Hallo mal wieder
hole den Fred wieder nach oben, da Stefan's Problem auf dem RWE noch nicht gelöst war.
Hab mir die Schaltung da mal angesehen...
Wie vermutet ist es eine Schaltung mit zwei Transistoren und zwei Widerständen (einmal 4.7kOhm und einmal 30 Ohm).
Über den 30 Ohm Widerstand wird der Strom auf 20mA eingestellt, also ideal für LEDs.
Warum funktioniert die Schaltung nun bei Stefan nicht, oder nicht immer?
Ich vermute das Problem (wie so oft bei SMD) in der Leistungsaufnahme, die die Transistoren vertragen.
Die Herstellerangabe sagt max. 24V. Ich vermute den Grund in der zu "vernichtenden" Spannung. Eine LED braucht ja nur max 3.5V...
Wenn der Trafo mehr liefert, brennt die Schaltung ab - aber dann eigentlich immer. Dies ist also nicht die letztendliche Lösung:huh:
Ansatz zwei, in der Schaltung fehlt jegliche Stabilisierung (Kondensator o.ä.) Je nach Länge und Art der Kabel zu den LED kann es hier zu einem Aufschwingen der Schaltung und letztendlich deren Zerstörung führen...
Das wäre eine Möglichkeit...
Abhilfe? Keine. Ob es funktioniert oder nicht ist mehr oder weniger Zufall...
Wobei hier ein nicht, oder schlecht stabilisiertes Netzteil eine (wesentliche) Ursache sein kann...
Ansatz drei, die Stromaufnahme der LED passt nicht.
Hört sich erstmal komisch an, aber was passiert wenn eine LED nur 15mA braucht? Ich vermute sie brennt durch. Was dann? Ungewiss - aber ich vermute der Widerstand steigt immens an, was letztendlich dazu führt das die Transistoren abrauchen...
(Ich hätte bei der Schaltung keinen 30Ohm Widerstand, sonder eher 47Ohm gewählt, die LEDs sind dann nicht ganz so hell, aber leben auch länger...)
Fazit:
Ich glaub das ist für unsere Zwecke nicht wirklich die geeignete Schaltung... (Sorry Stefan)
Das ist eher was für Taschenlampen, Fahrradlicht etc...
Warum?
Also gehen wir von der Grundausrüstung unsere Fahrzeuge aus, brauchen wir 2 weiße und 2 rote LED. Bei dieser Schaltung müssen die in Reihe geschaltet sein. Damit liegt die Mindestspannung bei ca. 13Volt, (2*3.5V+2*2V+2V - [verbraucht die Schaltung] ) bevor irgendwas leuchtet.
Somit scheiden GoldCaps (5.5V) zur Versorgung aus... Oder je LED ein Goldcap...
Diese Schaltungen sind eher für einen anderen Ansatz gedacht. Man hat eine (Batterie)Spannung von (Hausnummer) 9V. Wenn jetzt die Batterie schwächer wird, soll die LED nicht sofort dunkler werden.
Was haben wir - alles zwischen 0V (stop) und >15V (Vollgas). Bei Bremse im Auto evtl. sogar -xV... Und das je Runde ständig wechselnd.
Ist auch nicht mit der Modelleisenbahn zu vergleichen!!!
Sorry, das das jetzt so negativ ausfällt.
Falls jemand das anders sieht - ich geb die Hoffnung nicht aus, das man diese Art der Schaltung ja doch noch für etwas Sinnvolles einsetzten kann...
Nur leider mit fehlt (im Moment) der Glaube...
Moin Moin
Erk