Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
Hallo zusammen,
hat wer nen guten Trick auf der Pfanne wie man die Radkappen von den alten Achsen, welche auf dem Porsche oder Mercedes drauf sind, runterbekommt ohne eine oder gar alle 3 von den dämlichen Pinnen abzubrechen?
Gruß Kafuzke
hat wer nen guten Trick auf der Pfanne wie man die Radkappen von den alten Achsen, welche auf dem Porsche oder Mercedes drauf sind, runterbekommt ohne eine oder gar alle 3 von den dämlichen Pinnen abzubrechen?
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
- Kontaktdaten:
RE: Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
bin grad nicht ganz sicher, aber konnte man die nicht von hinten rausdrücken?
...schöne Grüße aus Krefeld
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
Die sind nicht festgerostet, die Kunststofkappen gehen alle so schwer ab.
Von hinten rausdrücken ist schon richtig, aber meist bricht dann die Kappe ganz durch.
Ersatz gibt es bei mir auch in neu!
1,- € St.
Gruß Elmar
Von hinten rausdrücken ist schon richtig, aber meist bricht dann die Kappe ganz durch.
Ersatz gibt es bei mir auch in neu!
1,- € St.
Gruß Elmar
- Roland
- Licht Tüftler
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
- Kontaktdaten:
RE: Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
Hallo Leute,
habe mir gerade den Polizeiporsche angesehen ...
Radzierkappen haben sich leicht gelöst, aber bei Korrosion
und Gewalteinwirkung sind die Stifte sicher ab .....
... kann man von hinten nicht rausdrücken (Sacklöcher)

habe mir gerade den Polizeiporsche angesehen ...
Radzierkappen haben sich leicht gelöst, aber bei Korrosion
und Gewalteinwirkung sind die Stifte sicher ab .....
... kann man von hinten nicht rausdrücken (Sacklöcher)

Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift
Roland - gut Drift
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
- Kontaktdaten:
RE: Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
vieleicht hilft ja das einlegen der Achse in WD-40...
...schöne Grüße aus Krefeld
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
Hallöle,
@Carpcatcher
hast ja Recht, die sind nicht wirklich festgerostet, das war auch eher so bißchen ironisch gemeint
@AndyS
also von hinten rausdrücken ist nicht, da sind keine Löcher, wie der Roland schon schrieb, sacklöcher halt. Aber wofür das gute WD40 schon wieder herhalten soll tztztz 8o
Tschöö sagt der Kafuzke
@Carpcatcher
hast ja Recht, die sind nicht wirklich festgerostet, das war auch eher so bißchen ironisch gemeint

@AndyS
also von hinten rausdrücken ist nicht, da sind keine Löcher, wie der Roland schon schrieb, sacklöcher halt. Aber wofür das gute WD40 schon wieder herhalten soll tztztz 8o
Tschöö sagt der Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
- Kontaktdaten:
RE: Radkappen vom Polizeiporsche festgerostet
zumindest hebt WD40 die reibungskräfte zwischen Metall und Plastik auf, und zwar ungemein!Kafuzke' dateline='1150314540 hat geschrieben: Hallöle,
@AndyS
also von hinten rausdrücken ist nicht, da sind keine Löcher, wie der Roland schon schrieb, sacklöcher halt. Aber wofür das gute WD40 schon wieder herhalten soll tztztz 8o
Tschöö sagt der Kafuzke
...schöne Grüße aus Krefeld