Regler mit keramischem Wiederstand

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
MaxFingos

Regler mit keramischem Wiederstand

#1 Ungelesener Beitrag von MaxFingos »

Erst mal Hallo an alle hier Anwesenden (ich bin der Neue und komme jetzt öfter) :)
So - genug Floskeln gelabert - nun zum "Problem"!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen 53705 und 53707 sagen?
Ist mein Verdacht richtig:
Äusserlich ist der Unterschied in erster Linie am Metallstift des Drückers zu erkennen?
Danke für sachdienliche Hinweise :idea:

Benutzeravatar
g_hill
Motor Verpoler
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 17:58

RE: Regler mit keramischem Wiederstand

#2 Ungelesener Beitrag von g_hill »

Hallo MaxFingos,

willkommmen im Forum! Der 53707 ist ein 35 Ohm Standardregler aus den Grundpackungen der 124-Serie. Der 53705 ein 35 Ohm Regler bei dem die Wicklung um einen Keramikkern gewickelt ist. Diesen Widerstand gibt es noch mit anderen Ohm-Werten, ich glaube 15, 10 und 7,5. Die geringeren Werte wirken sich massgeblich auf Beschleunigungs- und Bremsverhalten aus und wurden meist bei stärkeren Motoren eingesetzt. Man kann also sein Fahrzeug mit Hilfe der Ohm-Werte im Fahrverhalten auf die Strecke abstimen. Die Keramikwiderstände konnte man wechseln und die Regler haben sich im Dauerbetrieb nicht so erwärmt wie die Standardregler.
Gruß
Hilmar
------------------- O=00=O ---------------------
... wer später bremst ist länger schnell ....
------------------- O=00=O ---------------------

MaxFingos

RE: Regler mit keramischem Wiederstand

#3 Ungelesener Beitrag von MaxFingos »

Kommando zurück!
Habe mitlerweile die Antwort auf meine Frage!
Info für alle die auch diese Frage quält:
Meine Vermutung hat sich bestätigt!
Mein Dank gilt natürlich trotzdem Hilmar für seine ausführlichen Zusatzinfos! :D
Gruß MaxFingos

Antworten