Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
- Kontaktdaten:
Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
Hallo Zusammen,
ich hab eine Frage zum Slotman, bzw. zum Anschluss des LPT Eingang´s.
Wie ich die Kabel an den LPT Eingang Anzuschließen habe ist mir klar. (Hoffe ich)
Mir ist aber nicht klar, ob ich die Kabel DIREKT ohne weiteren Zwischeneinbauten
von den Leiterbahnen der Schiene (Stromlos, deadstrip) auf die entsprechenden
Pin´s legen darf. Da ich nicht weiß, wie viel Strom der LPT verträgt. Normalerweise
kommt da ja auch keiner, ich hab aber keine Lust, einen Rechner zu vernichten,
weil eine Bahnklammer oder auch ein unachtsam abgelegtes Werkzeug eine Verbindung
zur normalen Strecke macht.
Vielleicht ist das ja kein Problem, da der LPT das vertragen würde (aktuell ca. 23V).
Aber genau das weiß ich nicht. Sollt ich einen Denkfehler haben, bitte ich um
Verzweiflung und Aufklärung.
Grüße Thomas
ich hab eine Frage zum Slotman, bzw. zum Anschluss des LPT Eingang´s.
Wie ich die Kabel an den LPT Eingang Anzuschließen habe ist mir klar. (Hoffe ich)
Mir ist aber nicht klar, ob ich die Kabel DIREKT ohne weiteren Zwischeneinbauten
von den Leiterbahnen der Schiene (Stromlos, deadstrip) auf die entsprechenden
Pin´s legen darf. Da ich nicht weiß, wie viel Strom der LPT verträgt. Normalerweise
kommt da ja auch keiner, ich hab aber keine Lust, einen Rechner zu vernichten,
weil eine Bahnklammer oder auch ein unachtsam abgelegtes Werkzeug eine Verbindung
zur normalen Strecke macht.
Vielleicht ist das ja kein Problem, da der LPT das vertragen würde (aktuell ca. 23V).
Aber genau das weiß ich nicht. Sollt ich einen Denkfehler haben, bitte ich um
Verzweiflung und Aufklärung.
Grüße Thomas
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
Hallo Thomas,
nur damit ich das richtig verstehe, du willst also die Leiterbahnen der Schiene an dein LPT anschließen?
Ich sehe da jetzt zwar grad nicht den Sinn dieser Vorgehensweise aber wenn du dein LPT schrotten willst, bitteschön
Der verträgt auf keinen Fall 23V!
Gruß Kafuzke
nur damit ich das richtig verstehe, du willst also die Leiterbahnen der Schiene an dein LPT anschließen?
Ich sehe da jetzt zwar grad nicht den Sinn dieser Vorgehensweise aber wenn du dein LPT schrotten willst, bitteschön


Der verträgt auf keinen Fall 23V!
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
@Kafuzke
Natürlich nicht die Stromführenden, sondern eben einen deadstrip ohne Strom.
Meine Befürchtung ist eben genau die, das wenn durch einen Zufall (z.B. Bahnklammer, Werkzeug)
eine Verbindung zur Stromführenden Leitern geschied, dieSchnittstelle geschrottet wird.
Also, wass kann man dazwischen bauen um die Schnittstelle abzusichern und dennoch den Imbuls
beim Überfahren durchzugeben.
Grüße
THomas
Natürlich nicht die Stromführenden, sondern eben einen deadstrip ohne Strom.
Meine Befürchtung ist eben genau die, das wenn durch einen Zufall (z.B. Bahnklammer, Werkzeug)
eine Verbindung zur Stromführenden Leitern geschied, dieSchnittstelle geschrottet wird.
Also, wass kann man dazwischen bauen um die Schnittstelle abzusichern und dennoch den Imbuls
beim Überfahren durchzugeben.
Grüße
THomas
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
@Bob Bongo
Dank für die Rückmeldung. Geht doch genau in die Richtung.
Nachfrage, da ich elektronisch wirklich NULL Ahnung habe.
Wenn ich die Schaltung auf der angegebenen Seite baue und dann bei einem 2spurigen Ausbau die
jeweils Linken und die Rechten Außenleiter der Zwei Spuren miteinander verbinde, kann ich mit den Autos
wechseln wie ich will? Das Auto wird immer nach der jeweiligen Schleiferstellung erkannt?
Thomas
Dank für die Rückmeldung. Geht doch genau in die Richtung.

Nachfrage, da ich elektronisch wirklich NULL Ahnung habe.
Wenn ich die Schaltung auf der angegebenen Seite baue und dann bei einem 2spurigen Ausbau die
jeweils Linken und die Rechten Außenleiter der Zwei Spuren miteinander verbinde, kann ich mit den Autos
wechseln wie ich will? Das Auto wird immer nach der jeweiligen Schleiferstellung erkannt?
Thomas
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
na aber den Deadstrip schließt du doch auch nicht direkt am LPT an, sondern da ist doch noch eine Schaltung dazwischen.
Wenn ich mir das hier so ansehe, sollte dies doch als Schutz ausreichen, oder meinste nicht?
Auch Spurwechsel sollte mit Deadstrip kein Problem sein, aber welche Zeitmessung läuft schon ohne Probleme
Gruß Kafuzke
Wenn ich mir das hier so ansehe, sollte dies doch als Schutz ausreichen, oder meinste nicht?
Auch Spurwechsel sollte mit Deadstrip kein Problem sein, aber welche Zeitmessung läuft schon ohne Probleme

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
- Kontaktdaten:
RE: Frage zu Slotman, bzw LPT Eingang
@Kafuzke
jap, und genau
) das war meine Frage oder auch Problem.
Thomas
jap, und genau

Thomas