Materie haben sehr rar, bzw nicht mehr vorhanden.
Wenn ich nun wüßte wie die alten motoren neu bezeichnet wurden, könnten die "Neuen" in den Datenblättern nachschauen, da die aber keinen blassen Schimmer haben, was früher mal war, bzw was früher an Carrera ging, komme ich nicht weiter, bzw habe ich die Nachforschung zurückgestellt.
Bühler stellt Motoren nach wie vor her, nur Fertigung in Tschechei oder Slowakei oder so, Mindestauftrag 10000 Stück , dann kannste sie so haben wie du willst. Stückpreis vor 2 Jahren dann 10,68 euro netto.
Da ich keine große Lust verspürte mir ca 120 000 euro in den Keller zu legen, habe ich den Kontakt zu Bühler direkt abgebrochen, und versorge mich auf anderer Basis.
grüße servokurt
als ich vor 2 Jahren bei Bühler hier in Nürnberg war, versuchte ich Datenblätter von den Motoren zu kriegen
Rennmotoren ect.
Leider sind Mitarbeiter die noch eine Ahnung von der Materie haben sehr rar, bzw nicht mehr vorhanden.
Wenn ich nun wüßte wie die alten motoren neu bezeichnet wurden, könnten die "Neuen" in den Datenblättern nachschauen, da die aber keinen blassen Schimmer haben, was früher mal war, bzw was früher an Carrera ging, komme ich nicht weiter, bzw habe ich die Nachforschung zurückgestellt.
Bühler stellt Motoren nach wie vor her, nur Fertigung in Tschechei oder Slowakei oder so, Mindestauftrag 10000 Stück , dann kannste sie so haben wie du willst. Stückpreis vor 2 Jahren dann 10,68 euro netto.
Da ich keine große Lust verspürte mir ca 120 000 euro in den Keller zu legen, habe ich den Kontakt zu Bühler direkt abgebrochen, und versorge mich auf anderer Basis.
grüße servokurt
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: Technische Daten der Motoren
also wenn du den antextest und 50 stück nimmst wird es eh preiswerter.
http://cgi.ebay.de/2-x-Buehler-Motor-12 ... dZViewItem
das habe ich bei dem anbieter auch schon getan.
die motore die er gerade verkauft sind auf alle fälle schnell und bremsen auch
mfg
ralf
Nachtrag
auf seiner seite sind noch mehr daten
http://www.respotec.de/shop/start.htm?m ... mmotor.htm
http://cgi.ebay.de/2-x-Buehler-Motor-12 ... dZViewItem
das habe ich bei dem anbieter auch schon getan.
die motore die er gerade verkauft sind auf alle fälle schnell und bremsen auch
mfg
ralf
Nachtrag
auf seiner seite sind noch mehr daten
http://www.respotec.de/shop/start.htm?m ... mmotor.htm
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Technische Daten der Motoren
Hi Ralef
da steht "Kollektor 5 - teilig"
Stimmt das?? Die alten Bühler haben ja alle nur einen 3-teiligen Kollektor..
Die neuen Motoren hab ich noch nie aufgemacht . . .
Hast Du schon mal nachgesehen ???
Mit einem 5 teiligen Kollektor / Rotor müßten die Motoren deutlich besser laufen . . .
Moin Moin
Erk
da steht "Kollektor 5 - teilig"
Stimmt das?? Die alten Bühler haben ja alle nur einen 3-teiligen Kollektor..
Die neuen Motoren hab ich noch nie aufgemacht . . .
Hast Du schon mal nachgesehen ???
Mit einem 5 teiligen Kollektor / Rotor müßten die Motoren deutlich besser laufen . . .
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: Technische Daten der Motoren
ich habe einige zeit alles gekauft was nach bühler aussah und in die autos passte
die mit 5 teiligem anker gehen allgemein gut
deutlich besserer antritt höhere drehzahl
diese motore sind allerdings auch für diverse spannungen verfügbar - besser erst probieren und dann 10 stück kaufen.
mfg
ralf
nachtrag
alle motore mit sinterlagern + grün lackierten ankern gehen top - egal ob 3 oder 5 teiliger rotor
bei diesen ist kein kunstoffschutz auf dem rotor sondern der lack verhindert das der kupferlackdraht kurzgeschlossen wird.
dadurch wird mehr und dickerer draht verwendet und der motor hatt einen höheren wirkungsgrad durch den verbesserten magnetischen fluß.
die mit 5 teiligem anker gehen allgemein gut
deutlich besserer antritt höhere drehzahl
diese motore sind allerdings auch für diverse spannungen verfügbar - besser erst probieren und dann 10 stück kaufen.
mfg
ralf
nachtrag
alle motore mit sinterlagern + grün lackierten ankern gehen top - egal ob 3 oder 5 teiliger rotor
bei diesen ist kein kunstoffschutz auf dem rotor sondern der lack verhindert das der kupferlackdraht kurzgeschlossen wird.
dadurch wird mehr und dickerer draht verwendet und der motor hatt einen höheren wirkungsgrad durch den verbesserten magnetischen fluß.
- holcor
- Reifenschleifer
- Beiträge: 212
- Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35
RE: Technische Daten der Motoren
hallo ralef,
besonders den zweiten link finde ich ziemlich spannend, klasse wäre wenn jemand auskunft geben könnte, welcher der aufgeführten bühler denn am passensten wäre (will sagen: "der goldene bühler ist" oder ihm am nächsten kommt) - würde die probiererei und die ocken in den orkus ersparen.
schon mal bedankt, bis die tage, holger
besonders den zweiten link finde ich ziemlich spannend, klasse wäre wenn jemand auskunft geben könnte, welcher der aufgeführten bühler denn am passensten wäre (will sagen: "der goldene bühler ist" oder ihm am nächsten kommt) - würde die probiererei und die ocken in den orkus ersparen.
schon mal bedankt, bis die tage, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Technische Daten der Motoren
Hai,
ein echter Bringer ist auch der "schwarze Carrera", will heißen der ehemalige Tuningmotor, der in den Excluxiv-Autos eingebaut wurde (Mabucchi).
Richtig schön Drehmoment, gute Höchstdrehzahl. Insgesamt wesentlich mehr Druck als der Bühler, auch als der goldene. Preislich auf einer Ebene mit dem goldenen Bühler.
Eine echte Empfehlung für die Universal, die entsprechenden Motorhalter gibt es bei Servokurt.
Gruß
Tscho
ein echter Bringer ist auch der "schwarze Carrera", will heißen der ehemalige Tuningmotor, der in den Excluxiv-Autos eingebaut wurde (Mabucchi).
Richtig schön Drehmoment, gute Höchstdrehzahl. Insgesamt wesentlich mehr Druck als der Bühler, auch als der goldene. Preislich auf einer Ebene mit dem goldenen Bühler.
Eine echte Empfehlung für die Universal, die entsprechenden Motorhalter gibt es bei Servokurt.
Gruß
Tscho
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Technische Daten der Motoren
Das stimmt, was der Tscho da schreibt.
Ich hab´ diesen Motor schon in diversen Eigenbauten (BMW 320, P908 etc. ) verwendet. Der macht richtig Laune.
Um kein Rätselraten aufkommen zu lassen - der passende Motorhalter ist nichts anderes, als der ursprüngliche, schwarze Motordistanzhalter, nur etwas kürzer gefeilt.
Hier mal ein Bild vom Motor im Uni-Chassis:
Geht natürlich auch mit original Ritzel und Achsen.
Gruß
Thomas
Ich hab´ diesen Motor schon in diversen Eigenbauten (BMW 320, P908 etc. ) verwendet. Der macht richtig Laune.
Um kein Rätselraten aufkommen zu lassen - der passende Motorhalter ist nichts anderes, als der ursprüngliche, schwarze Motordistanzhalter, nur etwas kürzer gefeilt.
Hier mal ein Bild vom Motor im Uni-Chassis:
Geht natürlich auch mit original Ritzel und Achsen.
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas