Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Hallo,
und guten Tag. Ich haette eine kurze Frage an die Uni-Profis, ich habe eine Universal-Bahn geerbt und bin noch kein Experte:
Welche neuen Fahrzeugtypen sind fuer einen Umbau auf das 3 Leiter-System geeignet?
Habe bisher einen Aston Martin getrimmt, dass hat ganz gut funktioniert (fuer einen Anfaenger). Nun suche ich noch andere Modelle, wenn´s geht keinen Porsche, den hat Jeder!
Eine Cobra, E-Type oder NSU waere nicht schlecht, zumindest die Cobra hat aber glaube ich Frontmotor (MRRC), daher anscheinend nicht empfehlenswert. Fuer einige Tips waere ich euch dankbar.
Auch eine kurze Info ueber die empfehlenswerten Hersteller (Ninco u.s.w.) wuerde mich weiterbringen!!
Danke im Vorraus
Michael
und guten Tag. Ich haette eine kurze Frage an die Uni-Profis, ich habe eine Universal-Bahn geerbt und bin noch kein Experte:
Welche neuen Fahrzeugtypen sind fuer einen Umbau auf das 3 Leiter-System geeignet?
Habe bisher einen Aston Martin getrimmt, dass hat ganz gut funktioniert (fuer einen Anfaenger). Nun suche ich noch andere Modelle, wenn´s geht keinen Porsche, den hat Jeder!
Eine Cobra, E-Type oder NSU waere nicht schlecht, zumindest die Cobra hat aber glaube ich Frontmotor (MRRC), daher anscheinend nicht empfehlenswert. Fuer einige Tips waere ich euch dankbar.
Auch eine kurze Info ueber die empfehlenswerten Hersteller (Ninco u.s.w.) wuerde mich weiterbringen!!
Danke im Vorraus
Michael
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Hallo Michael,
erst mal herzlich Willkommen im UNI-Forum.
Aber nun verrate doch mal warum du neue Autos umbauen willst, haste keine alten geerbt
Gruß Kafuzke
erst mal herzlich Willkommen im UNI-Forum.
Aber nun verrate doch mal warum du neue Autos umbauen willst, haste keine alten geerbt

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Servus Kafuzke,
ich habe noch einen Ferrari und Lotus (Fomula) mit dabei, waren wahrscheinlich aus der Grundpackung. Der Ferrari 312 laeuft noch ganz passabel, nur die Reifen sind schrott. Der Lotus hat starke Geraeuschprobleme und Reifen ebenfalls defekt.
Nun habe ich mir einen Aston Martin (Scalextric)umgebaut, der laeuft genial und ist durch seinen Magneten fuer einen Anfaneger erheblich leichter zu fahren. Die Schleifer habe ich sowieso noch als Ersatzteil, daher suche ich mir einen Zweiten Neuen, mit einem alten Design.
Aus diesem Grund wuerde mir der E-Type, NSU oder die Cobra sehr zusagen.
Deshalb meine Frage an die Uni-Experten, was fuer Fahrzeuge sind einfach zum umbauen und vorallem auch qualitativ in gutem Zustand. Manche Hersteller haben die Optik von Carrera Go, eher kindlich und dass ist nicht mein Ding.
Die originalen Unis sind teuer und meisst nicht mehr in sonderlich gutem Zustand und die Leistung ist auch nicht vergleichbar. Wenngleich mich so Fahrzeuge wie der Porsche 914 oder ein Capri auch reizen wuerden.
Gruesse ?(
ich habe noch einen Ferrari und Lotus (Fomula) mit dabei, waren wahrscheinlich aus der Grundpackung. Der Ferrari 312 laeuft noch ganz passabel, nur die Reifen sind schrott. Der Lotus hat starke Geraeuschprobleme und Reifen ebenfalls defekt.
Nun habe ich mir einen Aston Martin (Scalextric)umgebaut, der laeuft genial und ist durch seinen Magneten fuer einen Anfaneger erheblich leichter zu fahren. Die Schleifer habe ich sowieso noch als Ersatzteil, daher suche ich mir einen Zweiten Neuen, mit einem alten Design.
Aus diesem Grund wuerde mir der E-Type, NSU oder die Cobra sehr zusagen.
Deshalb meine Frage an die Uni-Experten, was fuer Fahrzeuge sind einfach zum umbauen und vorallem auch qualitativ in gutem Zustand. Manche Hersteller haben die Optik von Carrera Go, eher kindlich und dass ist nicht mein Ding.
