Beleuchtung
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Beleuchtung
Moin Moin,
hat schon einmal jemand mit
diesem Bausatz
Erfahrungen gesammelt.
Ist der original von Carrera??
Gruß JOJO
hat schon einmal jemand mit
diesem Bausatz
Erfahrungen gesammelt.
Ist der original von Carrera??
Gruß JOJO
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: Beleuchtung
HA,
noch preiswerter - bei mehreren bausätzen sogar deutlich
ist alles das gleiche - mehr oder weniger - ob die weissen dioden nun 9000 oder 10000 mcd haben ist ega,l beide sorten sche-- hell.
nein, carrera bietet das nicht an.
legendlich im hintergrund CARRERA schriftzug.
kauf dir so einen merk dir wo was aneinandergelötet wir und das nächste mal lötes du alles an das goldcap- spart die platine
mfg
ralf
noch preiswerter - bei mehreren bausätzen sogar deutlich
ist alles das gleiche - mehr oder weniger - ob die weissen dioden nun 9000 oder 10000 mcd haben ist ega,l beide sorten sche-- hell.
nein, carrera bietet das nicht an.
legendlich im hintergrund CARRERA schriftzug.
kauf dir so einen merk dir wo was aneinandergelötet wir und das nächste mal lötes du alles an das goldcap- spart die platine
mfg
ralf
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Beleuchtung
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllffffffffffffffeeeeeeeeeeeeee!!!!!! 8o
Könnte mir einer der hier anwesenden Elektro-Gurus mal eine Empfehlung geben?
Ich kann mit dem Fachchinesisch leider nichts anfangen, mußte in Physik immer die Kreide holen.
+ und - sind mir geläufig, beim Rest bin ich aber struntzdoof!
Habe mein Haus zwar selber neu verkabelt, da mußten aber keine Wiederstände und Kondensatoren eingebaut werden.
Oder hab ich da was vergessen?? 8o
Thanks @ all für eure Mühe!!!
VG BMO Steff
Könnte mir einer der hier anwesenden Elektro-Gurus mal eine Empfehlung geben?
Ich kann mit dem Fachchinesisch leider nichts anfangen, mußte in Physik immer die Kreide holen.

+ und - sind mir geläufig, beim Rest bin ich aber struntzdoof!
Habe mein Haus zwar selber neu verkabelt, da mußten aber keine Wiederstände und Kondensatoren eingebaut werden.
Oder hab ich da was vergessen?? 8o
Thanks @ all für eure Mühe!!!
VG BMO Steff

- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Beleuchtung
Hallo Jungs
ich hab auf Anfrage aus einem parallel Universum - nein Forum - mal eine kurze Beschreibung zum Aufbau der Lichtanlage in meinen Fahrzeugen erstellt.
Vielleicht hilfts euch ja weiter . . .
Dauerbeleuchtung
Moin Moin
Erk
PS
Die Dioden in diesem Fall sind nur 100mA Typen!!!
ich hab auf Anfrage aus einem parallel Universum - nein Forum - mal eine kurze Beschreibung zum Aufbau der Lichtanlage in meinen Fahrzeugen erstellt.
Vielleicht hilfts euch ja weiter . . .
Dauerbeleuchtung
Moin Moin
Erk
PS
Die Dioden in diesem Fall sind nur 100mA Typen!!!
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Beleuchtung
Kleiner Nachtrag:
Was mir bei der letzten Bucht Variante aufgefallen ist, sind die recht hohen Vorwiderstände...
Die Betriebspannungs beträgt durch den Regler und GoldCap ja nur noch ~5.5 V...
Bei den Widerständen bekommen die LEDs nur noch 5 - 7 mA Strom... - Ich glaube nicht das diese LEDs Low Current Varianten sind (Gibts die überhaupt schon in weiß ?( )
naja man wird sich wohl was bei gedacht haben ?( ?(
Moin Moin
Erk
Was mir bei der letzten Bucht Variante aufgefallen ist, sind die recht hohen Vorwiderstände...
Die Betriebspannungs beträgt durch den Regler und GoldCap ja nur noch ~5.5 V...
Bei den Widerständen bekommen die LEDs nur noch 5 - 7 mA Strom... - Ich glaube nicht das diese LEDs Low Current Varianten sind (Gibts die überhaupt schon in weiß ?( )
naja man wird sich wohl was bei gedacht haben ?( ?(

Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Beleuchtung
Hallo
was heißt denn bei den LED's 15°, 25° oder 60° ?(
Je kleiner der Wert ist; desto kleiner ist der Lichtstrahl, der vorne leuchtet? Wenn zb. 80° angegeben werden, leuchtet die LED fast rund um?
Gut erklärt oder bin ich auf dem Holzweg????? 8)
Gruß
Walter
was heißt denn bei den LED's 15°, 25° oder 60° ?(
Je kleiner der Wert ist; desto kleiner ist der Lichtstrahl, der vorne leuchtet? Wenn zb. 80° angegeben werden, leuchtet die LED fast rund um?
Gut erklärt oder bin ich auf dem Holzweg????? 8)
Gruß
Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: Beleuchtung
korrekt
allerdings sind 360 Grad erst rundherum
je kleiner der winkel um so enger der strahl
die helligkeit der led`s wird im mcd ( mikrocalenda - lat. für mickro und kerze ) angegeben.
ist der öffnungswinkel der led bei gleicher helligkeit doppelt so groß wie bei einer mit den selben mcd angaben ist die licht ausbeute bei der mit dem doppelten öffnungswinkel natürlich doppelt so hoch.
@erk
das mit den großen wiederständen kommt durch diese mörderknaller ultrahellen led`s
gerade hinten habe ich leds schon mit putzigen 3mA betrieben da diese bei nennstrom 10000 mcd hatten.
das hat dich blind gemacht.
allerdings sind 360 Grad erst rundherum
je kleiner der winkel um so enger der strahl
die helligkeit der led`s wird im mcd ( mikrocalenda - lat. für mickro und kerze ) angegeben.
ist der öffnungswinkel der led bei gleicher helligkeit doppelt so groß wie bei einer mit den selben mcd angaben ist die licht ausbeute bei der mit dem doppelten öffnungswinkel natürlich doppelt so hoch.
@erk
das mit den großen wiederständen kommt durch diese mörderknaller ultrahellen led`s
gerade hinten habe ich leds schon mit putzigen 3mA betrieben da diese bei nennstrom 10000 mcd hatten.
das hat dich blind gemacht.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Beleuchtung
Äh
wer nimmt den die teueren Ultrahellen LED's für hinten??
Aber wenn's schön macht . . .

Moin Moin
Erk
wer nimmt den die teueren Ultrahellen LED's für hinten??
Aber wenn's schön macht . . .


Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: Beleuchtung
ich
da die nicht wirklich TEUER sind 23 cent
ist deutlich schöner bei eingebauten rücklichtgläsern.
da die leuchtkraft der low curent leds mir manchmal nicht reicht.
mfg
ralf
da die nicht wirklich TEUER sind 23 cent
ist deutlich schöner bei eingebauten rücklichtgläsern.
da die leuchtkraft der low curent leds mir manchmal nicht reicht.
mfg
ralf
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Beleuchtung
Hi Ralef
das ist natürlich ein Argument, aber bisher bin ich mit der Standart Ware auch bei vorhandenem Rücklich recht gut gefahren...
Wobei Low Current LEDs verwende ich auch nicht . .
Und da ich immer gleich im hunderter Pack bestelle ist der Unterschied von 5 Cent (3mm rot diffus - bei sichtbarem Einbau) bzw. 10Cent ( 3mm rot klar 3000mcd) zu 23 Cent schon recht groß...
Moin moin
Erk
das ist natürlich ein Argument, aber bisher bin ich mit der Standart Ware auch bei vorhandenem Rücklich recht gut gefahren...
Wobei Low Current LEDs verwende ich auch nicht . .
Und da ich immer gleich im hunderter Pack bestelle ist der Unterschied von 5 Cent (3mm rot diffus - bei sichtbarem Einbau) bzw. 10Cent ( 3mm rot klar 3000mcd) zu 23 Cent schon recht groß...
Moin moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!