Als Wiedereinsteiger habe ich in diesem Forum bislang eher gelesen, nun habe ich eine konkrete Frage.
Meine Uni bedarf eines funktionierenden Rundenzählers. Ich bin aber kein Elektronikbastler und eine PC-Zeitmessung ist mir auch zu aufwändig.
Wenn meine Neffen kommen (Nein, ich bin nicht Onkel Dagobert!) sollen sie gegeneinander und dabei natürlich miteinander fahren können und Runden zählen.
Die mechanischen Rundenzähler der alten Uni gefallen wir nicht so sehr. Ich denke an die Anschaffung eines aktuellen elektronischen Rundenzählers aus dem Carrera Programm und habe dazu drei Fragen:
1. Wer hat Erfahrung mit den Teilen, vor allen so negative, dass er mir vom Kauf abrät?
2. Hat jemand schon einmal zwei dieser Teile für eine vierspurige, paralle Bahn kombiniert?
3. Wer kann mir den Unterschied zwischen den den Artikelnummern 70590 und 71590 erklären. Sind das unterschiedliche Teile? Gibt es da Modifikationen oder Weiterentwicklungen, auf die ich achten sollte.
Mit Dank im Voraus
Pete
Carrera 70590 oder 71590 elektronische Rundenzähler
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:26
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
RE: Carrera 70590 oder 71590 elektronische Rundenzähler
Hallo Pete,
ich habe zur Zeit den Rundenzähler 71590 im Einsatz. Er ist für den normalen Betrieb ganz gut geeignet
(Rundenrennen, Zeitrennen) und kann auch mit Akkus betrieben werden. Der 70590 dagegen nur mit Batterien.
Gruß
Norbert
ich habe zur Zeit den Rundenzähler 71590 im Einsatz. Er ist für den normalen Betrieb ganz gut geeignet
(Rundenrennen, Zeitrennen) und kann auch mit Akkus betrieben werden. Der 70590 dagegen nur mit Batterien.
Gruß
Norbert
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:26
RE: Carrera 70590 oder 71590 elektronische Rundenzähler
Hallo Norbert, danke für die Erklärung. Das ist natürlich bedeutsam, also 71590!
Gruß Pete
Gruß Pete