Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#1 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Gemeinde,

das wird jetzt ein bisschen ein Auskotz-Thread....

SlotIt baut wirklich fesche und extrem gut rennende Flitzer. Besonders die Alfa 33/3 haben es mir momentan besonders angetan, wobei gegen meinen Audi R8C auch kaum was aufsteht.....;-)

Das Problem sind die Motoren.

Ich habe soeben einen Alfa 33/3 von einem Käufer zurückgeschickt bekommen, weil der Motor innerhalb kürzester Zeit abgefackelt (lt. Angabe 3-5 Runden) ist. Und das obwohl ich die Dinger ewig einlaufen lasse und danach noch ein zwei Runden auf der Piste angase. Da ich das Auto selbstverständlich auf Garantie instandsetze und dem Käufer das gesamte Porto erstatte, kostet mich sowas dann runde 25,-Euronen - für einen Schaden, für den ich selber nichts kann.

Komm`mir jetzt keiner damit, daß die Motoren vom Unitrafo zuviele Völter abbekommen, die SlotIt kann man vor lauter Kraft eh mit kaum mehr als 15 Volt fahren.

Mir selber ist das bei FUNKELNAGELNEUEN Motoren auch schon zweimal passiert, daß der Motor bereits beim Einlaufen an der Batterie abgekackt ist. Nach etwas Recherche auf Umpfi`s Slotbox-Seite bin ich jetzt draufgekommen, daß die Motoren von SlotIt wohl sehr häufig Probleme machen....

Interessanterweise kann man die baugleichen kleinen Mabucchis in den Fly, Scalextric etc. nahezu quälen bis der Arzt kommt, da fehlt nie was.

Meine Frage:

Wer hat denn da ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Habe mal einen Feuerwehr-Käfer hier im Forum gekauft, er lief prima bis ich wissen wollte wie er mit ordentlich Dampf fährt...... MEIN FEHLER...... :(
Den Motor habe ich wohl "zerschossen"!
Werde mir bei Gelegenheit einen neuen Motor besorgen müssen.
Andere 2-Leiter-Kisten halten da bedeutend mehr aus!

VG BMO Stefan

Murcielago
Servo Umbauer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 10:28

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#3 Ungelesener Beitrag von Murcielago »

Servus Tscho,

ich habe einige Slot-It Fahrzeuge im Einsatz - der 33/3 steht grade vor mir.
Schwierigkeiten bei den Motoren sind mir bis dato unbekannt - allerdings ist mir mal ein Slotdevilmotor in Brand geraten beim Einlaufen am Labornetzteil. Da hat die Wäsche gekocht... Axel hat ihn anstandslos ersetzt.

Grüsse,
murcielago

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#4 Ungelesener Beitrag von racer »

Hi,
habe mir gerade den LeMans Jaguar von Slotit gekauft - eure Erfahrungen hören sich nicht gut an - werde das Modell trotzdem mal auf uni umbauen wollen, mal sehen was passiert :D
Zur Not wird halt ein neuer Motor bei Conrad gekauft....
Ich finde die Modelle von Slotit einfach klasse!

Gruß,
Marc

Benutzeravatar
914-er
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 10:43
Wohnort: 90562 Kalchreuth, Reckstr. 9

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#5 Ungelesener Beitrag von 914-er »

Hallo Tscho,

ich habe 3 Slot.it Autos im Einsatz. Die Motoren haben da noch nie Probleme gemacht. Die haben sogar auf unserer Bahn in Nürnberg, mit seinen langen Geraden, die 29 Volt anstandslos überstanden.
Ich denke mal, jeder Hersteller wird einen gewissen Prozentsatz an Ausschuß dabei haben und bei Dienem Durchsatz trifts Dich halt öfters.

Gruß Thomas
Bild

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#6 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Hi Tscho,
ich habe zwar mehrere Slotit Wägelchen aber bis jetzt nur den Porsche 962C Blaupunkt auf die Uni umgebaut! Für die anderen (BMW McLaren) hatte ich bis jetzt keine Zeit.
Der läuft bis jetzt einwandfrei! Muß aber auch gleich die Einschränkung machen, dass ich den Renner mit maximal 15V betreibe, da meine Bahn aufgrund von Platzmangel nicht als Hochgeschwindigkeitsbahn durchgeht. D.h. wenn ich auf 20V gehen würde, dann bin ich mehr neben als im Slot! 8)

Bist Du Dir eigentlich sicher, das der Kunde da nicht einen gewaltigen Stromstoß in Richtung des Wägelchen gesendet hat !? ?(

Viele Grüße
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#7 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

@klts1962:

Hai,

das mit dem "Extra-Stromstoß" halte ich für unwahrscheinlich, zumal die Mittelfeder im Schleifer gewissermaßen eine "Schmelzsicherung" darstellt.

Gruß

Tscho

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#8 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

...und wieder ein abgekackter SlotIt-Motor!

Diesmal aus einem McLaren GTR. Ich krieg noch die Krätze!

Kopfschüttel.....

Tscho

Alex

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#9 Ungelesener Beitrag von Alex »

Hi Tscho,
bekommst du wenigstens die Motoren ersetzt oder hast du mal mit slot it gesprochen? Ist ja nicht Normal.

Gruß Alex

Benutzeravatar
Capri RS Neon
Reifenschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 13:45
Kontaktdaten:

RE: Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....

#10 Ungelesener Beitrag von Capri RS Neon »

Schon wieder??? Voran kann das liegen das die ständig abkacken. Ich glaube dir gern das dich das Ankotzt.

Gruss Alex
Hey, wenn`s dir nicht gefällt mach neu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Antworten