noch eine neue Bahn in Planung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
UniStefan
Motor Verpoler
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
Wohnort: Werl

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#51 Ungelesener Beitrag von UniStefan »

Hallo Leute,

ich habe meine Bahn auch "eingefärbt", mit Dispersionsfarbe geht das hervorragend. Einen netten Grauton angemischt und los. Man muss nicht mal abkleben oder so, (ruhige Hand vorrausgesetzt) :). Mittlerweile sind deutliche Fahrspuren zu sehen, was auch recht natürlich wirkt. Ich werde die nächsten Tage mal Bilder einstellen weil sich doch einiges bei meiner Bahn getan hat.

Gruss UniStefan

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#52 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Stefan,

an Bildern wäre ich mal sehr interessiert :)

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#53 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Frage zum Färben der Bahnteile:

Welche Vorgehensweise hat sich da als äußerst vorteilhaft bewiesen? Ich träume vom Färben meiner Bahn schon seit es sie gibt - bitte stellt doch in einem neuen Sammel-Fred Bilder dazu ein..

Danke und Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#54 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Jochen,

Du auch???
Meinen ersten Test hatte ich noch mit schwarzer Farbe gemacht.
Einfach mit dem Pinsel aufgetragen. Nix vorher saubergemacht o.ä....

Zum Grau mal noch einen "Ratschlag", der mir immer wieder im Gedächtnis auftaucht, von einem inzwischen leider verstorbenen Modellbahnpapst:
"Zu einem realistischen Grau gehört unbedingt ein Spritzer Grün und Braun..."

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
UniStefan
Motor Verpoler
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
Wohnort: Werl

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#55 Ungelesener Beitrag von UniStefan »

Hallo Tommy

hier mal ein Versuch Bilder einzustellen, hoffe es haut hin.....
Bild[url][url=http://www.abload.de/image.php?img=img_40311dsx.jpg]Bild[/url][url=http://www.abload.de/image.php?img ... .jpg[/img]

an der Auffahrt zur Bergstrecke sieht man schön die "Ideallinie"
Boxengasse ist Eigenbau. Unter dem Dach sind drei LED Beleuchtungsleisten, die ein nettes Licht ergeben. Habe gestern meine Flutlichtstrahler bekommen und bin noch dabei zu plazieren. Bilder folgen dann wenn....

Gurss Stefan

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#56 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Stefan,

danke für die Bilder, das gibt schon mal einen ersten Anhaltspunkt.
Liege seit Sonntag mit Fieber flach und melde mich daher erst heute dazu (geht wieder etwas besser).

Was mir auffällt, ist dass man die weißen Striche teilweise sehr gut durch die Dispersionsfarbe hindurch sieht. Liegt das an zu wenig Farbauftrag, Farbabrieb durchs Fahren oder täuscht das auf den Bildern ein wenig und es liegt hauptsächlich daran, dass die Striche erhaben sind?
Ebenso ist mir aufgefallen, dass Du die schmalen Bereiche neben den Slots nicht angelegt hast, was aber noch gar nicht mal so stört (wirkt halt wie bei einer 2-Leiter-Bahn auch).

Persönlich tendiere ich zu einem dunkleren Grau und auch dem Zuspachteln von Spalten, Ritzen und Löchern (auch jene in den Schienen :D).

@all

Bevor mich am Sonntag das Fieber geholt hat, habe ich am Samstag zumindest noch die ersten 4 von geschätzten 20 Teilstücken gesägt.
Da der Fahrbahnunterbau das tragende Gerüst der Anlage sein wird, gibt es rundum recht üppige Randstreifen, die dann bei der Ausgestaltung am Ende zum Teil wieder kaschiert werden.
Zuvor hat ich übrigens am Vormittag des gleichen Tages das entgültige Layout festgelegt (jetzt auch mit K0):
Bild
Veränderungen haben sich vorne Links und Rechts ergeben, da hier doch mehr Platz als gedacht ist... ;)

Die ersten Teilstücke (Holz noch nicht verleimt und verschraubt):
Bild

...und die Abstützungen entstehen auch gleich parallel:
Bild

Alle Teile werden nummeriert und auf dem Plan an der Wand eingetragen, damit ich das Puzzle auf dem Speicher auch wieder zusammen bekomme :D:D

Aber zunächst werden noch ein paar Tage vergehen, bis ich wieder fit bin. Das Fieber liegt immer noch bei 38°C... :s

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
UniStefan
Motor Verpoler
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
Wohnort: Werl

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#57 Ungelesener Beitrag von UniStefan »

Hallo Tommy,

erst mal gute Besserung für Dich.
Das die Mittelstreifen durchschimmern liegt daran, das ich die Farbe zum Schluss recht verdünnt hab, weil ich befürchtete das ich nicht auskomme.
Dadurch das sie auch erhaben sind kriegt man das nur mit Dispersion auch nicht angeglichen. Zum Farbton, ich wollte es nicht ganz so dunkel weil ich finde, das die Autos nun viel besser zur Geltung kommen wenn die Bahn sehr viel heller ist als vorher.
Das mit dem spachteln.........naja nicht die ganze Bahn ist fest auf der Platte montiert. Nur der überhöhte Streckenabschnitt ist fest. Der Rest soll nächsten Sommer mal wieder im Garten aufgebaut werden.

Gruss Stefan

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#58 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hey Thomas, erst mal wünsch ich dir eine gute Besserung !!!
Aus eigener Erfahrung, würde ich dir empfehlen, die einzelnen Segmente (Holzauflage),
etwas kürzer (3-4cm pro Seite), als die Schienen zu halten, derweil es später beim Zusammenbau, für dich einfacher sein wird, die einzelnen Segmente mit einander zuverbinden (musst die nicht so viel Gedanken,
über den, Holz-Holz-Anschluß machen).
Sicherlich wirst du die einzelnen Teile, dann auch noch in Form bringen wollen (Kurvenerhöhung etc.), spätestens dann, wird der Anschluss nicht mehr Exakt sein.

Tschau tschau,

Rüdiger

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#59 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Rüdiger,

meine Idee geht da in eine andere Richtung.
Ich will die komplette Holztrasse flach auf dem Boden schon zusammen bauen und dann erst nach und nach auf Höhe bringen - alles ohne die Schienen. Da erschien es mir natürlich ratsam den Holzbau so passgenau wie möglich auszuführen, damit ich mir eben beim Zusammenbauen keine Gedanken machen muss (zumal bei mir, anders als bei Dir, die Randstreifen ja schon gleich mit im Spiel sind). In der Länge verändern sich die Holzstücke dabei ja nicht mehr und somit müssen auch die Schienen wieder reinpassen. Die wenigen Millimeter Differenz, die sich durch Biegungen ergeben, werden auf anderem Wege aufgefangen ;)

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: noch eine neue Bahn in Planung

#60 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

Hmm, wenige Milimeter Differenz :huh:
lass mich raten: das wird ausgeglichen durch Spachtelmasse und durch verlöten der Leiter ??
da bin ich ja mal gespannt.
Mir drängt sich mittlerweile die Frage auf, ob man nicht gleich eine Holzbahn baut. Mit Dreileitern natürlich.

Gruß Andreas

Antworten