Beleuchtung

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Beleuchtung

#31 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jungs (und Mädels?( ),
hab fast vergessen euch von meinem Besuch bei dem LED Shop zu berichten.
Also man entdeckt in Berlin ja immer wieder Neues! Da gibt es doch tatsächlich einen Carrera Laden fast bei mir um dei Ecke . . .
Ok ich denke das meiste verkauft er über das WWW, aber man bekommt dort fast alles was das Slotter herz begehrt - naja fast - für die Uni gibt es natürlich nichts...

Jetzt zu den LED Bausätzen:
Die gibt es in den verschiedensten Ausführungen - unterschiedliche LED, unterschiedliche Spannungen, mit und ohne Bremslicht . . .
Also reichlich Auswahl. Im Grunde sind aber alle Bausätze gleich.
Ich hab mir einen mit Bremslicht für bis zu 28V ausgesucht.
Die Bauteile sind alle auf 100mA Last ausgelegt. Die LED haben eine schöne gleichmäßige Helligkeit.
Der Aufbau - naja der Schaltplan ist altbekannt. Aber nicht so ausführlich, wie die Einsteiger Bausätze die ich aus meiner Jugend kenne . . .
Wer noch nie so was gebaut hat - dann wird's etwas kompliziert. Da hilft dann auch die Platine wenig.
Die Platine ist klein... Beim Anlöten des Reglers muß man schon aufpassen keine Brücke zu löten...

Was bringt die Platine - mir nicht viel bis gar nichts...
Durch die Anordnung der Bauteile auf der Platine baut diese größer als meine Schaltungen komplett ohne Platine, aber in der 1A Variante.

Die LEDs müssen ohnehin mit Kabeln an die Platine gelötet werden...

Für die Bremslichtschaltung liegt eine Lochrasterplatine bei - hier steigt der Laie endgültig aus.
Aber es funktioniert alles.

Der Preis - ist Ok für die Bauteile mit Platine.
Ich bezahl in etwa das Gleiche für meine Bauteile (ohne Platine) - ich bestell aber in der Regel auch gleich Teile für 10 bis 20 Lichtsätze... Allerdings auch bei 3 verschiedenen Lieferanten...

Was hat mir die Aktion gebracht ?(
Ich bin gerade dabei den Großteil der Schaltung in SMD Bauweise zu planen. Für die Dauerlichtschaltung kann alles bis auf den Goldcap in SMD Bauform erstellt werden. Ist zwar teurer und schwieriger zu bauen, baut aber auch kleiner. Der Theorie nach...
Wenn ich kurzfrisitig mal wieder eine kleinere Schaltung brauch nehm ich jetzt auch einfach die 100mA Varianten.

Also was soll ich jetzt sagen? Empfehlung Ja / Nein
Probiert es selber aus.
Der Preis ist wie gesagt in Ordnung.
Wer einen Lötkolben hat, und die Kabel am Motor und Uni Schleifer anlöten kann, kann auch so eine Bausatz aufbauen.

Moin Moin
Erk

PS
Ach ja falls sich jetzt jemand rantraut und nicht weiterkommt - meldet euch ich versuche dann zu helfen...

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten