Anschlusschiene

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

Anschlusschiene

#1 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,
für die ersten Test`s, werde ich vier orginal Carrera Trafos für je eine Spur nehmen.
Bei den Anschlußschienen habe ich sämtlich Kabel etc. entfernt und jeden Stromleiter
neu mit Flexibelem 1mm² Kabel angebunden, die wiederrum, werden dann an die Ringleitungen unter der Bahn angelötet
Könnt ihr mir meinen Anschlußplan bestätigen, oder hab ich da ein Fehler gemacht ?

[img][img]http://www.abload.de/thumb/anschluss9tcg.jpg[/img][/img]

Tschau, tschau Rüdiger

Chris914er

RE: Anschlusschiene

#2 Ungelesener Beitrag von Chris914er »

darf ich noch was fragen :blush:

Kann man bei der Lösung mit zwei Trafos trotzdem noch mit zwei Autos hintereinander auf einer Spur fahren?? :huh:

Grüße Chris

ohh,.... nun muss ich doch endlich die Servo Karosse lackieren!
Bin mit meinem 100sten Beitrag zum Lackierer aufgestiegen :D

sunny-cgn

RE: Anschlusschiene

#3 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

so wie rüdiger angeschlossen hat, sicher nicht! denn er hat die beiden leiter gebrückt, somit kannst du wahlweise den schleifer rechts oder links fahren, aber nur ein auto!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Anschlusschiene

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Rüdiger,

das schaut gut aus...
Wann kannst Du denn Deine ersten Testfahrten starten?

@ Chris
Das Schema von Rüdiger ist in der Tat nicht geeignet für den Betrieb von 2 Autos je Spur. Zum einen sind, wie bereits von Markus erwähnt, die beiden Außenleiter gebrückt. Zum anderen regelt Rüdiger den Mittelleiter, also Plus (vielleicht in Hinsicht auf so manchen elektronischen Regler). Für den 2-auto-Betrieb musst Du ja Minus, also die Außenleiter regeln können.
Allerdings ist die Variante von Rüdiger besser geeignet für Renn-Events, da man slebst, oder eventuelle Einsetzer nicht auf die Stellung des Schleifers achten muss. Das ist mir mal bei Jochen passiert, dass das Auto zwar auf der Richtigen Spur, aber mit falsch gedrehtem Schleifer eingesetzt wurde. Da hier ja die Spannung einer weiteren Spur anlag, auf der auch jemand fuhr, flog mein Auto ziemlich heftig von der Platte... ;)

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Anschlusschiene

#5 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,

Die von mir Vorgeschlagene Verdrahtung sollte eigentlich nur zu provisorischen Testzwecken dienen, wenn die Anlage dann mal richtig läuft muß ich mir eh noch Gedanken über eine vernünftige Befeuerung der Bahn machen.
Für den Anfang wollte ich die normalen Carrera-Regler nutzen, ich hoffe daß das nach meinem Verdrahtungsschema auch funktioniert !

@ Chris, ... Markus und Thomas haben`s ja schon gesagt,
dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zufügen.

@ Thomas, die ca. 30ig Anschlußschienen habe ich bereits vorbereitet,
als nächstes werde ich die Bahn wieder demontieren um mich der Schienenreinigung zu widmen :(
Beim Wiederaufbau, muß ich stellenweise noch die Unterkonstruktion noch etwas ausrichten, danach sollten die ersten Testfahrten möglich sein.


Wünsch euch noch einen tollen Tag

Tschau, tschau
Rüdiger

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Anschlusschiene

#6 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,
da langsam die kalte Jahreszeit wieder beginnt, habe ich auch wieder etwas Zeit gefunden, an meiner Bahn weiter zubasteln.
Die von mir zuvor gezeigte Verdrahtungsskizze für eine Anschlusschiene ist leider Falsch :@ !!!
Hier jetzt die richtige (hoffentlich) Verdrahtungsskizze, oder seit ihr anderer Meinung ???

[img][img]http://www.abload.de/thumb/anschluss3og8.jpg[/img][/img]

Wünsch euch noch einen tollen Tag

Tschau, tschau
Rüdiger

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Anschlusschiene

#7 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Rüdiger,

ich wäre da jetzt anderer Meinung.
Bei Deiner Skizze geht + auf die Seitenleiter und - auf den Mittelleiter.
Würde bedeuten, dass original verdrahtete Uni-Autos rückwärts fahren...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Anschlusschiene

#8 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

moin Thomas,
na da werd ich doch jetzt aber richtig liegen oder etwa immer noch nicht !?!?

[img][img]http://www.abload.de/thumb/anschluss4mt9.jpg[/img][/img]

Nach dem Zusammenbau, gemäß meiner ersten Verdrahtungsskizze fährt der Wagen einfach ungeregelt davon :@

Tschau, tschau
Rüdiger

Antworten