Zum umpolen der Spannung ist eine potenzialfreie Spannung vonNöten.
Diese wird mit einem DC-DC Wandler erzeugt - über einen Übertrager, oder ähnliches.
Es gibt meines Wissens kein Reglement was diese Art der Bremse erlaubt.
Ebenfalls sind zusätzliche Kondensatoren verboten.
Zitat aus "Neuauflage von Meyer-Goßner, SlotcarSpannungsgesetz, Kommentar, erschienen. 50 Auflage 2007, 2154 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-406-56300-3 (Beck)"
"Wer die Spannung des Netzgerätes umpolt oder erhöht wird mit Freistellung vom Fahrbetrieb nicht unter 5 Tagen bestraft"
Viele mögen sogar die Transistor Drücker nicht an Ihrer Bahn - wo bei diese inzwischen gedultet werden da sie auch nichts anderes machen wie die mechanischen.
Die noch neueren PWM Drücker wurden anfangs verdächtigt die Spannung zu erhöhen ( für den Elektronikteil sind da Mini-Kondensatoren verbaut ), war allerdings nicht wahr und nun werden sie friedlich neben den Transistor Drückern eingesetzt.
Regelbare Bremse
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
- TheLargest
- Licht Tüftler
- Beiträge: 284
- Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
@ Frank,
wenns nur am Regler liegen würde, würde ich ja ständig gewinnen :-)
Gefährlich wirds wenn Fahrer wie Du die eh mit einem blanken Kabel besser fahren als andere mit HighTechRegler, so ein Ding in der Fingern haben :-)
Na Spaß beiseite, ich kann den Fly Drücker nur wärmstens empfehlen. Aus meiner Sicht habe ich den anfänglich nur wegen der guten Griffschale gekauft, das ist der einzige Pistolendrücker der mir gut in der Hand liegt. Allerdings muss nachgearbeitet werden, Abzug ist schlecht gelagert und der Knopf am Poti bricht sehr schnell ab, aber mit einem 2er Inbus als Achse klappt das gut. Zeitaufwand ca. 1Stunde dafür hat er aber bereits Silikonkabel on Board und den Polschalter, sowie Bremspoti. Einzig was fürs Ansprechverhalten wird er noch bekommen.
Werde am Wochenende mal ein paar Fotos zur Verkabelung machen.
Na da habe ich den Ralef übersehen. Jetzt fang bitte nicht für die Drücker sowas wie die ewige Reifendiskussion an :-) Denke mal an den Plan vom Abzieher..... Und wenn Du noch mehr Einwände gegen den Drücker hast werde ich vor jedem Rennen Veto gegen Deine Autos einlegen und die im Prüfstand mal Motortechnisch ausmessen :-) Du bist mir immer verdächtig schnell :-)
Gruß Miki
wenns nur am Regler liegen würde, würde ich ja ständig gewinnen :-)
Gefährlich wirds wenn Fahrer wie Du die eh mit einem blanken Kabel besser fahren als andere mit HighTechRegler, so ein Ding in der Fingern haben :-)
Na Spaß beiseite, ich kann den Fly Drücker nur wärmstens empfehlen. Aus meiner Sicht habe ich den anfänglich nur wegen der guten Griffschale gekauft, das ist der einzige Pistolendrücker der mir gut in der Hand liegt. Allerdings muss nachgearbeitet werden, Abzug ist schlecht gelagert und der Knopf am Poti bricht sehr schnell ab, aber mit einem 2er Inbus als Achse klappt das gut. Zeitaufwand ca. 1Stunde dafür hat er aber bereits Silikonkabel on Board und den Polschalter, sowie Bremspoti. Einzig was fürs Ansprechverhalten wird er noch bekommen.
Werde am Wochenende mal ein paar Fotos zur Verkabelung machen.
Na da habe ich den Ralef übersehen. Jetzt fang bitte nicht für die Drücker sowas wie die ewige Reifendiskussion an :-) Denke mal an den Plan vom Abzieher..... Und wenn Du noch mehr Einwände gegen den Drücker hast werde ich vor jedem Rennen Veto gegen Deine Autos einlegen und die im Prüfstand mal Motortechnisch ausmessen :-) Du bist mir immer verdächtig schnell :-)
Gruß Miki
Wer bremst ist feige oder zu schnell...
RE: Regelbare Bremse
der ralf hat doch strom im blut, welchen er im rennen mental in den regler schickt und schneller wird 
