Da es ja einige Felgen gibt, die eiern habe ich mir was ausgedacht, um das Problem zu lösen. Da mir die alten Uni-Felgen gefallen und das mit dem eiern nicht weg zukriegen ist mache ich folgendes: Als erstes werden die Felgen abgezogen und das Loch mit Flüssigmetall aufgefüllt. Das ist so eine Art Zweikomponentenmasse die man verknetet und dann in die Löcher der Felge einfüllt. Den Bohrständer und den Tisch hatte ich schon, der Teilapparat kam diese Woche dazu.

Das was aussieht wie ein Anker war eine Unterlagscheibe, die ausgefeilt wurde um es zwischen die Backen zu legen, damit die Felge eben liegt und nicht durchfällt. Dann wurde zuerst eine Alufelge in die Backen und eine 3mm Achse in den Bohrer eingespannt. Dann wurde das ganze mit dem Koordinatentisch eingestellt, so dass alles vermittelt ist.

Dann wurden die Unifelgen eingespannt und auf 2,9mm aufgebohrt. Vor dem montieren wurden sie dann noch mit einer Reibahle von 3mm ausgedreht. Klappt wirklich super. Klar, es ist kein Vergleich zu einer Alufelge. Die Unifelgen laufen aber nach dem um vieles runder und sehen auch noch besser aus. :]

Gruß Walter