300 SEL 6.8 AMG

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

300 SEL 6.8 AMG

#1 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hallo Gemeinde,

nun bin ich endlich zu meiner 1/32-Karosse der "roten Sau" gekommen (Dank an Homer für den Tip mit Ocar).
Diesmal kein originales Uni-Fahrzeug, das umgebaut wurde.
Als Basis diente eine Resine-Karosse von Ocar. Sehr gut verarbeitet, inkl. toller Decals.
Das Chassis stammt von einem 350SL , ist aber mit einem laaaangen Vorderachsträger ausgerüstet.
Folgende Umbauten habe ich dennoch durchgeführt:
- Scheinwerfer vorne sind ausgefräst
- Traverse unter den Kühlergrill verbreitert
- "Heckleuchten" entfernt
- Abschlußblech am Heck vertrieft
- Felgen sind Eigenbau (wer erkennt die Bestandteile ?)

- Rückleuchten sind noch im Bau
- Auspuff noch im Bau
- Einbau Beleuchtung folgt

So siehts aus:

Original:

Bild

1/32 Uni-Racer:

Bild

Bild

Bild

Wie gefällts?
Halbe Eier rollen nicht !

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#2 Ungelesener Beitrag von Ron »

hallo,

der sieht super aus! wie lange hast du gebraucht um dieser so genau nach zu bauen? oder war die basis schon da?
auf jeden fall: er gefällt mir! :]

Gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#3 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hai Ron,

wie beschrieben, als Basis diente die Karosse von Ocar.
Zeitaufwendig waren die vielen kleinen Anpassungen. Für die Bearbeitung der Karosse (Bohren, Fräsen, Spachteln und Schleifen) hab ich ca. 4 Stunden benötigt. Einpassen der Front-Leuchten, Umbau der Zusatzscheinwerfer und Bau der Rückleuchten ca. 1 Stunde. Die 4 Felgen haben ca. 1,5 Stunden gedauert.
Grundierung und Vorbereitung zum lackieren (nochmals mit 1200er naß schleifen) ca. 1 Stunde.
Chromteile und Decals ca. 2 Stunden.

Insgesamt also ca. 10 Stunden Arbeit, wobei die Karosse wirklich sehr gut gearbeitet ist.

P.S. Du solltest das Fahrzeug doch kennen, hat ja schließlich 1971 beim 24 Stundenrennen in Spa (fast) alles in Grund und Boden gefahren :D

Gruß

Axel
Halbe Eier rollen nicht !

Alex

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#4 Ungelesener Beitrag von Alex »

Der sieht richtig gut aus. Was hast du für die Karosse bezahlt?

Gruß Alex

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#5 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Na ich würde mal meinen gefräste Alutöpchen mit Rand und innenleben der Porsche 911 Felgen.....

Ansonsten richtig geiles Teil.

Gruß Miki

Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#6 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hai Alex,

guckst Du hier :

http://www.pendleslotracing.co.uk/html/body_ocar.htm

@miki: Richtig 8)

Gruß

Axel
Halbe Eier rollen nicht !

Alex

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#7 Ungelesener Beitrag von Alex »

Danke habe die Seite direkt mal gespeichert, man weiß ja nie. :]

Gruß Alex

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#8 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo Alex,

alle Achtung, das ist ja mal ein Hammer-Teil!

Grüsse,
Wolfgang

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#9 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Ich kann nur sagen
SUPER

Stefan

RE: 300 SEL 6.8 AMG

#10 Ungelesener Beitrag von Stefan »

Hi
Sieht super aus.
Gruß Stefan

Antworten