MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#21 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ cc-j,
mir stellt sich die Frage ob die Seitenschleifer der Belastung im Dauereinsatz stand halten werden?
Hast du grundsätzlich was gegen elektronische Zeitmessung oder ist es nur wegen "keinen Dunst von Elektrik"?
Habe ich auch nicht, aber Dank dieser Leute hier klappt's immer besser bei mir!!!!!
Thank's at ALL!! :D
Eins noch, mir ging das "Geklacker" der mechanischen Rundenzähler schon als Kind auf die Nerven, wenn ich mir dass nun mit 4 Autos vorstelle..... 8o ;( .

VG BMO Stefan :]

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#22 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo cc-j,
schön wäre mal die preisgabe deines namens, ist trotz der distanzen eigentlich recht persönlich hier, habe immer das gefühl man unterhält sich mit ´m roboter, kumpel von r2d2 oder so!
gestern beschlich mich schon der gedanke dass das hier´ne heimliche pisa- studie für uninisten ist - dem ist doch wohl nicht so, oder?
schließe mich stefans meinung, dass dein konstrukt sehr auf den schleifer hält, an. könnte mir weiterhin vorstellen, dass selbiger bei überfahrt deines stellmechanismusses "eckt" und das auto ins schleudern gerät. phänomen, dass ich auch auf meiner bahn beim durchfahren des okinolzählers mitunter habe. hierbei wird der mechanismus aber ohne zusätzlichen hebelarm betätigt.
wie gesagt, wenn dich die bastelei herausfordert, machen, ansonsten denke ich, nochmal über tot-strupp sinnieren, bin zwar auch kein schwarzer magier, aber so heftig siehts, selbst für mich, dann auch nicht aus!
es gibt nicht besseres, denn man tut es, in diesem sinne ...
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

cc-j

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#23 Ungelesener Beitrag von cc-j »

Ralef' dateline='1200418200 hat geschrieben: dein idee ist bestimmt realisierbar.

ich denke ein elektomechanisches zählwerk, bei dem du die spule enfernst dürfte für dein projekt richtig sein.

Billigheimer Versender
dort dann links auf "zähler / uhren" klicken

das haubtproblem dürfte die geringe mechanische energie sein die du nutzen kannst, da du den seitenschleifer benutzen mußt.

ralf
Hi Ralef.
Das Impuls-Zählwerk ist prima! Ich habe angefragt und man hat mir leider erzählt, es könne nicht zurück auf 0 gesetzt werden. Das rein mechanische ist nicht lieferbar. Ich mache mich mal auf die Suche nach einem Alternativen Zählwerk.

@ Husky:
Den Servo-Rundenzähler schau ich mir mal an. Da lässt sich bestimmt was abguggen!

@BMO & holcor:
Nun da ich weiss, das ich nicht der einzige bin, der das Projekt für realisierbar hält gehe ich mal ans Testen. Es ist schon so, dass ich null Dunst von Elektronik habe und auch gerne auf Hilfe zurück greife. Jedoch möchte ich erst den Kampf gegen die Mechanik verlieren, bovor ich das mache! Das ist mittlerweile eine Frage der Ehre! - Ihr versteht was ich meine.
Und wenn ich es schaffe das zu realisieren, dann muss auch nicht immer ein Computer angeschlossen werden.

nomineller Gruß
Jochen

holler
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
Kontaktdaten:

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#24 Ungelesener Beitrag von holler »

Hallo Jochen,

ich wünsche Dir viel Erfolg beim Basteln (das ist nicht ironisch gemeint).
Halte uns damit bitte auf dem laufenden.
Solltest Du Hilfe bei der elektronischen Variante brauchen, dann gebe mir eine kurze Info. Ich habe noch eine angefangene Schiene im Keller rumliegen. Die kann ich dann ja mit bischen Elektronik versehen ;)

Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#25 Ungelesener Beitrag von Ralef »

evt. geht es so:


die alternative ist ein kleiner bügel aus 0,3mm federdraht der rundgebogen aus einem schlitz neben dem slot ca 3mm hoch herausschaut.

