frage..........

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Dtm-Freak

frage..........

#1 Ungelesener Beitrag von Dtm-Freak »

hallo
stelle mich noch kurz vor komme aus oberhausen und bin 27 und micht hat das carrera fieber gepackt^^
so jetzt wollte ich mir eine bahn bauen nur das problem ist ja wie immer der platz............soll eine feste bahn werden!!!!
deshalb habe ich mir was ausgedacht wie ich mir platz schaffe(siehe bild)
nur das problem was ich sehe ist:
1: die höhe der bahn vom boden!
2:weil die strecke in 2 teile ist(siehe bild)und ich sie zusammen klappen muß da das problem mir der schienen verbindung!!!

wäre nett wenn mir einer helfen könnte diese probleme zu lösen!!!!!!

mfg Dtm-Freak

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: frage..........

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Die Idee mit der zusammenklappbaren Bahn finde ich erstmal nicht schlecht, wenn man nicht den Platz für eine dauerhafte Lösung hat.
Als Lösung für die Schienenverbindung/Übergänge an der Klapp-Kante, könnte ich mir vorstellen, wenn die Bahn mal aufgebaut ist, die Schienen am Übergang genau durchzusägen und von unten die Leiter wieder mit Drähten verbinden (löten).
Die Höhe zum Boden sehe ich eigentlich nicht als Problem, da es ja auch genug Teppichrutscherbahnen gibt :D
Gruß, Sascha

BildBild

Dtm-Freak

RE: frage..........

#3 Ungelesener Beitrag von Dtm-Freak »

danke erstmal für die antwort......
mit dem verbinden ist ne gute idee ABER will nichts zersägen! muß ich mal gucken wie ich es dann mache.........mit der höhe habe ich aber ein problem weil will nicht am boden rumrutschen^^

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: frage..........

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo,

was die Höhe betrifft, würde ich die Platte einfach 2x teilen.
Drehpunkt ungefähr in halber Höhe, erstes Plattensegment reicht von Drehpunkt bis Schrankoberkante, zweites Segment ist fast so hoch wie der gesamte Schrank und das dritte reicht wieder nur bis in die Mitte.

Was die Verbindung der Schienen angeht, sehe ich auch nur den Zuschnitt. Zumindest müsste das Layout so erfolgen, dass Schienenstöße direkt auf den Klappstellen liegen. Dann müssen aber immer noch alle Verbindungszapfen beseitigt werden.
Besser finde ich auch das passende Zersägen der Schienen. Da ergeben sich geringere Einschränkungen beim Streckenverlauf.
Das wäre auch die übliche Vorgehensweise bei Modellbahnschrankanlagen dieser Art, die sehr verbreitet sind.

Wenn es sich um eine Carrera-Universal handelt, kannst Du ja schauen, dass es nur Standartgerade erwischt, die nicht viel kosten.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: frage..........

#5 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Hallo.

Bevor Ihr alle die Säge ansetzt.... :idea:

Geht es denn nicht einfach je ein Streckenteil (idealerweise je eine Gerade) zum Zusammenklappen zu entfernen und beim Wiederausklappen einzufügen?

Da die Platte ja 3,40m lang ist und mittig geteilt werden soll, müsste es doch machbar sein zwischen 2 je nur an den äußeren Schienenenden verschraubten Geraden (meinetwegen auch Doppelgeraden) eine Schiene zwischenzusetzen (90mm Gerade, ganze Gerade oder Doppelgerade). Die benachbarten Schienen sollten sich soweit abheben lassen, dass diese dazwischen geht, notfalls die Scharniere so wählen, dass sie etwas über 180 Grad Winkel zulassen und die Passschienen in der Überstreckung einsetzen.

Das Ding hat was, ich geh gleich mal in den Keller und schau mal ob ich da nicht was 3-fach gefaltet in 3x5m an die Wand krieg... :D:cool::angel:
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: frage..........

#6 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Dtm-Freak,

willkommen im UNI-Forum. Also diese Schrankkonstruktion hat was :cool:, es reichen auch 2 Teile, denk ich. Wenn die eine Hälfte aufgeklappt ist und auf einem z.B. Klappbock liegt, könnte man das hintere Teil im Schrank ja auf die gewünschte Höhe hochziehen. Und das Zersägen von 3-4 Schienen sollte ja das kleinste Problem sein :D

MfG Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Dtm-Freak

RE: frage..........

#7 Ungelesener Beitrag von Dtm-Freak »

ja ich überlege ja gerade noch an anderen möglichkeiten.........weil mein wohnzimmer hat ne länge von 8,50m*4,20 und habe mir jetzt gedacht ich könnte ja ne platte machen die ich an der wand befestigen kann zum runterklappen wäre irgendwie einfacher und hätte mehr platz für meine strecke!!!!!!!!!!!!!!
ich weiß auch noch nicht...............

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: frage..........

#8 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

... na dann schau dir doch diese Lösung mal an ;) :D
Experten fahren CARRERA

Dtm-Freak

RE: frage..........

#9 Ungelesener Beitrag von Dtm-Freak »

wie geil ist das denn:-))
aber will sie ja an der wand nicht an der decke.....!!!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: frage..........

#10 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Christian,

natürlich könnte man auch einfach Bahnteile nach dem Ausklappen einfügen. Fände ich allerdings etwas "unkomfortabel".

@Mario

"von der Decke runter" ist ja auch gerne genommen.
Dein Beispiel ist aber von der Art der Ausführung schon ziemlich extrem :). Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben.

@DTM-Freak

Hast Du Dich schon mal im freeslotter-Forum umgeschaut?
Hier werden oft solche Platzsparlösungen vorgestellt, bzw. besprochen.

Noch ein allgemeiner Tipp:

Bitte bei Bau der "Klapplösung" bedenken, dass evtl. genügend Platz für Überfahrt etc. bleibt, oder anders herum ein Layout planen, dass keine solche Sachen enthält...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten