Kurpfalz-Ring

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#21 Ungelesener Beitrag von BMO »

Danke für eure Infos zu den Tribühnen!
2-Komponenten-Schaum kenne ich nicht, werde ich mir mal besorgen.
Mit Styrodur habe ich schon öfters gearbeitet, z.Bsp. in meinem Transpobereich der aus selbigen entsanden ist.
Das ganze noch mit einem Bunsenbrenner VORSICHTIG angeflammt und fertig waren meine Felsen! (Farbe muß natürlich noch drauf)

Plane gerade eine neue Bahn, meine alte kann ich mittlerweile mit geschlossenen Augen fahren, diesmal auch mit ordentlichen Randstreifen.
Im Sommer wird's wohl losgehen....

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#22 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo Stefan,

da bin ich aber auf die Streckenführung gespannt. :D
Wenn Du Hilfe brauchst, gib mir Bescheid. ;)

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#23 Ungelesener Beitrag von BMO »

Mit "Bahn planen" meine ich deinen Entwurf auf die Platte bauen....:P:D
Mal schauen ob alles so passt wie ausgedacht, bin doch mit meiner Planung schon wieder in der Deko verschwunden!
Muß doch irgend wie meine 4 Hängebrücken gescheit verbauen...;)

Wird aber noch dauern.


VG BMO Stefan :)

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Kurpfalz-Ring

#24 Ungelesener Beitrag von supergoali »

BMO hat geschrieben: Mit "Bahn planen" meine ich deinen Entwurf auf die Platte bauen....:P:D
Mal schauen ob alles so passt wie ausgedacht, bin doch mit meiner Planung schon wieder in der Deko verschwunden!
Muß doch irgend wie meine 4 Hängebrücken gescheit verbauen...;)

Wird aber noch dauern.


VG BMO Stefan :)
ahhh - jetzt ja, eine Insel...:D

Ich habe mir im Vorfeld lange Gedanken bzgl. einzelner Elemente gemacht. Zu der Zeit hatte ich auch einen interessanten Artikel zum Bahnbau in der COL gefunden. Darin ging es um Themen, was beim Bau einer Bahn so alles zu beachten ist, also Streckenführung, offene/geschlossene Kurven usw.. Ich habe dann die Strecke ausgelegt, mit Klammern verbunden und wirken lassen. Hier und da eine Veränderung und immer wieder drüber geschaut. Der Vorteil einer Solch langen Bahn ist, du kannst problemlos Bahnteile schieben. Als ich mir sicher war, habe ich dann mit der Unterkonstruktion begonnen, d.h. überall da, wo es Steigungen gab, habe ich diese mit den Gewindestangen fixiert - das hat auch ganz schön gedauert, da nur der vordere Teil auf der ursprünglichen Platte verblieb, der Rest hat verschiedene Höhen.

Wieder Wirken lassen und natürlich ordentlich Probefahrten nach den Zusatzeinspeisungen, um zu erkennen, ob flüssiges Fahren möglich ist. Anschließend die Randstreifen und nochmal deutlich später das Lackieren. Einen groben Fehler habe ich erst zwei Jahre später noch korrigieren müssen, da unter der kurzen Unterführung (da sind zwei Fahrerplätze) Kurven 1 und 2 verbaut waren, da flogen bei Rennen die meisten ab und niemand kam an die Autos, da die Fahrer mit sich selbst beschäftigt waren - ich hab den Streckenteil raus gezogne und mit K2 und K3 verändert (zu sehen an den noch unlackierten Aussenrandstücken.

Hoffe, das bringt dich weiter - google doch mal nach diesem Artikel oder Frage im Forum oder beim Alexander Ehl nach dem Bahnartikel, da habe ich auch meine Korkenzieherkurve nachgebaut.

Grüße Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#25 Ungelesener Beitrag von Magic »

@supergoali
Hi Jochen, ich nehme an du meinst diesen Artikel: Bahnbau
Den hätte ich mal kennen sollen, bevor ich meine Bahn geplant hab. Naja, ich wäre froh, ich hätte auch so viel Platz für eine Bahn, dann wäre die Planung etwas leichter.

Gruss, Sascha
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#26 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ Jochen,

die COL habe ich schon seit Jahren aboniert, kenne den Bericht den du meinst.
Norbert (capri RS) ist öfters bei mir zu Besuch und wir fahren uns dann gegenseitig um die Ohren. Bei einem Gespräch sagte ich ihm dass ich gerne eine andere Bahn bauen würde, u.a. weil meine Strecke mittlerweile "Tot dekoriert" ist. Einige Zwischeneinspeisungen sind auch nicht mehr i.O.!
Wenn ich schon alles abräume um die Strecke wieder instand zu setzen kann ich auch gleich eine neue bauen!

Norbert schickte mir 2 Tage später einen Entwurf zu, dieser wird die Grundlage zu meiner neuen Bahn sein. Ob sich alles so umsetzen läßt wie in der Planung wird sich zeigen...

Die Deko-Planung ist für mich insofern wichtig:
Gebäude vor den Bremspunkten = Schei....
Autos müssen mit dem Greifer erreichbar sein...
Strecke muß gut einsehbar sein für jeden

Mein Raum ist leider nur knapp 3x4 Meter inkl. Bastelecke, dort geht's verdammt eng zu...

VG BMO Stefan

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Kurpfalz-Ring

#27 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Hallo Leute,

inzwischen hat mein kumpel Thomas meine Bahn in Slotman eingegeben - das hier kam dabei heraus:

Bild

Spurlängen:

1: 20,90m

2: 21,48m

3: 22,07m

4: 22,64m

Trotz der teils enorm unterschiedlich langen Spuren finden spannende Rennen statt. Der Vorteil der kürzeren Spuren wird durch engere Kurvenradien ausgeglichen und umgekehrt.

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Kurpfalz-Ring

#28 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Jochen,

hast Du denn inzwischen schon mal kontrolliert, ob ich das richtig aus den Fotos herausgelesen habe?

Beste Grüße

Thomas

PS:

falls jemand die Bahn nachbauen will, hier mal noch die Stückliste :):

Ganze Gerade 50510 104
1/3 Gerade 50511 10
90 mm Gerade 50513 8
1/4 Gerade 50512 2
Kurve 0 50500 19
Kurve 1 50501 57
Kurve 2 50502 27
Kurve 3 50503 18
Kurve 4 50504 2
Beste Grüße

Thomas

Frank

RE: Kurpfalz-Ring

#29 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Jochen

Wenn ich in 2010 Zeit bekomme........., werde ich auch meine Bahn umbauen. So ähnlich wie Deine, denn die ist ja suuuuper.

So soll es werden: Bild][/url]

Frank

Antworten