Die originalen Unis sind teuer und meisst nicht mehr in sonderlich gutem Zustand und die Leistung ist auch nicht vergleichbar. Wenngleich mich so Fahrzeuge wie der Porsche 914 oder ein Capri auch reizen wuerden.
Gruesse ?(
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Hallo Michael,
Auch wenn Du das falsche Board für Deine Frage erwischt hast (hier sollte es nur um Fahrzeuge im Massstab 1:1 gehen), möchte ich Dich nicht mit meiner Antwort verschonen
Letztlich hat der Kafuzke nicht Unrecht: die alten Autos sind doch die schöneren
Was die Umbauerei betrifft, findest Du auf meiner Seite vielleicht ein paar brauchbare Tipps.
Umbauen lässt sich mit etwas Übung eigentlich Alles.
Am Anfang vielleicht erst mal nach Autos Ausschau halten, die etwas mehr Platz unter der Haube haben und nicht gerade mit Frontmotor ausgestattet sind. Den Rest ergibt sich dann durch die gesammelten Erfahrungen.
Spezielle Hersteller mag ich nicht empfehlen, da gehen die Geschmäcker doch etwas auseinander. Das kann ich nur aus persönlicher Sicht beantworten.
Fahrtechnisch gefällt mir z.B. Slot-It sehr gut, Fly bisher überhaupt nicht, leider! Denn die bauen optisch wirklich klasse Autos. Einzige Ausnahme in meinem Fuhrpark stellen da die Racetrucks dar. Natürlich supereasy umzubauen und klasse Fahrfeeling.
Einen guten Kompromiss stellen vielleicht die Fahrzeuge von Scalextric dar. Auch Revell ist nicht übel. Nur der NSU TT macht nicht wirklich Spaß. Der Umbau ist zwar gar nicht so schwer, aber ein gutes Fahrauto ist er nicht unbedingt. Dafür ist er einfach zu klein. Mit Magnet ist doof und ohne gehts gar nicht.
Auch mit Carrera Evo Autos habe ich meinen Fahrspaß.
Aber wie gesagt, das ist nur mein persönliches Empfinden.
Beste Grüße
Thomas
PS: vielleicht magst Du Dich auch mal in die Karte eintragen. Wenn man sieht, woher Du kommst, lassen sich vielleicht Kontakte vor Ort knüpfen.
Auch wenn Du das falsche Board für Deine Frage erwischt hast (hier sollte es nur um Fahrzeuge im Massstab 1:1 gehen), möchte ich Dich nicht mit meiner Antwort verschonen

Letztlich hat der Kafuzke nicht Unrecht: die alten Autos sind doch die schöneren

Was die Umbauerei betrifft, findest Du auf meiner Seite vielleicht ein paar brauchbare Tipps.
Umbauen lässt sich mit etwas Übung eigentlich Alles.
Am Anfang vielleicht erst mal nach Autos Ausschau halten, die etwas mehr Platz unter der Haube haben und nicht gerade mit Frontmotor ausgestattet sind. Den Rest ergibt sich dann durch die gesammelten Erfahrungen.
Spezielle Hersteller mag ich nicht empfehlen, da gehen die Geschmäcker doch etwas auseinander. Das kann ich nur aus persönlicher Sicht beantworten.
Fahrtechnisch gefällt mir z.B. Slot-It sehr gut, Fly bisher überhaupt nicht, leider! Denn die bauen optisch wirklich klasse Autos. Einzige Ausnahme in meinem Fuhrpark stellen da die Racetrucks dar. Natürlich supereasy umzubauen und klasse Fahrfeeling.
Einen guten Kompromiss stellen vielleicht die Fahrzeuge von Scalextric dar. Auch Revell ist nicht übel. Nur der NSU TT macht nicht wirklich Spaß. Der Umbau ist zwar gar nicht so schwer, aber ein gutes Fahrauto ist er nicht unbedingt. Dafür ist er einfach zu klein. Mit Magnet ist doof und ohne gehts gar nicht.
Auch mit Carrera Evo Autos habe ich meinen Fahrspaß.
Aber wie gesagt, das ist nur mein persönliches Empfinden.
Beste Grüße
Thomas
PS: vielleicht magst Du Dich auch mal in die Karte eintragen. Wenn man sieht, woher Du kommst, lassen sich vielleicht Kontakte vor Ort knüpfen.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Servus nochmal,
dass mit dem falschen Forumsbereich habe ich leider zu spaet bemerkt, Anfaengerfehler.
