Förderbandgummi
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
Förderbandgummi
Hallo miteinander
Hat jemand ne Idee, wie/mit was man gerissene Förderbänder klebt (aus zwei mach eins) oder was man als Ersatz verwenden kann ( geklammerter Streifen aus Fahrradschlauch funktioniert nicht).
Viele grüsse
Katsche
Hat jemand ne Idee, wie/mit was man gerissene Förderbänder klebt (aus zwei mach eins) oder was man als Ersatz verwenden kann ( geklammerter Streifen aus Fahrradschlauch funktioniert nicht).
Viele grüsse
Katsche
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Förderbandgummi
Hallo,
Antriebsriemen aus dem RC - Modellbau
Das sind kleine Zahnriemen die es in unterschiedlichsten
längen und breiten gibt womit beim Verbrenner die Achsen
angetrieben werden.
Elmar
Antriebsriemen aus dem RC - Modellbau
Das sind kleine Zahnriemen die es in unterschiedlichsten
längen und breiten gibt womit beim Verbrenner die Achsen
angetrieben werden.
Elmar
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Förderbandgummi
Hai Katsche,
klebe die gerade abgeschnittenen Enden einfach stumpf mit Sekundenkleber aneinander. Das sieht man kaum und es hält erstaunlicherweise sehr gut. Ich habe sogar schon den Antriebsriemen meiner Hudy mit Sek.Kleber geklebt (war typischerweise Sonntag, als er gerissen ist....;-((.
Was soll ich sagen, den Ersatzriemen habe ich bis heute (6 Monate später!) immer noch nicht eingebaut. Und da ist schon erheblich mehr Zug drauf als beim Förderband, möchte ich meinen.
Manche Provisorien halten eben ewig.
Gruß
Tscho
klebe die gerade abgeschnittenen Enden einfach stumpf mit Sekundenkleber aneinander. Das sieht man kaum und es hält erstaunlicherweise sehr gut. Ich habe sogar schon den Antriebsriemen meiner Hudy mit Sek.Kleber geklebt (war typischerweise Sonntag, als er gerissen ist....;-((.
Was soll ich sagen, den Ersatzriemen habe ich bis heute (6 Monate später!) immer noch nicht eingebaut. Und da ist schon erheblich mehr Zug drauf als beim Förderband, möchte ich meinen.
Manche Provisorien halten eben ewig.
Gruß
Tscho
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Förderbandgummi
....es ist außerdem interessant, welche Themen dich um 1.58 Uhr (!!!) Nachts beschäftigen...;-)
Gruß
Tscho
Gruß
Tscho
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: Förderbandgummi
Hallo miteinander
Erstmal danke für die Tipps:
1. Zahnriehmen Modellbau
sääähr gutt - wußte nicht, daß es die so lange gibt. Werd ich mal nachforschen und sobald fündig hier kundtun
2. Kleben
Jo, kenn ich, aber meistens sind die Dinger insgesamt porös: klebst Du hier, reisst es dort...
3. fürn Jo:
wenn Du wüsstest, was mich dann um 3 Uhr morgens beschäftigt...
Abendliche Grüsse
Katsche
Erstmal danke für die Tipps:
1. Zahnriehmen Modellbau
sääähr gutt - wußte nicht, daß es die so lange gibt. Werd ich mal nachforschen und sobald fündig hier kundtun
2. Kleben
Jo, kenn ich, aber meistens sind die Dinger insgesamt porös: klebst Du hier, reisst es dort...
3. fürn Jo:
wenn Du wüsstest, was mich dann um 3 Uhr morgens beschäftigt...
Abendliche Grüsse
Katsche
- hercules50s
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 26. März 2006, 23:23
- Wohnort: Solingen
RE: Förderbandgummi
Hi Katsche,
du kannst einen aber auch neugierig machen.
8) 8)
Gruß
Christian
du kannst einen aber auch neugierig machen.


Gruß
Christian
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Förderbandgummi
Er denkt nur an Carrera & Co.
Gruß Elmar


Gruß Elmar
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: Förderbandgummi
... und an Taekwondo