Hallo Thomas/Kits1962,
ein klitzekleiner Einwand meinerseits:
Ein Umbau OHNE Schwingarmhalter ist die schlechteste Methode ein Auto umzubauen, sogar noch schlechter als den Schleifer fix und ohne Schwingarm einzubauen (...obwohl das schon Mist ist!).
Begründung:
Es fehlt eine saubere Seitenführung des Schwingarmes, was das Fahrverhalten eher schlechter kalkulierbar macht.
Und:
Es ist ohne Schwingarmhalter nicht gewährleistet, daß der Vorderwagen wirklich auf dem Schleifer aufliegt und nicht auf den Vorderrädern. Letzteres führt zu Kontaktproblemen und noch schlimmer zu einem vorzeitigem Deslotten.
Gruß
Tscho
Neue Slotcars, Umbau auf Uni
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
@Schummelschumi:
Stichwort "Gewährleistung" originaler Autos, sofern sie nicht auf Universal umgebaut wurden:
Carrera`s Garantie- und Gewährleistungsabteilung funktioniert hervorragend, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen - Gottlob, denn sonst könnte der Laden aus meiner Sicht eh zumachen. Bei anderen Herstellern kannst du in der Beziehung durchaus gemischte Erfahrungen machen, vieles hängt dann daran, wie kulant dein Händler ist, bzw. wie gut er sich technisch auskennt.
Sobald ich ein Auto "aufgeschlitzt" habe, bin ich es persönlich, der dafür gerade stehen muß, wenn es ein Auto mal nicht mehr tut. Jeder Hersteller wird sich zu Recht weigern ein derart weitreichendes Auto auf Garantie wieder instand zu setzen.
Wenn du einen "Tschoburner" kaufst, dann ist das in etwa so wie mit einem Zippo: Auf den Umbau selbst auf den Aluhalter und Schwingarm hast du quasi "Livetime-Guarantee". Sofern da was rausbrechen oder abbrechen sollte, würde ich dir das auch noch in Jahrzehnten reparieren, ohne daß dir Kosten entstehen (...das ist bislang exakt ein Mal passiert und DIESES Auto hatte wirklich einen seeeehr weiten Flug und eine extrem ungünstige Landung hinter sich...;-)).
Da ich die Autos nicht einfach nur "umbaue" sondern aufwendig sämtliche Mängel der Serie beseitige, hast du bei mir die Gewähr, daß das Auto sauber funktioniert. Da ich die "Projekte" anderer Umbaukünstler auch schon mal hie und da zur "Kur" in meiner kleinen Bastelwerkstatt hatte um sie zumindest fahrfähig zu machen, würde ich mal sagen, macht sich diese Mühe sonst kaum wer....Schwingarm rein und fertig heißt die Devise, scheint mir.
Sogar wenn es sich um Schäden an den Autos handelt, die auf normalen Verschleiß, oder sogar auf rabiate Behandlung zurückzuführen sind, bin ich sehr kulant - auch nach Jahren noch. Recht viel mehr als den Preis für die benötigten Ersatzteile zahlst du bei mir nicht, egal wie lang es her ist daß du das Auto bei mir gekauft hast. Ich hatte schon Autos auf dem Seziertisch, die sind bis zur Revision in meiner kleinen Bastelstube schier durch die Hölle gegangen. Macht nix, hinterher rennen Sie wieder wie neu.
Die "Großserienhersteller" wie Carrera, Fly, Ninco etc. werden dir da was husten....
Gruß
Tscho
Stichwort "Gewährleistung" originaler Autos, sofern sie nicht auf Universal umgebaut wurden:
Carrera`s Garantie- und Gewährleistungsabteilung funktioniert hervorragend, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen - Gottlob, denn sonst könnte der Laden aus meiner Sicht eh zumachen. Bei anderen Herstellern kannst du in der Beziehung durchaus gemischte Erfahrungen machen, vieles hängt dann daran, wie kulant dein Händler ist, bzw. wie gut er sich technisch auskennt.
Sobald ich ein Auto "aufgeschlitzt" habe, bin ich es persönlich, der dafür gerade stehen muß, wenn es ein Auto mal nicht mehr tut. Jeder Hersteller wird sich zu Recht weigern ein derart weitreichendes Auto auf Garantie wieder instand zu setzen.
Wenn du einen "Tschoburner" kaufst, dann ist das in etwa so wie mit einem Zippo: Auf den Umbau selbst auf den Aluhalter und Schwingarm hast du quasi "Livetime-Guarantee". Sofern da was rausbrechen oder abbrechen sollte, würde ich dir das auch noch in Jahrzehnten reparieren, ohne daß dir Kosten entstehen (...das ist bislang exakt ein Mal passiert und DIESES Auto hatte wirklich einen seeeehr weiten Flug und eine extrem ungünstige Landung hinter sich...;-)).
Da ich die Autos nicht einfach nur "umbaue" sondern aufwendig sämtliche Mängel der Serie beseitige, hast du bei mir die Gewähr, daß das Auto sauber funktioniert. Da ich die "Projekte" anderer Umbaukünstler auch schon mal hie und da zur "Kur" in meiner kleinen Bastelwerkstatt hatte um sie zumindest fahrfähig zu machen, würde ich mal sagen, macht sich diese Mühe sonst kaum wer....Schwingarm rein und fertig heißt die Devise, scheint mir.
Sogar wenn es sich um Schäden an den Autos handelt, die auf normalen Verschleiß, oder sogar auf rabiate Behandlung zurückzuführen sind, bin ich sehr kulant - auch nach Jahren noch. Recht viel mehr als den Preis für die benötigten Ersatzteile zahlst du bei mir nicht, egal wie lang es her ist daß du das Auto bei mir gekauft hast. Ich hatte schon Autos auf dem Seziertisch, die sind bis zur Revision in meiner kleinen Bastelstube schier durch die Hölle gegangen. Macht nix, hinterher rennen Sie wieder wie neu.
Die "Großserienhersteller" wie Carrera, Fly, Ninco etc. werden dir da was husten....
Gruß
Tscho
RE: Neue Slotcars, Umbau auf Uni
So jetzt will mich auch noch mal einmischen.
Ein Serienfahrzeug einfach mal umzubauen ist nicht das Proplem, Anleitungen und tuning tipps gibt es ja zu hauf, auch von tscho. Bis ein Fahrzeug aber wieder richtig auf der UNI Schiene läuft da können schon ein paar Stunden ins Land gehen.
Ich habe mir Tschos arbeiten genau angesehn und versucht dahin zu kommen, da ist es nicht einfach mit dem Rausschnipseln und wieder reinpappen getan. Nach fast 10 Fahrzeugen komme ich so langsam dahin das es mir gefällt und die Fahrzeuge auch gut laufen. Wenn ich das mal hochrechne was an Stunden, Aufwand und gekauften Material verbraucht habe, hätte ich auch das ein oder andere Fahrzeug kaufen können. Aber selbst ist der Mann
Hut ab vor Tschos Garantieversprechen.
Ich habe auch schon Fahrzeuge ohne Schwingarm umgerüstet (BMW von Fly/Revell Speyder). Die Wägelchen brechen sogar Rundenrekorde (mit Magnet sonst würde er abheben
) und fahren erstklassig und was viel wichtiger ist, sie fristen nicht ihr Leben als schödes zweileiter Fahrzeug
Mehr dazu gibt es in der nächsten COL.
Gruß Stefan
Ein Serienfahrzeug einfach mal umzubauen ist nicht das Proplem, Anleitungen und tuning tipps gibt es ja zu hauf, auch von tscho. Bis ein Fahrzeug aber wieder richtig auf der UNI Schiene läuft da können schon ein paar Stunden ins Land gehen.
Ich habe mir Tschos arbeiten genau angesehn und versucht dahin zu kommen, da ist es nicht einfach mit dem Rausschnipseln und wieder reinpappen getan. Nach fast 10 Fahrzeugen komme ich so langsam dahin das es mir gefällt und die Fahrzeuge auch gut laufen. Wenn ich das mal hochrechne was an Stunden, Aufwand und gekauften Material verbraucht habe, hätte ich auch das ein oder andere Fahrzeug kaufen können. Aber selbst ist der Mann
Hut ab vor Tschos Garantieversprechen.
Ich habe auch schon Fahrzeuge ohne Schwingarm umgerüstet (BMW von Fly/Revell Speyder). Die Wägelchen brechen sogar Rundenrekorde (mit Magnet sonst würde er abheben

Mehr dazu gibt es in der nächsten COL.
Gruß Stefan