Reifen für die UNI

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Reifen für die UNI

#11 Ungelesener Beitrag von supergoali »

hhmmm - ich nutze seit einiger Zeit Carrera-Repro-Reifen. Auf der einen Seite sehen die wie originale Uni-Reifen aus - auf der Innenseite haben die kein Profil. Kann ich feststellen, ob das Ortmänner sind?

Das hätt was: ich mach mich auf die Suche nach Ortmännern und fahr die seit zwei Jahren :D

Frage an die Fachleute - oft laufen die alten Uni-Felgen/-achsen schon nicht rund, wie geht man da am besten vor? ?(
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

slick rick

RE: Reifen für die UNI

#12 Ungelesener Beitrag von slick rick »

@ supergoali
Meinst Du mit nicht rund laufen, daß die Achse eiert, sprich verbogen ist?
Wenn ja, schau auf die Antworten ein Thema unter diesem hier, 3mm Stahlachse neu einbauen!
Aber das hatten wir doch schon mal, oder? ;)
Martin

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Reifen für die UNI

#13 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo
ich vermute eher supergoali meint das eiern der Felgen selber. Habe genügend Felgen bei mir, die einfach krumm sind.
Besonders die filigranen Porsche Felgen verbiegen sich leicht.
Denke das passiert vor allem wenn die Felgen wieder auf der Achse verbaut werden sollen. Wer da auf den Felgenrand drückt hat die Felge schnell verbogen.
(Weiß ich aus leidlicher eigener Erfahrung. ;-( )
Ich drehe oder schleife inzwischen immer die Original auf der Achse angebrachten Klemmungen ab und klebe die Felge ein.
Oder ich nehme gleich die berühmten Silberstahlwellen. Die haben vor allem den Vorteil das man gleich ein wenig mehr Spurbreite spendieren kann ;-).

Wenn die Felge mal krumm ist, kann man nur ganz vorsichtig versuchen das wieder zu richten. Meistens bricht dabei aber eine Speiche - und dann hilft eigentlich nur noch wegschmeissen.
Hab es einmal geschafft eine goldene Ferrari Felge weitestgehend zu richten und anschließend mit 2 Komponenten Kleber zu fixieren - sieht nicht schön aus, aber die Felge tut's wieder.

Moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Reifen für die UNI

#14 Ungelesener Beitrag von supergoali »

@ slick rick

klar, ich hab´s auch noch net probiert, aber auch die original Uni-Felgen passen find ich net 100% auf die neuen Achse.

Bohrst du die Felge innen an? Neue Felgen drehen ist mir net möglich...
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Reifen für die UNI

#15 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

die original UNI-Felge passt auch nicht so einfach auf eine neue 3 mm Achse. Vorsichtig aufbohren, die Felge mit etwas Sekundenkleber draufstecken und fertig. Aber wirklich nur ein bißchen von dem Kleber!

Gruß Kafuzke

PS: Mann kann auch prima so die alten Zigarrrenachsen mit abgenudeltem Zahnrad recyclen, falls sie denn noch grade sind :D
Experten fahren CARRERA

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Reifen für die UNI

#16 Ungelesener Beitrag von supergoali »

schleift ihr die Reifen auf den Uni-Felgen anschließend noch?
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Reifen für die UNI

#17 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

es geht nix über einen ordentlichen Rundlauf. Das gilt für die Reifen genauso wie für die Felgen. Auch hier hilft wieder der Sekundenkleber. Damit die Reifen nicht wandern beim schleifen mache ich mit mit nem Zahnstocher paar Tropfen unter den Gummi.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Reifen für die UNI

#18 Ungelesener Beitrag von supergoali »

@Kafuzke

Was für eine Schleifmaschine nimmst du. Habe irgendwo mal gelesen, daß die Uni-Achsen oft nicht für eine neue Schleifmaschine passen.

Bisher halte ich die Wagen auf ner Stromschiene und unter Vollgas an Schmiergelpapier - auf wenn´s sicher net ideal ist :D
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Reifen für die UNI

#19 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Zuhause mach ich´s auch so. Hab mir aber einige Achsen von den Autos aus meinem Rennköfferchen in Köln auf einer selbstgebauten Schleife rund gehobelt.
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Reifen für die UNI

#20 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi

hier eine kurze Bestätigung zur Qualität der Orthmänner.
Hatte letzte Woche endlich wieder mal eine Bahn aufgebaut. Mein March (auf Orthmann) war wie immer schnell. Der 917 Lexan machte auch wie immer eine gute Figur, kam aber an die Zeite des March nicht ran! (12.072 zu 12,636 auf 25m Bahn)
Kurz vor dem Abbau wollte ich es nochmal wissen, also hab ich auf den P917 auch Orthmänner aufgezogen -> 11,213s.
Um den realen Unterschied zwischen den Fahrzeugen zu ermitteln hat der March auch noch ein paar Runden gedreht (die Bahn wird ja mit der Zeit immer etwas besser). Nur eine 11,698 - mehr war nicht drin.
Rechnet man nun 0.3s für die Verbesserung der Bahn, bleiben 1 Sekunde Zeitunterschied - auf 25m!!
Nicht schlecht!! :)

Ok der 917 fuhr auf "alten" Schlappen.

Der gleiche Versuch mit meinem "neuen" 935 ist dagegen gründlich gescheitert. Eine vernünftige Runde mit den Orthmänner hab ich nicht zustande gebracht. Der Wagen kippte viel zu schnell! :(

Aber welche Kanten soll ich da noch brechen?? ?(
Bild
Danke
moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten