Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#1 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Gemeinde,

ich habe einen Teil meiner Bahn umgebaut. Sicher in dieser Form nicht der Geschmack von jedermann und es
können auch nicht mehr alle Autos darauf fahren, aber es macht mindestens genauso viel Spaß wie geradeaus
fahren.
Auf die Idee gekommen einen Teil der Strecke in Richtung Rallye umzubauen (und es wird noch mehr werden) bin
ich durch ein paar Leute aus München und Augsburg bei denen ich mitfahre und die nur auf solchen Bahnen fahren.

Richtig fertig bin ich mit dem Bereich noch nicht, aber dazu muß ich erst meine nächstes Projekt, die Zeitmessung,
angehen. Der Bildschirm dazu soll nämlich unter den Berg gestellt und dort „verkleidet“ werden.

Hier nun ein paar Bilder (und eines wie es vorher war) meiner ersten Tests in Sachen Bahnbau.
Ursprünglich wollte ich ja eigentlich nur etwas probieren und Modelbau an sich wollte ich sowieso nie machen.
Bin aber mit meine ersten Ergebnis ganz zufrieden und es macht wirklich Spaß das zu fahren und Lust auf mehr.

Thomas

VORHER
Bild

Nachher
Bild
Die Höhle in der Mitte musste ich lassen. Meine Tochter meinte das ist eine Bärenhöhle und da muß ein Bär rein.
Jetzt brauch ich nur noch eine Bär in 1:32

Bild

Bild

Bild
Unter diesen Berg soll der Bildschirm für die Zeitmessung kommen.

Bild
Die größten Probleme haben mir die Randstreifen und die Banden gemacht. Da ich alle Autos ohne Magnet fahre und
dementsprechend viel Platz zum Driften brauch. Der Ausgleich der teilweise sehr extremen Verzüge war mit Holz
nicht mehr zu machen. Also musste ich Gips nehmen. Als erstes habe ich es mit einem Schnell trocknenden versucht,
der auch schön hart wird. Ich war aber für die abbinde Zeit von 5 Minuten einfach zu langsam. Also bin ich auf
normalen Gips umgestiegen. Nachteil, er braucht sehr lange bis er in dieser Stärke austrocknet.

Bild


Tipps, Kritik, Empfehlungen usw. gerne Willommen

Thomas

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#2 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo
tommy

ich finde die idee richtig gut.( auch das design )
kann man denn auch die ganze strecke einsehen ?
aber die schon teilweise krassen knicke in der strecke finde ich nicht so schön.
hast mal versucht die schienen warm zu machen und zu biegen ?
aber gut -- beim rally hat man ja auch sowas. :D

gruß tommy

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#3 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Tommy,

freut mich das es dir gefällt. Das Design ist ein Zufallsprodukt und ist einfach aus dem machen
entstanden.

Die Bahn im Urzustand hab ich hier schon mal vorgestellt.
http://localhost/mybb/showthread.php?tid=1782
Die "Knicke" sind gar nicht so schlimm, es ist alles fahrbar, auch wenn die Bodengruppen an zwei
Stellen aufsitzen (bei tiefen Autos). Eine Stelle davon werde ich noch versuchen herauszunehmen, aber
keine Ahnung ob das klappt. Die zweite Stelle muß bleiben bzw. ist nicht mehr lösbar. Macht aber nichts,
deswegen fliegen die Autos nicht ab und die Bodengruppen vertragen es. Halt wie im richtigen
leben und wenn der Schleifer und der Schwingarm
stimmt hat man auch Kontakt.
Magnetfahrer könten allerdings Probleme bekommen, da der Magnet beim Überfahren natürlich
voll eingreift und sich festsaugt.

Wie meinst Du das mit dem warm machen. Ich kann mir nicht vorstellen das das geht. Um die Leiter zu
biegen ist doch einiges an Themperatur erforderlich und da verflüchtigt sich bereits der Kunststoff.

Thomas

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#4 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

ich meinte ehr das du den kunststoff mit dem föhn erwärmst , und die schiene dann um ein dickes rohr ( zb 400er abflußrohr )biegst.
dann haste ne schöne steigung oder abfahrt
die metalleiter sollten das wohl mitmachen.
so ne krümmung wie ne überfahrt bekommste allemal hin.
allerdings kan ich auf den foto´s nicht erkennen wie groß die steigungen sind .
alles geht mit dem erwärmen sicher nicht.

gruß tommy

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#5 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Tommy,

ich werd das mit dem biegen mal an einer geraden versuchen. Hab zwar kein 400er Abflußrohr (so große
Haufen macht bei uns keiner) werd aber was ähnliches finden.
Da ich meine steilen Auffahrten alle mit einer Steilkurve 1 bzw 2 begonnen hab, hab ich da
eigentlich kein Problem. Eine Überfahrt hat eine ungünstigere "anfahrt".
Auf dem 3ten Bild erkennt man ím Hintergrund das Treppengeländer (das sollte im "Wasser" liegen) da
kann man dann die Steigung abschätzen.

Frage:
Auf einem deiner eingestellten Fotos hab ich eine Wand mit Steinen gesehen. Wie, aus was hast du die
gemacht. Eignet sich die auch als Bande die ein Auto aufhalten muß?

Thomas

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#6 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hi tommy

die gemauerten begrenzungen sind aus moosgummi ( 10mm stark )
in diese habe ich mit dem lötkolben das mauerwerk eingebrannt.
anschließend noch mit einer rolle grau lackiert- fertig ist die stielechte bande.
das habe ich um meine ganze bahn gemacht, und hat sicher schon so manches auto gerettet. :)
ein kleiner tipp noch -- ist ne menge arbeit aber funktioniert sehr gut.
du hättest die ganze bergstrecke auf eine 10mm spanplatte aufgezeichnet und mit der stichsäge ausgeschnitten.
man solls nicht glauben aber das hättest du biegen können wie du willst.
anschließend die schienen aufschrauben - fertig -- ohne absätze.


gruß tommy

caprifreak

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#7 Ungelesener Beitrag von caprifreak »

Servus Thomas,
sieht wirklich hammer aus jetzt müsstest nur noch die Schienen bearbeiten das richtig holbrig wird aber dann ists wahrscheinlich unfahrbar :D . Was ich noch machen würd des Berg etwas Grün beigeben!!
Dann wünsch ich dir noch viel Spaß beim rest der Strecke :]
Gruß Frank

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#8 Ungelesener Beitrag von inu231 »

@ Tommy
"Deine" Steinwand werd ich beim nächstan Abschnitt warscheinlich mit integrieren. Dank für den Tipp.

@Frank
Dank an dem Lobenden.
Das mit der Strecke holprig machen siehst du schon richtig. Es gelingt so schon nicht jeder Versuch der
Überfahrt. Aber selbst der 4jährige Nachbarsjunge hat es inzwischen raus und schaft es immer öffter.

Der Berg hat schon etwas Grün und ist in echt auch nicht so schwarz sondern eher grau, auch wenn es die
Fotos nicht vermuten lassen.
Da das ganze aus PU-Schaum gemacht wurde und die Lackierung nicht in die feinen Poren kam, schimmert
das Grün des Schaumes immer wieder durch.
Aber wer weis, vieleicht gibt's auser dem Bären für meine Tochter auch mal ein paar Bäumchen.
Jetzt will ich aber nach der Umbauerei erst mal wieder fahren

Thomas

Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#9 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hai Thomas,

Respekt 8)
tolle Bahn, die Du da hingezauberst hast. Mal was ganz anderes und sicherlich spaßig zu fahren.
Als Material für die Randstreifen sind auch 10mm Styropor-Platten zu gebrauchen. Die lassen sich erheblich schneller und einfacher bearbeiten als Span.

Gruß

Axel
Halbe Eier rollen nicht !

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: Teilumbau meiner Bahn (Rallye)

#10 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Axel,

so ähnlich hab ichs auch gemacht. Nur das ich neber die verlegte Bahn dann auf den Randstreifen PU
gesprüht habe und den dann mit einem Teppichmesser wieder zugeschnitten. Als
Deckschicht und zum Ausgleichen dann den Gips. Der Pu-Schaum hat den Vorteil, dass er auf dem Holz der
Unterkonstruktion sehr gut hält und nicht nur da :(

Grüße Thomas

Antworten