supergoali' dateline='1158659940 hat geschrieben:
Zu Henry: geht mal davon aus, wenn er ein Stück findet, welches seine Sammlung bereichert, dann wird er es zu 99 % bekommen. Siehe den roten Capri...
Grundsätzlich habe ich aber auch den Eindruck, dass die Preise für Hochkaräter momentan eher etwas nachgeben. Wirtschaftliche Problematik, aber evtl. fehlt auch der Sammlernachwuchs ?(
Grüße aus der Kurpfalz.
Den brauchte ich gar nicht für meine Sammlung, meiner ist deutlich besser (siehe Buch)!
Die Beobachtung bzgl. Hochkaräter ist RICHTIG, der daraus gezogene Schluss aber FALSCH: Der Fehler ist, ebay mit "dem Markt" gleichzusetzen - das hab ich übrigens auch schon 200/2001 gesagt, als bei ebay JEDER SCHROTT durchweg zu teuer bis astronomisch über den Tisch ging. Ebay leidet schlicht unter einem enormen Vertrauensverlust. Und dass das die Hochkaräter, oder genauer die Fahrzeuge, die potentiell über 100 Euro erzielen könnten, am stärksten trifft, ist nur logisch. Kauf ich ein Auto wie dieses (mal fix zufällig rausgesucht)
Beispiel
ist mir klar, dass ich ein stark lädiertes Fahrauto bekomme. Will ich´s haben, biete ich 25-30 Euro, Porto wird im Gesamtpreis einkalkuliert, macht also ume 35 Euro. Ich kann mir zu > 90% sicher sein, dass das Auto dem entspricht, was ich erwarte (angesichts Beschreibung/ Fotos), ein Miniriiss mehr oder weniger hat keine wertrelevanz, folglich ist das Risiko, enttäuscht zu werden fast NULL - in Euro ausgedrückt: Keine 5 Euro
So, nun steht da ein blauer SL, wenn der hält was er verspricht ist auch umme 2000 ok! Nur: Ein MINIMALER Haarriss (den selbst mancher Sammler oft nicht sofort erkennt, ich müsste schon so manchem die Hiobsbotschaft überbringen, wenn ich mir die ein oder andere Sammlung angesehen habe!) und die 2000 sind 600-800 Euro ZUVIEL! Ich denke, es ist einleuchtend, dass dieses extreme Risiko zu eher vorsichtigen Geboten führt. Das muss noch nichtmal an die Raritäten gehen, alles was als "neu" oder "wie neu" deklariert wird, ist davon betroffen. Und ich bekomme wirklich viel hinter den Kulissen mit: Es gibt einige wenige Anbieter, bei denen man sich sicher sein kann, dass zu bekommen, was man bebietet - diese Leute bekommen auch Topp-Preise! Aber bei der MEhrheit ist dieser gewisse Risikoabschlag absolut angebracht! Das sind nicht alles schwarze Schafe, sie schätzen oft auch nur die Bedeutung einer Minimacke falsch ein. Ein neuer Jägermeister BMW der auch wirklich neu IST - und auch makellos - ist dem ein oder anderen durchaus > 200 Euro wert! Aber: ist ein Jägermeister Schriftzug auf dem Kotflügel auch nur MINIMAL angekratzt, sind´s nur noch 100-120. Und solange die Auktion diese Frage nicht EINDEUTIG beantwortet, kann man auch gar nicht beurteilen (als Zuschauer) für welchen Zustand da nun letztendlich bezahlt wurde. Gerade im Hochpreisbereich über 100 Euro gibt es ständig Probleme, Rückabwicklungen und Nachverhandlungen. Ich bekomme da jede Menge von mit.
Manchmal kommt´s auch nur drauf an, WER WAS WIE anbietet! Zwei Beispiele: Ich habe vor einigen Monaten bei ebay ein Auto ersteigert, dass als NEU deklariert war, die Bilder waren naja, aber die BEschreibung war EINDEUTIG, also kein "ich kann keine Risse entdecken" sondern "keine Risse". Hab den dann für 98 Euro bekommen. Selbst dann wieder eingestellt mit guten Fotos und Rücknahmeangebot, Kurs > 200! Und andersrum: ICh habe mal eine 928 Euro versteigert, der ging für 230 weg! Kurz darauf hat der Käufer einen weiteren mit einer Sammlung bekommen und den von mir wieder eingestellt. Der ist absolut seriös, 100% positive Bewertungen, aber die Fotos waren mäßig und er ist als Verkäufer auch nicht sehr bekannt in der Szene. Ergebnis : 82 Euro!!!
Ich denke, die Beispiele zeigen sehr deutlich, dass es absolut abwegig ist, Ebay-Kurse mit Marktpreisen gleichzusetzen. Im höherpreisigen Segment würde nahezu alles im direkten Handel HÖHER weggehen, weil das Risiko ausgeschaltet/ minimiert wird. Ich kenne manche Sammler, die ebay komplett den Rücken gekehrt haben oder ausschließlich noch bei mir und 2-3 anderen Jungs mitbieten. Die sagen ganz klar, "ich zahl lieber 200 bei Dir und weiss dass ich das bekomme, was ich bezahle, als 3 mal für 100 mit einem vermeintlichen Schnäppchen auf die Nase zu fallen.
Nochwas zum blauen SL: Bei diesen Raritäten ist es sehr oft so, dass einer den Besitzer wechselt, der damit seine Sammlung aufwertet und dann seinen schlechteren weitergibt. So entsteht manchmal der Eindruck, dass auf einmal mehrer auf dem Markt sind, obwohl es nur ein durchreichen ist.
Soweit mein Senf
