Wie neu u.nd mehr Grip

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Handweker
Motor Verpoler
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:30
Kontaktdaten:

Wie neu u.nd mehr Grip

#1 Ungelesener Beitrag von Handweker »

Hallo, da man sich ja immer mit irgentwas beschäftigt,ist mir auch mal wieder was eingefallen.
Alte Schienen so aufzuarbeiten, daß sie wieder wie neu sind, dazu mehr Grip haben und sich sehr gut säubern lassen. Der Anstoß kam von den Holzbahnen die ja auch lackiert sind. Habe auch schon Ingos Wundermittel eingesetzt, aber ich meine die Lösung der Aufarbeitung mit Lack ist besser, wenngleich auch aufwendiger.
Zunächst werden die Schienen geschliffen mit 120er, dabei bekommt man auch die Leiterbahnen schön sauber, dann den Mittelleiter und die Kontakte mit der Feile bearbeiten.
Dann die Schiene schön säubern, die Leiterbahnen abkleben, mit dem Fingernagel schön eng andrücken und mit dem Cutter entlang der Leiterbahn abschneiden.
Dann einen Kunststoffhaftgrund auftragen - 1nen Tag trocknen lassen und mit Mattschwarz lackieren .
Klebeband entfernen.
Jetzt die Mittelstreifen abkleben, wobei ich nur die Mitte abklebe, Lände und Abstand mache ich freihändig mit dem Pinsel.
Als Farbe kann man Aryllack verwenden, der ist dickflüssiger und läuft nicht so schnell unter das Klebeband. Man sollte möglichst hierbei die Farbe stupfen.
Gruß Willy

Da ich mit Bildereinstellen immer noch auf Kriegsfuß stehe, werde ich den Elmar bitten es zu machen. ;)

Chris914er

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#2 Ungelesener Beitrag von Chris914er »

8o 8o 8o
Sorry das kann ich nun gar nicht nachvollziehen
wieso macht man so was
?( ?( ?(
Gut damit die Schienen wieder schön schwarz werden, aber....
Hast Du zuviel Zeit?
Grüße Chris

PS es gibt auch Kunstoffschwarz was einfach mit dem Schwamm aufgetragen wird ;) Nur der weiße Mittelstreifen :rolleyes:

Frank

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#3 Ungelesener Beitrag von Frank »

....warum der Willy das macht....na weil er der "Handwerker" ist und dazu noch Maler und Lackierer-Meister ist.

Der macht das mal eben zw. Kaffee und Mittaggspause!! :D :D

@Willy

Kannst`e mal ein Foto einstellen von den Schienen?

Frank

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#4 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Ich soll die Bilder einstellen, werde ich mich gleich mal bemühen, aber erst habe ich noch was anderes zu erledigen.

Elmar

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#5 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Willy,

im Prinzip sicher eine interessante Idee.
Ich hätte allerdings 2 Bedenken:

Macht 120er Papier nicht eventuell die Leiter so rauh, dass sich eine Bremswirkung einstellen könnte?
Hatte da schon mal so ein ähnliches Phänomen.

Aber einer gewissen Anzahl Schienen stelle ich mir das Abkleben recht zeitaufwendig vor.
Meinst Du es könnte auch mit einer Methode funktionieren, die Modellbahner (gehöre ich ja auch dazu) beim altern/einrosten Ihrer Schienen nutzen?
Hierbei wird das komplette Gleis mit Farbe behandelt, die Lauffläche direkt nach der Behandlung mit einem Hölzchen wieder abgezogen damit sie blank ist.

Beim Lackieren der Spachtelstellen an Tommys Boxengasse habe ich allerdings die Farbe erst trocknen lassen und dann mit einem Schleifgummi abgezogen. Ging auch gut.

Beste Grüße

Thomas


PS: eigentlich klingt es ja Lustig: bei der Uni versuchen wir den Rost weg zu bekommen und der Modelbahner versucht die Schienen "rostig" zu machen....
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Handweker
Motor Verpoler
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#6 Ungelesener Beitrag von Handweker »

Hi,
nun ja, dass die Sache ein wenig Zeitaufwendig ist, will ich nicht leugnen, das hatte ich auch schon erwähnt.
Aber mir persöhnlich fällt das nicht so schwer, da ich fast 30 jahre lang mit Farben zu tun habe.
Es geht auch nicht nur drum das die Schienen wieder schön schwarz sind, sondern um besseren Grip und leichteres säubern.
Zudem kann man wirklichen Schrott wieder wie neu bekommen, was ja viele von euch mit etlichen Fahrzeugen auch schon gemacht haben.
Einfach mal mit ner 1er Kurve ausprobieren.
Zum Schleifen - 120er ist so Mittelmaß, je nach Zustand der Leiter und Schiene. Habe auch schon feiner geschliffen. Bremswirkung hatte ich nicht.
Ob Abkleben oder anderst muß jeder ausprobieren, ich habe mich für das Abkleben entschieden, weil es mir leicht von der Hand geht und ich somit auch den Slot abgedeckt habe.
Bezüglich der Bilder habe ich den Elmar gebeten sie einzustellen, sobald er Zeit dafür hat, wird er das erledigen.

Gruss Willy

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#7 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Auf Wunsch von Willy hier die Bilder.

Elmar

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Wie neu u.nd mehr Grip

#8 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Interessanter Ansatz...

Ich habe gerade die letzten Tage intensiv mit Ingos "Schienenblitz" gearbeitet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Allerdings habe ich die Schienen vorher mit einer harten Wurzelbürste von Staub und Abrieb befreit, den Slot mit einer Zahnbürste gereinigt und dann das Mittel wirklich nur "homöopatisch" aufgetragen. Ergebnis: schwarze gleichmäßig gefärbte Schienen die sich sehen lassen können.

Dein Ansatz bietet natürlich die Möglichkeit auch andere Farben als "Mattschwarz" einzusetzen. So ein schönes dunkles anthrazit wäre ja auch schon fast realistischer...

Zwei Dinge stelle ich mal zur Diskussion:
Du verwendest einen Kunststoffhaftgrund. Da würde ich mal versuche ohne Schleifen auszukommen und die Methode mit der Wurzelbürste ausprobieren. Die ggf. zu behandelnden Leiter sollte man natürlich vorher verarzten aber bitte mit einem Schienenreinigungsgummi aus dem Modellbahnhandel und einem Schraubenzieher für den Mittelleiter. Tip: ich habe einen alten Spannungsprüfer mit dem Dremel leicht (!) geschlitzt, das macht sogar die Leiterbahn seitlich mit sauber.

Zweitens würde ich es, wie auch schon Tommy vorgeschlagen hat, ohne Abkleben versuchen und nur die Leiterbahnen nach dem Trocknen der Farbe einfach nochmal abziehen. Es wäre zu prüfen, ob der Slot so empfindlich auf ein bischen Lack reagiert. Ist das der Fall so gibt es im Baumarkt (OBI) "Schaumwürste" zum Einlegen zwischen Fliesen und Sockelleiste, die müssten als "Abklebung" in den Slot passen. Spart Zeit und Fummelei.

Was mich nun natürlich brennend interessiert:
Was fährst Du für Reifen??? Soll das ganze etwa in Richtung Moosgummi wie auf einer Holzbahn abzielen?

Beste Grüße,
Christian
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

Antworten