Frage zu Regler
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11
RE: Frage zu Regler
Hallole,
fällt denn keinem mehr was ein zu meinem Problem?
Ich bin am verzweifeln.
MFG Martin
fällt denn keinem mehr was ein zu meinem Problem?
Ich bin am verzweifeln.
MFG Martin
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Regler
Hallo Martin,
ist mir doch etwas schleierhaft die Sache.
Auf welcher Stufe hast du denn den Trafo eingestellt?
Reagieren die Autos auf allen Stufen gleich?
Wie ist die Geschwindigkeit auf 1, 2, 3, 4?
Falls der gleich ist hat dein Trafo einen Schuß weg.
Mit deinen Zahlen kann ich nicht viel anfangen, da sollten mal die Technik-Fetischisten
ein paar Vergleichsmessungen machen.
Leute haut mal rein, dem Mann muß geholfen werden!!
VG BMO Stefan
ist mir doch etwas schleierhaft die Sache.
Auf welcher Stufe hast du denn den Trafo eingestellt?
Reagieren die Autos auf allen Stufen gleich?
Wie ist die Geschwindigkeit auf 1, 2, 3, 4?
Falls der gleich ist hat dein Trafo einen Schuß weg.
Mit deinen Zahlen kann ich nicht viel anfangen, da sollten mal die Technik-Fetischisten

Leute haut mal rein, dem Mann muß geholfen werden!!
VG BMO Stefan

- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Regler
Hi Martin
also aus den Spannungswerten kann man direkt noch nichts ablesen. Hast du gemessen mit Fahrzeug?
Aber selbst wenn der fährt, kann die Spannung auch am Anfang des Reglers hochgehen.
Halt doch mal den Wagen fest (Motor blockiert) und dann miss die Spannung. Bei einem (intakten) 65Ohm Regler sollte man da schön von fast Null (so 2-3 Volt wär schon ok) bis max Spannung messen können.
Und wenn alles OK ist, vielleicht ist die Spannung einfach tatsächlich zu hoch . . .
Also spätestens auch Trafo Stufe 1 kriechen die Autos nur noch...
Oder hast Du original Fahrzeuge für die Battery?? Ich glaub die haben 6V (???? ?( ) Motore verbaut - die gehen bei 20 Volt natürlich ab wie ne Rakete . . .
Hoffe Du kommst weiter . . .
Moin Moin
Erk
also aus den Spannungswerten kann man direkt noch nichts ablesen. Hast du gemessen mit Fahrzeug?
Aber selbst wenn der fährt, kann die Spannung auch am Anfang des Reglers hochgehen.
Halt doch mal den Wagen fest (Motor blockiert) und dann miss die Spannung. Bei einem (intakten) 65Ohm Regler sollte man da schön von fast Null (so 2-3 Volt wär schon ok) bis max Spannung messen können.
Und wenn alles OK ist, vielleicht ist die Spannung einfach tatsächlich zu hoch . . .
Also spätestens auch Trafo Stufe 1 kriechen die Autos nur noch...
Oder hast Du original Fahrzeuge für die Battery?? Ich glaub die haben 6V (???? ?( ) Motore verbaut - die gehen bei 20 Volt natürlich ab wie ne Rakete . . .
Hoffe Du kommst weiter . . .
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11
RE: Frage zu Regler
@ BMO
Servus,
ich betreibe den Trafo auf Stufe 4 (20 Volt) damit es auf langen Geraden, Steilkurven und im Looping richtig abgeht. Mein Problem ist aber das ich mit Stufe 4 nicht langsam genug fahren kann (für die engen Kurvengeschlängel, da flieg ich dann ab). Wenn ich den Trafo auf Stufe 3 stelle kann ich klar eine langsamere minimum Speed fahren, aber dann fehlt mir der Bumms im Looping usw.....weil ich eben dann nicht mehr so viel Power habe.
MFG Martin
Servus,
ich betreibe den Trafo auf Stufe 4 (20 Volt) damit es auf langen Geraden, Steilkurven und im Looping richtig abgeht. Mein Problem ist aber das ich mit Stufe 4 nicht langsam genug fahren kann (für die engen Kurvengeschlängel, da flieg ich dann ab). Wenn ich den Trafo auf Stufe 3 stelle kann ich klar eine langsamere minimum Speed fahren, aber dann fehlt mir der Bumms im Looping usw.....weil ich eben dann nicht mehr so viel Power habe.
MFG Martin
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11
RE: Frage zu Regler
@ husky
Servus,
ich habe gemessen mit Auto.
Was meinst du mit: Aber selbst wenn der fährt, kann die Spannung auch am Anfang des Reglers hochgehen??
Egal was ich mit dem Auto auf der Bahn anstelle (Reifen blockieren usw....) ich komme nicht unter diese 20 Volt.
Klar kriechen die Autos auf Stufe 1 vor sich hin, aber dann hab ich die Problematik wie oben geschrieben.
MFG Martin
Servus,
ich habe gemessen mit Auto.
Was meinst du mit: Aber selbst wenn der fährt, kann die Spannung auch am Anfang des Reglers hochgehen??
Egal was ich mit dem Auto auf der Bahn anstelle (Reifen blockieren usw....) ich komme nicht unter diese 20 Volt.
Klar kriechen die Autos auf Stufe 1 vor sich hin, aber dann hab ich die Problematik wie oben geschrieben.
MFG Martin
- hercules50s
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 26. März 2006, 23:23
- Wohnort: Solingen
RE: Frage zu Regler
Hallo,
ich würde einfach mal behaupten, dass dein Problem sich nicht lösen lässt, weil es eigentlich auch gar keins ist.
Du fährst mit Standartdrückern und normalen Uni Autos auf Stufe 4 !!!!!
Meiner Meinung nach kommst du, und auch kein anderer, damit vernünftig durch enge Kurven, schon gar nicht durch eine Kurve 0.
Dafür ist die ganze Technik nicht sensibel genug.
Auf einer Bahn wo 0er Kurven verbaut sind, kann man meist nur Stufe 2, allerhöchstens Stufe 3 fahren.
Stufe 4 ist Glücksspiel und macht definitiv keinen Spaß.
Schmeiß den Looping raus, oder bau größere Kurvenradien ein.
Gruß
Christian
ich würde einfach mal behaupten, dass dein Problem sich nicht lösen lässt, weil es eigentlich auch gar keins ist.
Du fährst mit Standartdrückern und normalen Uni Autos auf Stufe 4 !!!!!
Meiner Meinung nach kommst du, und auch kein anderer, damit vernünftig durch enge Kurven, schon gar nicht durch eine Kurve 0.
Dafür ist die ganze Technik nicht sensibel genug.
Auf einer Bahn wo 0er Kurven verbaut sind, kann man meist nur Stufe 2, allerhöchstens Stufe 3 fahren.
Stufe 4 ist Glücksspiel und macht definitiv keinen Spaß.
Schmeiß den Looping raus, oder bau größere Kurvenradien ein.
Gruß
Christian
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Regler
@ martin,
man fährt ja auch mit einem dragster keine bergrennen!!!
wie original sind denn deine uni autos??
sind da auch noch alte reifen drauf, die schon ausgehärtet sind??
das ein auto selbst bei trafo-stufe 3 nicht aus dem quark kommt liegt auch am grip. verbau doch mal frische reifen, evt. ortmann(die sollen ja recht gut sein), und gebe den autos ein tick mehr gewicht auf die hintere achse. dann solltest du auch durch ein looping kommen.
aber.....meine meinung zum thema looping:
für mich muß eine rennbahn so echt wie möglich aussehen und sich auch so fahren lassen. sorry martin , aber ein looping hat in einer anspruchsvollen bahn nichts zu suchen.
...über ein kurve0 geschlängel laß ich gerne mit mir streiten.
ich gebe aber auch meinem vorredner recht, ein paar kurve 2+3+4 verbaut macht so eine bahn gleich doppelt spass. da solltest du mal bißchen was investieren!!
gruß
tommes
man fährt ja auch mit einem dragster keine bergrennen!!!
wie original sind denn deine uni autos??
sind da auch noch alte reifen drauf, die schon ausgehärtet sind??
das ein auto selbst bei trafo-stufe 3 nicht aus dem quark kommt liegt auch am grip. verbau doch mal frische reifen, evt. ortmann(die sollen ja recht gut sein), und gebe den autos ein tick mehr gewicht auf die hintere achse. dann solltest du auch durch ein looping kommen.
aber.....meine meinung zum thema looping:
für mich muß eine rennbahn so echt wie möglich aussehen und sich auch so fahren lassen. sorry martin , aber ein looping hat in einer anspruchsvollen bahn nichts zu suchen.
...über ein kurve0 geschlängel laß ich gerne mit mir streiten.
ich gebe aber auch meinem vorredner recht, ein paar kurve 2+3+4 verbaut macht so eine bahn gleich doppelt spass. da solltest du mal bißchen was investieren!!
gruß

tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de
www.slot-tom.de
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Frage zu Regler
... na wenn er aber doch so gerne Looping und die Kurve 0 fährt
@Martin
Um eine Investition kommst du mit vorgenannten Voraussetzungen trotzdem nicht drum rum, dass was DU willst, geht definitiv nur mit einem anderen Regler.
M.f.G. Kafuzke

@Martin
Um eine Investition kommst du mit vorgenannten Voraussetzungen trotzdem nicht drum rum, dass was DU willst, geht definitiv nur mit einem anderen Regler.
M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 23. November 2007, 16:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Regler
Mich hat das Verhalten der Originaldrücker auch immer genervt. Die Kleinen lassen sich feiner dosieren, werden aber sau heiß und brennen gelegentlich durch. Die großen Drücker legen am Anfang zu schnell los, wie hier beschrieben.
Ich bin auf die elektronischen Regler von Evolution/Exklusiv umgestiegen, die auch langsames Fahren zulassen und bei ebay zwischen 5 und 10 Euro pro Stück kosten.
Sie funktionieren aber nicht ohne weiteres mit dem Strom der Originaltrafos. Sie benötigen etwas gelätteten Strom. Dazu habe ich zwischen Trafo und Anschlussschiene einen großen Kondensator (4300/35V) parallel geschaltet, damit geht es klasse.
Sauberes dosieren auch sehr langsam und kontinuierliches Beschleunigen. Einen kleinen Nachteil haben manche der Drücker, sie laufen (rauf/runter) ein kleinbisschen schwerer (langsamer) als die analogen Kollegen, ist aber Gewöhnungssache und gibt sich mit der Zeit bei manchen auch.
Zu erkennen sind die elektronischen Drücker an der Farbe, sie sind komplett rot. Achso, die die Stecker müssen auch noch getauscht werden, da die Stecker der neuen Drücker dicker sind als die früheren.
Gruß
Fluff
Ich bin auf die elektronischen Regler von Evolution/Exklusiv umgestiegen, die auch langsames Fahren zulassen und bei ebay zwischen 5 und 10 Euro pro Stück kosten.
Sie funktionieren aber nicht ohne weiteres mit dem Strom der Originaltrafos. Sie benötigen etwas gelätteten Strom. Dazu habe ich zwischen Trafo und Anschlussschiene einen großen Kondensator (4300/35V) parallel geschaltet, damit geht es klasse.
Sauberes dosieren auch sehr langsam und kontinuierliches Beschleunigen. Einen kleinen Nachteil haben manche der Drücker, sie laufen (rauf/runter) ein kleinbisschen schwerer (langsamer) als die analogen Kollegen, ist aber Gewöhnungssache und gibt sich mit der Zeit bei manchen auch.
Zu erkennen sind die elektronischen Drücker an der Farbe, sie sind komplett rot. Achso, die die Stecker müssen auch noch getauscht werden, da die Stecker der neuen Drücker dicker sind als die früheren.
Gruß
Fluff
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 17:11
RE: Frage zu Regler
@ Kafuzke
Servus,
was für einen Regler müsste ich mir denn deiner Meinung nach zulegen zulegen??
MFG Martin
Servus,
was für einen Regler müsste ich mir denn deiner Meinung nach zulegen zulegen??
MFG Martin