Strom
Strom
Hallo Leute,
ja ich weiss es ist Silvester, deshalb erstmal das obligatorische: Kommt gut da an im neuen Jahr !! :-)
Wollte im neuen Jahr dann irgendwann meine Bahn neu bauen, und das Thema Spannung sollte dann keins sein, hoffe ich.
Was tun ?
Zusatzeinspeisung von einem Trafo aus - es hat Stunden gedauert, aber die Anleitung bei Katsche bzw. carrera4fun - so wird es wohl gehen. Trau ich mir zu
Gibt es hier Nachteile für einen, der ausschliesslich privat mit 2 Autos auf zwei Spuren und Bahnlänge ca. max. 15 m geschätzt (neue Bahn existiert ja nur in meinem Kopf) fährt??
Ist es in meinem Fall vielleicht doch besser über zwei Trafos zu gehen ?
Habe zwei 53711 rumliegen.
Sachdienliche Hinweise erbeten.
Guten Rutsch nochmals
Achim
ja ich weiss es ist Silvester, deshalb erstmal das obligatorische: Kommt gut da an im neuen Jahr !! :-)
Wollte im neuen Jahr dann irgendwann meine Bahn neu bauen, und das Thema Spannung sollte dann keins sein, hoffe ich.
Was tun ?
Zusatzeinspeisung von einem Trafo aus - es hat Stunden gedauert, aber die Anleitung bei Katsche bzw. carrera4fun - so wird es wohl gehen. Trau ich mir zu
Gibt es hier Nachteile für einen, der ausschliesslich privat mit 2 Autos auf zwei Spuren und Bahnlänge ca. max. 15 m geschätzt (neue Bahn existiert ja nur in meinem Kopf) fährt??
Ist es in meinem Fall vielleicht doch besser über zwei Trafos zu gehen ?
Habe zwei 53711 rumliegen.
Sachdienliche Hinweise erbeten.
Guten Rutsch nochmals
Achim
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Strom
Hallo Achim!
Wenn Du ohnehin schon 2 Trafos besitzt, solltest Du es einfach mal ausprobieren.
Wenn Du meist alleine fährst, besteht natürlich keine Notwendigkeit. Bei einem Rennen mit einem Mitspieler, wird sich je nach Stromaufnahme der jeweiligen Fahrzeuge der zweite Trafo schon bemerkbar machen, da sich die Autos dann nicht mehr gegenseitig beeinflussen können.
Gruß
Thomas
Wenn Du ohnehin schon 2 Trafos besitzt, solltest Du es einfach mal ausprobieren.
Wenn Du meist alleine fährst, besteht natürlich keine Notwendigkeit. Bei einem Rennen mit einem Mitspieler, wird sich je nach Stromaufnahme der jeweiligen Fahrzeuge der zweite Trafo schon bemerkbar machen, da sich die Autos dann nicht mehr gegenseitig beeinflussen können.
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Strom
Hi Achim
also das mit den zwei Trafos ist eigentlich kein Problem, wenn du keine Kreuzung, Spurwechsel, Abzweig öder ähnliches verbaut hast/willst.
Dann wirds tatsächlich kompliziert.
Ansonsten nimmts Du halt die zwei Anschlußschienen und klemmst jeweils einer der beiden Regleranschlüsse ab. Dann liegen zwar die Pluspole beider Trafos auf einem Potential, aber das erzeugt noch kein Problem.
Hoffe Du schaffst es und viel Spass mit deinem Sohn!
Moin Mon
Erk
also das mit den zwei Trafos ist eigentlich kein Problem, wenn du keine Kreuzung, Spurwechsel, Abzweig öder ähnliches verbaut hast/willst.
Dann wirds tatsächlich kompliziert.
Ansonsten nimmts Du halt die zwei Anschlußschienen und klemmst jeweils einer der beiden Regleranschlüsse ab. Dann liegen zwar die Pluspole beider Trafos auf einem Potential, aber das erzeugt noch kein Problem.
Hoffe Du schaffst es und viel Spass mit deinem Sohn!
Moin Mon
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: Strom
Nabend Erk,
danke für deine Schilderungen. War vorher noch auf deiner website - mein kompliment :-)
also ich hab eigentlich nur nen spurwechsel (gerundeter, also kein roter oder gelber) drin. dann wirds also kompliziert ?
Jetzt muss ich mal blöd fragen - die fragen hier sind doch immer dieselben. da muss es doch eine technikseite mit schaltplan geben und gut, oder ?
gute nacht :-)
danke für deine Schilderungen. War vorher noch auf deiner website - mein kompliment :-)
also ich hab eigentlich nur nen spurwechsel (gerundeter, also kein roter oder gelber) drin. dann wirds also kompliziert ?
Jetzt muss ich mal blöd fragen - die fragen hier sind doch immer dieselben. da muss es doch eine technikseite mit schaltplan geben und gut, oder ?
gute nacht :-)
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Strom
Ja klar, Erwin! So einfach geht´s nicht.
Wie Du vorgehen musst, ist abhängig von der Betriebsvariante Deiner Bahn:
Entweder willst Du so fahren, wie die Uni ursprünglich gedacht war, d.h. es können 2 Autos getrennt in einer Spur geregelt werden - bei Nichtverwendung von Überholbahnstücken und und dergleichen auf einer 2-spurigen Bahn sogar 4 Autos.
Oder eben die Funktionsweise einer jeden 2-Leiterrennbahn von Heute: ein Auto pro Spur - im Falle der Uni dann unabhängig von der Schleiferstellung, d.h. rechter und linker Außenleiter einer Spur werden zusammen angeschlosssen.
Lad´ Dir einfach mal Tschos Tuninganleitung herunter. Da ist alles schön beschrieben.
Im Prinzip brauchst Du für einen ersten Test nur 2 Anschlußstücke, wobei Du beim Ersten alle Kabelverbindungen zur Spur 1 auftrennst und beim anderen diejenigen zur Spur 2. Dann kannst Du an jedem Anschlußstück einen Trafo und auch nur einen Regler anschließen.
Wenn in der Bahn noch weitere Anschlußstücke als einfache gerade Bahnteile verbaut sind, so müssen natürlich auch hier alle Verbindungen zwischen Bahn 1 und 2 getrennt werden.
Gruß
Thomas
Wie Du vorgehen musst, ist abhängig von der Betriebsvariante Deiner Bahn:
Entweder willst Du so fahren, wie die Uni ursprünglich gedacht war, d.h. es können 2 Autos getrennt in einer Spur geregelt werden - bei Nichtverwendung von Überholbahnstücken und und dergleichen auf einer 2-spurigen Bahn sogar 4 Autos.
Oder eben die Funktionsweise einer jeden 2-Leiterrennbahn von Heute: ein Auto pro Spur - im Falle der Uni dann unabhängig von der Schleiferstellung, d.h. rechter und linker Außenleiter einer Spur werden zusammen angeschlosssen.
Lad´ Dir einfach mal Tschos Tuninganleitung herunter. Da ist alles schön beschrieben.
Im Prinzip brauchst Du für einen ersten Test nur 2 Anschlußstücke, wobei Du beim Ersten alle Kabelverbindungen zur Spur 1 auftrennst und beim anderen diejenigen zur Spur 2. Dann kannst Du an jedem Anschlußstück einen Trafo und auch nur einen Regler anschließen.
Wenn in der Bahn noch weitere Anschlußstücke als einfache gerade Bahnteile verbaut sind, so müssen natürlich auch hier alle Verbindungen zwischen Bahn 1 und 2 getrennt werden.
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas