Stützen für Steilkurve 1 und 2

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
schwedenporsche
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:26

Stützen für Steilkurve 1 und 2

#1 Ungelesener Beitrag von schwedenporsche »

Hallo,

auch ich bin Wiedereinsteiger, bisher begeisterter stiller Leser dieses Forum und bitte nun bei einer konkreten Frage um Hilfe.

Ich plan eine vierspurige Bahn mit Steilkurve (also 1 und 2 parallel).

Ich habe Unmengen von Stützen und wüsste gerne, wie Carrera selbst die Anordnung der Stützen - also ich meine welche Höhen an welcher Stelle - vorgesehen hat.

Vielleicht kann mir auch ein Forumsmitglied seinen Aufbau beschreiben, so dass die Wägelchen flüssig fahren?

Mit Dank im Voraus!
Schwedenporsche

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#2 Ungelesener Beitrag von racer »

Hallo,
habe kein genaues Rezept aber vor eine Steilkurve 1 verlege ich mindestens 6 bis 7 Standardgeraden. Mit den standard Stützpfeilern sollte man selbstverständlich mit dem kleinsten Baustein anfangen und dann jeweils um 1 erhöhen - und gleichmäßig verteilen. Anschließend nutze ich dann noch Filz- oder Teppich als Unterlage der Pfeilern um einen noch besseren gleichmäßigen Verlauf der Strecke zu bekommen (sogar noch vor den ersten Pfeiler um die Fahrbahn langsam die Neigung zu geben). Für die Steilkurve 2 habe ich als Anlauf min. 8 oder 9 Geraden.
Ist immer eine fummelei, vorallem wenn du bzgl. den Verlauf genau so penibel bist wie ich :D :D :D

Einfach ausprobieren - viel Erfolg!

Gruß,
Marc

schwedenporsche
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:26

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#3 Ungelesener Beitrag von schwedenporsche »

racer' dateline='1210703760 hat geschrieben: Ist immer eine fummelei, vorallem wenn du bzgl. den Verlauf genau so penibel bist wie ich :D :D :D
Hallo Marc,

danke für die rasche Antwort. Das habe ich befürchtet!

Gibt es denn eine Aussage zum Höhenverhältnis zwischen Steilkurve 1 und 2, wenn diese ineinander verschmiegt verbaut werden?

Den Hinweis mit den Geraden werde ich in jedem Fall beachten!

Gruß Pete

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#4 Ungelesener Beitrag von racer »

Hallo Pete,
mmhhh - kann ich nicht so genau sagen....
ich würde so vorgehen, dass du zunächst mit den 4-kralligen Fahrbahnklammern die Bahnteilen zueinander befestigst um dann anschließend die Stützen zu positionieren und von der Länge her zu bestimmen.
Wie gesagt, ausprobieren..... dann wird das schon klappen.

Gruß,
Marc

Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#5 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Hi Leutz.

Und noch ein Wiedereinsteiger, der mit den ollen Steilkurven kämpft. Ja, das ist alles nicht so wirklich einfach, oder sind die alle mit der Zeit so verzogen? ?(

Ich habe gerade die dritte Wohnzimmerstrecke mit Steilkurve am Laufen und das endet dann schon mal in der Disziplin "Zigarrenweitwurf". Rekord: 3,70m mit Trafo Stufe 3 (Titan).

Ergänzend wollte ich noch hinzufügen, daß
a) die Strecke längenmäßig gut ausgeglichen sein sollte um ein Aufweiten bzw Stauchen der SK zu vermeiden (Slotman!)
b) mobile/temporäre Bahnen im Bereich der SK zu sehr arbeiten. Ich habe festgestellt, daß sich die Kurven "setzen", d.h. mit der Zeit an den Stößen ein Winkelversatz entsteht.
Ich überlege daher weigstens die Kugelkopfstützen in der Zu- und Abfahrt mit den Schienen zu verschrauben und selbst bei einer 2-spurigen Strecke die roten SK-Schraubverbinder einzusetzen. Wahrscheinlich läuft es irgendwann auf einen Verbinder Marke Eigenbau hinaus, der die Schienen zueinander besser stabilisiert (oder vielleicht Katsches ANK?).

Hat eigentlich schon jemand SK1 und SK2 im Verlauf kombiniert? Passt das vom Winkel her? Mein neuester Slotman-Plan für die in naher Zukunft entstehende fest installierte Kellerbahn sieht nämlich genau so etwas vor: eine sich öffnende, bzw. schließende Steilkurve. Letztere dann mit Karpfenkescher dahinter als Zigarren-Fangnetz (fast wie bei Elmar - catch and release... ;) )


Viele Grüße,
Christian
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

schwedenporsche
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:26

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#6 Ungelesener Beitrag von schwedenporsche »

Hallo da draußen

Ja, dann sage ich erst einmal herzlichen Dank für die Hinweise. Die helfen schon ... und ich werde also selbst weiter probieren müssen.

Mir kommt noch eine zweite Frage: Die Kugelköpfe der entsprechenden Stützen werden von unten an die Schienen geschaubt. Welche Schrauben (-größe) muss ich da (im Baumarkt) kaufen?

Gruß
Schwedenporsche

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#7 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Meines Wissens funktionieren die Schrauben, die als Zubehör massig bei Uni-bahnen mit dabei waren. Ich meine, es sind die selben, die auch für die Befestigung der Karossen auf Chassis (nicht aber die langen Schrauben) verwandt wurden.

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#8 Ungelesener Beitrag von racer »

bei Hornbach gibt's Schrauben lose - da bin ich auch fündig geworden..... wenn ich mich recht erinnere 3,2 x 16
Also du findest definitiv was bei Hornbach - einfach Kugelkopf mitnehmen

schwedenporsche
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:26

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#9 Ungelesener Beitrag von schwedenporsche »

racer' dateline='1210874820 hat geschrieben: 3,2 x 16
Danke racer, die Angabe habe ich gesucht!
Gruß Schwedenporsche

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Stützen für Steilkurve 1 und 2

#10 Ungelesener Beitrag von bond »

hallo zusammen,
wir haben mal die steilkurven mit keilen aus holz verschraubt. :( dat ging garnich. 8o
die autos flogen nur soooo von der piste ab. :O
habe leider nur dieses bild, sah schön aus. :D
das mit beiden radien verbauen ist kein problem. :)
Bild]bild[/URL]
gruß torsten
Gruß Torsten

Antworten