diesen bügel ca 20mm vom schlitz entfernt befestigen
Bild

am befestigungspunkt ein kabel befestigten

am freien ende, dieses wird beim überfahren nach unten bewegt, einen kontakt anbringen.

mit dieser bastelei währe der schalter fertig.

nun schnell je zwei der insgesammt 4 schalter parallel angeschlossen.
fertig ist die elektroMECHANISCHE ansteuerung für die impulszähler.

im ergebniss:
3 kabel ( 1 gemeinsamer pol + für jede spur 1)
trafo ist eh vorhanden.
kosten bisher nahe null
nun noch 2 impulszähler mit rückstellung gekauft ( max. 10€ mit porto)
diese noch schick in einen alten runden zähler oder ne pappkiste gebaut
fertig ist die runden zählung

OHNE ELEKTRONIK


mfg
ralf
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#26 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Diese Zählwerke sind in jedem TV - Spielautomat.

Im TV Ideal Twinline doppelt vorhanden, davon zwei St. bei ebay für 1,- € schießen.

Ich hol mir den Rest dann ab. :D :D

Elmar

Benutzeravatar
uniigel
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 21:18
Wohnort: Kalchreuth

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#27 Ungelesener Beitrag von uniigel »

hallo,
meiner Meinung nach lest sich das nur über einen Hilfsantrieb bauen.Das heist der Seitenschleifer löst einen Feinschalter aus der ein über eine Feder gespandes Zahnrad bewegt,das widerrum das Zälwerk andreibt.

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#28 Ungelesener Beitrag von BMO »

Servus Jochen,
schön deinen Namen zu kennen, wenn du das Teil zum laufen bekommst wäre eine Zeichnung da von schön die du dann hier einstellen kannst. Wenn die Geräuschentwicklung im Rahmen bleibt könnt es hier auf einiges Interesse stoßen!
Ein paar Bilder wären auch schön von den einzelnen Bau Phasen.

Drücke dir die Daumen für ein gutes gelingen! :D

VG BMO Stefan :]

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#29 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Jochen!

Auch ich würde Dein Vorhaben nicht als unmöglich bezeichnen. Es gibt sicher einen Weg das zu realisieren. Doch obwohl ich auch nicht gerade aus der Elektroniker-Ecke komme, erscheint mir der Aufwand wesentlich größer, als für die Erstellung einer Death-Strip-Geraden. Eine Solche habe ich für mein Carrera RMS ja auch benötigt. Der Bau ist wirklich kinderleicht (als Info für die anderen Interessierten). Wer weniger basteln will kann ja etwas tiefer in die Tasche greifen und ein Impulsbahnstückkaufen - das ist schon mehr als die halbe Miete :)) .

Aber ich möchte auch noch einen anderen Gedanken ins Spiel bringen:
Für die meisten von uns ist doch das Zählen der Runden nur der eine Teil des Renngeschehens.
Die Zeitmessung ist dann der Andere...

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

cc-j

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

#30 Ungelesener Beitrag von cc-j »

Vielen Dank an alle für den guten Input!

Ich denke ich habe jetzt einen sehr konkreten Plan!

Zusammenfassung:

Ausgangsschiene: 1 automatisches Überholstück(!). Die Spurwechselfunktion wird zerstört. Verwendet wird nur die Sprungschanze: damit nicht gezählt wird wenn in Gegenrichtung überfahren wird und der Seitenschleifer bleibt nicht hängen, sondern der Schalter wird übersprungen.
Mit einem Dremel wird an/neben jedem Außenleiter kurz nach der Schanze je ein Spalt geschnitten und von unten je Spalt 1 Mikroschalter senkrecht(!) befestigt. Der verlängerte Hebel/Bügel schaut maximal 2-3mm aus der Fahrbahnoberfläche heraus.
Der Hebel vom Fein-/Mikroschalter wird durch einen Kabelschuh mit runder Öse verlängert und zurecht gebogen. So kann das Auto nicht hängen bleiben.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kraft genügt um den Schalter zu betätigen.

Könnte der Schalter mit Heisskleber befestigt werden?

Gruß
Jochen

Antworten