Das mit den Problemen der Fahrzeuge mit kurzem Heck ist ein guter Tipp und auch fuer mich nachvollziehbar, wenngleich der NSU wirklich toll aussieht (Revell). Mein Problem bei den meisten Haendlern sind die mangelnden Angaben ueber die Motorenposition.
Gruesse
Speedy01
dass mit dem falschen Forumsbereich habe ich leider zu spaet bemerkt, Anfaengerfehler.
Das mit den Problemen der Fahrzeuge mit kurzem Heck ist ein guter Tipp und auch fuer mich nachvollziehbar, wenngleich der NSU wirklich toll aussieht (Revell). Mein Problem bei den meisten Haendlern sind die mangelnden Angaben ueber die Motorenposition.
Gruesse
Speedy01
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
hi speedy
bei der slotbox findest du eigentlich für alle autos gute detailfoto´s.
teilweise auch unter die haube.
gut zum fahren finde ich persönlich die fly racing modelle ( capri)
aber die uni´s sind schöner , und im guten zustand auch nicht teuerer als ein neuer scaletrix mit umbau .
www.slotbox.de
gruß tommy(köln)
bei der slotbox findest du eigentlich für alle autos gute detailfoto´s.
teilweise auch unter die haube.
gut zum fahren finde ich persönlich die fly racing modelle ( capri)
aber die uni´s sind schöner , und im guten zustand auch nicht teuerer als ein neuer scaletrix mit umbau .



www.slotbox.de
gruß tommy(köln)
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Hi Michael,
also wenn´s um qualitativ hochwertige Autos geht, kommste um originale UNI-Autos´s ja kaum rum
Und wie Tommy schon schrieb, ist ein ordentliches UNI-Auto nicht teurer als ein neues umgebautes. Aber wenn du unbedigt umbauen willst, oder/und mit Magneten fahren möchtest, bau um was DIR gefällt. Machbar ist eigentlich jedes Auto, auch mit Frontmotor
Gruß Kafuzke
also wenn´s um qualitativ hochwertige Autos geht, kommste um originale UNI-Autos´s ja kaum rum


Und wie Tommy schon schrieb, ist ein ordentliches UNI-Auto nicht teurer als ein neues umgebautes. Aber wenn du unbedigt umbauen willst, oder/und mit Magneten fahren möchtest, bau um was DIR gefällt. Machbar ist eigentlich jedes Auto, auch mit Frontmotor

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Hallo Speedy,
ich fahre nur noch mit umgebauten Zweileiterautos auf der Unibahn und das mit wachsender Begeisterung. Der Scalextric DB 9R ist ein sehr schnelles und schönes Auto.
Empfehlen kann ich Dir aus meiner Sicht auch den Chevrolet Camaro und auch den Ford Mustang von Scalextric.
Der Renault Megane von Ninco mit NC 5 und der Mosler Vortrom in Anglewinderbauweise sind ebenfalls Raketen und wunderschön detailliert verarbeitet, ähnlich vieler Flyfahrzeuge und nicht zu vergleichen mit den original Unis.
Auch ohne Magneten sehr gut fahrbar.
Ich hab dazu eine schöne Seite bei meinen Lesezeichen:
www.slotcarwerk.de.
Grüsse an alle Unifahrer,
Matthias
ich fahre nur noch mit umgebauten Zweileiterautos auf der Unibahn und das mit wachsender Begeisterung. Der Scalextric DB 9R ist ein sehr schnelles und schönes Auto.
Empfehlen kann ich Dir aus meiner Sicht auch den Chevrolet Camaro und auch den Ford Mustang von Scalextric.
Der Renault Megane von Ninco mit NC 5 und der Mosler Vortrom in Anglewinderbauweise sind ebenfalls Raketen und wunderschön detailliert verarbeitet, ähnlich vieler Flyfahrzeuge und nicht zu vergleichen mit den original Unis.
Auch ohne Magneten sehr gut fahrbar.
Ich hab dazu eine schöne Seite bei meinen Lesezeichen:
www.slotcarwerk.de.
Grüsse an alle Unifahrer,
Matthias
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Hai,
ich gehe jetzt mal davon aus, daß dich interessiert welche Hersteller heutzutage qualitativ gute und optisch schöne Autos bauen, die vernünftig auf Universal umzubauen sind, richtig?
Scalextric:
Uneingeschränkt eimpfehlenswert, blitzsaubere Technik gepaart mit einer wunderhübschen optischen Umsetzung. Besonderer Tip: Aston Martin DB9R
Ninco:
Technisch top, seeeeeeeeehr stark motorisiert, Sauber verarbeitet, ab und zu Ärger mit zu laut laufenden Getrieben, aber m.E. uneingeschränkt empfehlenswert. Besonderer Tip: Honda NSX
Slot It:
Technisch Top, blitzsauber gefertigte Autos, uneingeschränkt empfehlenswert. Achtung: Für Neulingsprojekte dennoch kaum geeignet, da meist seeehr wenig Platz für den Unischleifer vorhanden ist!
Besonderer Tip: Sauber C9
Fly:
Optisch hervorragende Autos, die leider manchmal technische Verarbeitungsmängel aufweisen. Hie und da muß man Felgen neu verkleben, Teile neu befestigen, ist aber alles kein Problem. Achtung: Fly baut die Motoren i.d.R. da ein, wo sie auch im Original verbaut sind - darum hat z.B. der Capri , Lister, BMW etc. den Motor vorne!!! Schwingarm geht dann natürlich nur mit großem Aufwand!
Besonderer Tip: BMW M1, Porsche 935
SCX:
In letzter Zeit bessere Qualität was die Technik angeht, mittlerweile durchaus empfehlenswert, wenngleich das technische und optische Niveau weit unterhalb Scalextric, Ninco oder Fly liegt.
Besonderer Tip: Renault Alpine
AutoArt:
Sehr hübsche, aber schwere Autos, zu lange Getriebeübersetzung, zu harte Reifen. Optik 1A, insofern durchaus eine Überlegung wert.
Besonderer Tip: Lamborghini Miura
Spirit:
Optisch gut gemachte Autos, gute Technik. Ohne weiteres eine Empfehlung wert. Felgen laufen nicht immer rund bzw. sind öfter mal locker. Letzteres Problem haben aber fast alle neuzeitlichen Hersteller - ein Tröpfchen Sekundenkleber und das Problem ist gelöst. Besonderer Tip: Peugeot 406 Silhouette
Sloter:
technisch wie optisch sehr gut, allerdings sind die bisherigen Modelle schwer umzubauen, da vorne sehr flach (Ferrari 312) Besonderer Tip: Ferrari 312
Carrera:
Technisch mittlerweile durchaus tragbar aber immer noch meilenweit hinter Ninco, Scalextric, Slot It oder Fly, sehr zerklüftete Chassis die sich schlecht bearbeiten lassen. Reichlich Achslagerspiel. Optik mittlerweile bis auf zu große Räder ganz gut. Meist sehr dickwandige Karosserien, kopflastig. Ich meide Carrera bis auf den Opel Commodore, den finde ich geil - deshalb ist der auch mein Tip was Carrera angeht.
Revell:
Optisch sehr schön gemachte Autos, technisch nicht hundertprozentig überzeugend. Relativ viel Achslagerspiel, tw. Frontmotorkonzepte, die einem Schwingarm im Wege sind. Besonderer Tip: Chevrolet Corvette, FunCup Käfer
Vanquish MG:
Sehr hübsche Autos mit technisch anfälligem Differential. Sobald man das rausschmeisst und gegen ein normales Hinterachszahnrad tauscht liegen die Autos phantastisch! Maßstab etwas zu groß, passt deshalb eigentlich sehr gut zur Uni (die sind nämlich auch vom Maßstab her etwas zu groß!) Nix für Umbauneulinge, sehr aufwendiger Umbau! Besonderer Tip: McLaren
MRRC:
Sehr schön gemachte Autos, technisch top. Besonderer Tip: Toyota Celica Gruppe 5 (...den MUSS man haben!)
Avant Slot:
Sehr schön gemachte Autos, technisch wie optisch top. Besonderer Tip: Peugeot 908HDI Achtung: Für Anfänger ist das nix, kaum Platz für den Schleifer!
So, das wären jetzt mal die wesentlichsten. Sofern du wissen willst, ob sich nun ein bestimmter Typ Auto von einem bestimmten Hersteller eignet oder nicht, frag am besten hier im Forum.
Gruß
Tscho
ich gehe jetzt mal davon aus, daß dich interessiert welche Hersteller heutzutage qualitativ gute und optisch schöne Autos bauen, die vernünftig auf Universal umzubauen sind, richtig?
Scalextric:
Uneingeschränkt eimpfehlenswert, blitzsaubere Technik gepaart mit einer wunderhübschen optischen Umsetzung. Besonderer Tip: Aston Martin DB9R
Ninco:
Technisch top, seeeeeeeeehr stark motorisiert, Sauber verarbeitet, ab und zu Ärger mit zu laut laufenden Getrieben, aber m.E. uneingeschränkt empfehlenswert. Besonderer Tip: Honda NSX
Slot It:
Technisch Top, blitzsauber gefertigte Autos, uneingeschränkt empfehlenswert. Achtung: Für Neulingsprojekte dennoch kaum geeignet, da meist seeehr wenig Platz für den Unischleifer vorhanden ist!
Besonderer Tip: Sauber C9
Fly:
Optisch hervorragende Autos, die leider manchmal technische Verarbeitungsmängel aufweisen. Hie und da muß man Felgen neu verkleben, Teile neu befestigen, ist aber alles kein Problem. Achtung: Fly baut die Motoren i.d.R. da ein, wo sie auch im Original verbaut sind - darum hat z.B. der Capri , Lister, BMW etc. den Motor vorne!!! Schwingarm geht dann natürlich nur mit großem Aufwand!
Besonderer Tip: BMW M1, Porsche 935
SCX:
In letzter Zeit bessere Qualität was die Technik angeht, mittlerweile durchaus empfehlenswert, wenngleich das technische und optische Niveau weit unterhalb Scalextric, Ninco oder Fly liegt.
Besonderer Tip: Renault Alpine
AutoArt:
Sehr hübsche, aber schwere Autos, zu lange Getriebeübersetzung, zu harte Reifen. Optik 1A, insofern durchaus eine Überlegung wert.
Besonderer Tip: Lamborghini Miura
Spirit:
Optisch gut gemachte Autos, gute Technik. Ohne weiteres eine Empfehlung wert. Felgen laufen nicht immer rund bzw. sind öfter mal locker. Letzteres Problem haben aber fast alle neuzeitlichen Hersteller - ein Tröpfchen Sekundenkleber und das Problem ist gelöst. Besonderer Tip: Peugeot 406 Silhouette
Sloter:
technisch wie optisch sehr gut, allerdings sind die bisherigen Modelle schwer umzubauen, da vorne sehr flach (Ferrari 312) Besonderer Tip: Ferrari 312
Carrera:
Technisch mittlerweile durchaus tragbar aber immer noch meilenweit hinter Ninco, Scalextric, Slot It oder Fly, sehr zerklüftete Chassis die sich schlecht bearbeiten lassen. Reichlich Achslagerspiel. Optik mittlerweile bis auf zu große Räder ganz gut. Meist sehr dickwandige Karosserien, kopflastig. Ich meide Carrera bis auf den Opel Commodore, den finde ich geil - deshalb ist der auch mein Tip was Carrera angeht.
Revell:
Optisch sehr schön gemachte Autos, technisch nicht hundertprozentig überzeugend. Relativ viel Achslagerspiel, tw. Frontmotorkonzepte, die einem Schwingarm im Wege sind. Besonderer Tip: Chevrolet Corvette, FunCup Käfer
Vanquish MG:
Sehr hübsche Autos mit technisch anfälligem Differential. Sobald man das rausschmeisst und gegen ein normales Hinterachszahnrad tauscht liegen die Autos phantastisch! Maßstab etwas zu groß, passt deshalb eigentlich sehr gut zur Uni (die sind nämlich auch vom Maßstab her etwas zu groß!) Nix für Umbauneulinge, sehr aufwendiger Umbau! Besonderer Tip: McLaren
MRRC:
Sehr schön gemachte Autos, technisch top. Besonderer Tip: Toyota Celica Gruppe 5 (...den MUSS man haben!)
Avant Slot:
Sehr schön gemachte Autos, technisch wie optisch top. Besonderer Tip: Peugeot 908HDI Achtung: Für Anfänger ist das nix, kaum Platz für den Schleifer!
So, das wären jetzt mal die wesentlichsten. Sofern du wissen willst, ob sich nun ein bestimmter Typ Auto von einem bestimmten Hersteller eignet oder nicht, frag am besten hier im Forum.
Gruß
Tscho
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
Eine so ausführliche Antwort von Tscho war ja zu erwarten
) . Wer sollte es besser wissen?
Ein paar kleine Ergänzungen möchte ich aber noch einbringen:
Gerade von Scalextric habe ich ein paar Autos, bei denen das Hinterachsritzel fast genauso groß im Durchmesser ist, wie die Hinterreifen. Das führt beim Driften in den Kurven gelegentlich zu unangenehmen Geräuschen, wenn das Ritzel über die Stromleiter schrappt, da diese bei der Uni ja ein Stück aus der Bahnoberfläche herausschauen.
Manches Fahrzeug läuft mit Magnet gut, ohne geht leider gar nichts mehr. Selbst trimmen hilft nicht viel.
Das betrifft meist sehr kurze Autos. Ich denke das wieder an den NSU von Revell oder auch den Mini von Scalextric.
Die von Matthias genannten Autos kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die gehen in der Tat auch ohne Magnet sehr, sehr gut (was anderes kommt bei mir auch nicht mehr auf die Bahn - es sei denn es soll als Ghostcar genutzt werden). Beim Camaro ist allenfalls zu beachten, dass der Frontspoiler schon arg tief über der Fahrbahn endet und unsaubere Schienenstösse mit evtl. hochstehenden Leiterenden schnell zu unschönen Beschädigungen führen
Aber um es auch nochmal zu erwähnen:
Auch ich fahre inzwischen am liebsten mit Uni-Autos.
Ein originales Fahrzeug kann sicher den Speed der Umbauten nicht erreichen, das ist klar. Ich denke mal der Werdegang der meisten von uns Wiedereinsteigern verläuft immer gleich: Alte Uni mit originalen Autos - die ersten neuen Reifen - dann Umbauen von neuen Produkten und letzlich der umfangreiche Neuaufbau von Uni-Autos. Aus der letzten Rubrik stammen dann auch meine derzeit schnellsten Fahrzeuge: ein Capri Turbo und ein Porsche 935.
Naja, und wie Tscho schon geschrieben hat: Solltest Du Fragen zu einem speziellen Fahrzeug haben, dann immer schön im Forum fragen - es findet sich garantiert jemand, der das betreffende Fahrzeug schon umgebaut hat. Von meiner Seite wäre das ja der NSU, von dem ich eigentlich abrate. Den E-Type von Revell habe ich zwar auch, der Umbau ist allerdings noch nicht durchgeführt. Allerdings bin ich schon mit einem umgebauten Exemplar gefahren und würde daher sagen, dass Du den ruhig kaufen kannst.
Beste Grüße
Thomas

Ein paar kleine Ergänzungen möchte ich aber noch einbringen:
Gerade von Scalextric habe ich ein paar Autos, bei denen das Hinterachsritzel fast genauso groß im Durchmesser ist, wie die Hinterreifen. Das führt beim Driften in den Kurven gelegentlich zu unangenehmen Geräuschen, wenn das Ritzel über die Stromleiter schrappt, da diese bei der Uni ja ein Stück aus der Bahnoberfläche herausschauen.
Manches Fahrzeug läuft mit Magnet gut, ohne geht leider gar nichts mehr. Selbst trimmen hilft nicht viel.
Das betrifft meist sehr kurze Autos. Ich denke das wieder an den NSU von Revell oder auch den Mini von Scalextric.
Die von Matthias genannten Autos kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die gehen in der Tat auch ohne Magnet sehr, sehr gut (was anderes kommt bei mir auch nicht mehr auf die Bahn - es sei denn es soll als Ghostcar genutzt werden). Beim Camaro ist allenfalls zu beachten, dass der Frontspoiler schon arg tief über der Fahrbahn endet und unsaubere Schienenstösse mit evtl. hochstehenden Leiterenden schnell zu unschönen Beschädigungen führen

Aber um es auch nochmal zu erwähnen:
Auch ich fahre inzwischen am liebsten mit Uni-Autos.
Ein originales Fahrzeug kann sicher den Speed der Umbauten nicht erreichen, das ist klar. Ich denke mal der Werdegang der meisten von uns Wiedereinsteigern verläuft immer gleich: Alte Uni mit originalen Autos - die ersten neuen Reifen - dann Umbauen von neuen Produkten und letzlich der umfangreiche Neuaufbau von Uni-Autos. Aus der letzten Rubrik stammen dann auch meine derzeit schnellsten Fahrzeuge: ein Capri Turbo und ein Porsche 935.
Naja, und wie Tscho schon geschrieben hat: Solltest Du Fragen zu einem speziellen Fahrzeug haben, dann immer schön im Forum fragen - es findet sich garantiert jemand, der das betreffende Fahrzeug schon umgebaut hat. Von meiner Seite wäre das ja der NSU, von dem ich eigentlich abrate. Den E-Type von Revell habe ich zwar auch, der Umbau ist allerdings noch nicht durchgeführt. Allerdings bin ich schon mit einem umgebauten Exemplar gefahren und würde daher sagen, dass Du den ruhig kaufen kannst.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas